Frage von Littlefoot:Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob man mit Adobe Premiere 6 oder After Effects ein Kameawackeln nachträglich simulieren kann? Ich stell mir das so vor, dass das Bild etwas herangezoomt wird, damit beim wackeln keine schwarzen Seitenränder entstehen, denn das Bild brauch ja nen gewissen Bereich, in dem es sich bewegen kann.
Gibt es sowas in der Art?
Littlefoot
Antwort von Wiro:
Hallo,
in Premiere geht das nur mit erheblichem Keyframe-Aufwand. In der "großen Version" von After Effects (mit Production Bundle) gibt es jedoch den Wiggler, mit dessen Hilfe Objekteigenschaften mit einer Zufallskomponente versehen werden können. Damit kan man auch Wackler, Vibrationen oder gar ein Erdbeben simulieren.
Gruss Wiro
Antwort von Jörg:
Hi,
so viel Keyframeaufwand ist das gar nicht in AP. Markiere Deinen clip, gehe ins Bewegungsmenü, animiere den Ankerpunkt mit 3 keyframes. Beispiel für einfaches Ruckeln:
1.KF 360 4 frames weiter 2. KF. 375 3. KF nach weiteren 4 frames 360.
Jetzt mach ähnliches mit den Höhen Parametern. Bei Bedarf animiere die Position ähnlich.
Einen KF gesteuerten blur,nun siehts ganz gut aus. Kannst natürlich beliebig experimentieren.
War mal ne Abwechselung, die meisten wollen verruckelte Aufnahmen gerade biegen.
Gruß Jörg
Antwort von Littlefoot:
klingt etwas kompliziert, aber ich denke, ich hab alles verstanden und mir sind die meisten Programme auch vertraut.
Das wackeln will ich nur an bestimmten Stellen im Video einsetzen, um den Effekt noch zu verstärken, z.B. wenn jemand von weit oben auf den Boden springt, oder um die Vibrationen in ner Disco durch die tanzenden Menschen noch optisch zu verstärken usw.
Danke für den Tipp!
Bin für weitere Ratschläge offen.
Gruß
Littlefoot
Antwort von Stefan:
Hi Littlefoot,
wenn Du den Wiggler von AE nicht hast, kannst Du das ganze auch mit Freeware realisieren. Dazu beschaffst Du Dir VirtualDub, das Deshaker-Plugin, einen VFW tauglichen DV Codec z.B. von Panasonic und einen wackelnden Clip ähnlicher Länge wie Dein stabiles Video.
Dann lässt Du den Deshaker auf den wackelnden Clip los, wobei im 1. Pass eine Entwackeldatei angelegt wird. Anschliessend tauschst Du für den 2. Pass das Wackelvideo gegen das stabile Video und damit verwackelt Dir der Deshaker das stabile Video mit den Daten aus der Entwackeldatei...
Alternativ könntest Du Dir auch das Format der Deshaker-Zwischendatei ansehen und diese (Ent)wackeldatei von einem Progrämmelchen schreiben lassen, falls Du programmiertechnisch fit bist...
Das Wegzoomen der schwarzen Ränder kannst Du dann in AP machen. Persönlich halte ich von Wackelvideos wenig bis nix; aber das ist ja "Geschmackssache", sagt der Affe und beisst in die Seife ;-)
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Littlefoot:
Ich glaube nicht, dass ich dieses Production Bundle mit in After Effects enthalten habe, aber ich schau mal nach.
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß
Littlefoot