Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Kamerakran im Eigenbau



Frage von Blackeagle123:


Hallo, ihr wisst ja teilweise schon, dass ich mir einen kamerakran selbst gebaut habe. Ich habe inzwischen einen veränderten Kopf dran und auf meinem Stativ läuft inzwischen alles klasse. Nun hat er mir nicht gereicht, er hatte nur knapp 3 Meter, ich habe ihn auf 4 Meter erweitert. Brauchte mehr Gegengewicht, klar, bzw. ich habe es so gelöst, dass ich das gewicht weiter nach hinten verlagert habe. (Insgesamt habe ich um 1.5 Meter verlängert, so konnte ich ganz einfach das Gewicht weiter hinter machen!

Soo, nun hing mein kran aber doch schon ganz schön durch, hätte ich nicht erwartet. Habe mir eine Stabilisation gebaut, aber nicht wie bei den ABC Kränen... Denn ich habe vorne (am vordersten möglichen Punkt) einen Stab senkrecht nach oben gebaut. Ungefähr 60cm. Eher bissl mehr. Daran habe ich ein Stahlseil befestigt und nach vorne gespannt, er hängt etwas weniger durch...
Im Gegensatz zu den ABC Kränen. Dort ist es ja so, dass der Stabilisator, also dieser "Stab" kurz vor dem Stativ befestigt ist!
Was meint ihr, wie ich es nun machen soll? Soll ich ihn nochmal so verbessern, dass der Stab nach hinten kommt? Bzw. was macht es für einen Sinn??
Hoffe ihr könnt helfen!

Vielen Dank schonmal.

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Stefan:

Umbauen!

1/ Es macht wenig Sinn die zusätzliche Masse von dem Stabi-Stab am langen Arm zu befestigen. Denn dadurch brauchst Du auf der anderen Armseite ein entsprechendes Gegengewicht.

2/ Von der Handhabung her ist es bequemer, wenn die Armspitze eine Spitze ist und nicht ein 60cm großer Stab. Mit dem Stab wirst Du überall anecken.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Blackeagle123:

Okay, also ich werde es umbauen :)

Bin zwar noch am überlegen, wie es das System in der Mitte befestigen kann, also diese "Spitze", von der du gesprochen hast. Dann wird der lange Stab auch kürzer werden.
Wozu ist bei den ABC Kränen eigentlich rechts und links so ein Seil, dass dem kran von oben so eine "Drachenform" gibt?
Ist das um zu steuern, also hoch und runter? Oder nochmal Stailisierung? (wenn man den Kran zum Beispiel zur Seite bewegt)
Danke Stefan!

Viele, liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Wozu ist bei den ABC Kränen eigentlich rechts und links so ein Seil, dass dem kran von oben so eine "Drachenform" gibt?
...nochmal Stabilisierung
;-)

Space


Antwort von Anonymous:

endlich mal fotos davon bitte!
wie soll man sonst beurteilne, was genau du meinst?

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich mache bald mal welche, aber wie gesagt, ist wirklich No Budget. :)

Hat jemand einen Tip, wo ich diese dann hochladen kann?

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

bzw, ein kurzes Video in mpeg2 und verminderter Qualität dazu...!?

Space


Antwort von camworks:

Hat jemand einen Tip, wo ich diese dann hochladen kann? www.arcor.de ( "PIA basic"): http://www.arcor.de/register/reg_01a.jsp

kostet nix, ist sauschnell und hostet alles (auch videos). ich hab da auch diverse private webprojekte drauf liegen.

ist allerdings glaub ich nur per ftp upzuloaden. aber es gibt ja das kostenlose ws_ftp light, was wie ein explorer funktioniert. eine anleitung zum einrichten von ws_ftp gibts bei arcor auch.

Space


Antwort von Stefan:

# Abspannseile

Die ABC-Kräne gibt es ja in verschiedenen Ausführungen. Die Modelle für leichtere Kameras und geringe Auslage kommen mit einem Trapezseil aus (Hebefix, Speedy). Die grösseren Modelle benötigen wohl mehr Stabilität und verwenden mehrere Trapezseile (Crane 100 und 120). Wie das/die Abspannseile optimal anzubringen sind, ist eine Aufgabe für einen Statiker.

# Bilder/Videos ablegen ohne Anmeldung?

Bilder (max. 1 MB/Einzelbild) kann man z.B. bei http://www.imageshack.us/ hochladen.

Movies (max. 10 MB/Einzelvideo) und Bilder (max. 2 MB/Einzelbild) kann man z.B. bei http://www.putfile.com/ hochladen.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Zwischenmeldung:
So, jetzt hab ich alle Bilder gemacht, die zusammen 76Mb haben -.-*

Und das dauert beim hochladen so lange... (sind ca. 15 Bilder...)

Ich werde auf alle Fälle hier bald den Link angeben!

Das Video muss ich irgendwann dann überspielen und rendern lassen...

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von lxRox:

tipp:

komprimier die bilder im ps. (save for web) da kannst du die qualität einstellen....
sind die bilder dann kleiner, gehts auch mit dem upload schneller....

;-)

bin gespannt auf die bilder

lxrox

Space


Antwort von rtzbild:

Ich mache bald mal welche, aber wie gesagt, ist wirklich No Budget. :)

Hat jemand einen Tip, wo ich diese dann hochladen kann?

Liebe Grüße
Constantin www.rapidshare.de

HTH


Gruß Olli

Space


Antwort von Blackeagle123:

jo :) Gute Idee, die Bilder haben noch 1,8Mega Pixel...
Und daher pro Bild um die 500kb :)

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Soo...

nun endlich hochgeladen, habe es als ZIP Datei verpackt und Bilder stark komprimiert (JPEG niedrig). Hoffe ihr habt alle WindowsXP oder WinZIP.

http://rapidshare.de/files/6282506/Bilder.zip.html

Wie gesagt, alles schnell gebaut, alles No-budget und ich bin dazu noch untallntiert was dieses bauen angeht ;)
Aber klasse aufnahmen macht er trotzdem, wackelt nichts!

Insgesamte Länge vom kranarm apropos 4m, dahinter nochmal 1,5m, an denen am ende das Gegengewicht befestigt ist.

Der Kran ist aus runden Rohren gebaut, alles Aluminium, teilweise ist ein schwarzer Überzug drüber, der nicht wirklich eine Rolle spielt.

Der Arm ist mit Rohrschellen über eine Flugzeugbau-Sperrholzplatte (extrem stabiles Holz!) auf dem Stativkopf befestigt. Daher leicht ein/aus zu klinken.

So, erwartet bitte wie schon geschrieben nich zu viel ;)

Liebe Grüße
Constantin

PS: Würde mich über ein kurzes Statement freuen :)

Space


Antwort von PowerMac:

habe es als ZIP Datei verpackt und Bilder stark komprimiert (JPEG niedrig). Hoffe ihr habt alle WindowsXP oder WinZIP. ähm Nein.
Aber auch ein Mac kann mit zips was anfangen;)

Space


Antwort von Blackeagle123:

:) okay, an Mac hab ich nich gedacht.. Grade hier in einem Videobearbeitungsforum... -bitter ;)

Naja, hast du die Bilder gesehen?

Space


Antwort von PowerMac:

Ja sieht ganz gut aus!
Klar, nicht gerade Hightech Bauteile, sieht aber halbwegs robust und stabil aus. Die Frage ist, wie steif das ganze ist? Biegt es sich leicht durch? Ruckelt es ab und an beim hochgehen/anfahren?

Aber sonst Respekt. Auch weil du hier einer der Jüngsten sein dürftest…:)
Was du uns noch zeigen könntest, wäre eine Kranfahrt…

Space


Antwort von Blackeagle123:

Also das Teil ist, was mich sehr wundert, unheimlich stabil. Es biegt sich so gut wie nicht durch, da ich ja die Seile dran habe. Kranfahrten ruckeln daher auch überhaupt nicht... sowohl schnelle als auch sehr langsama Schwenks sehen schon recht "professionell" aus...

Ich werde das material auf den PC überspielen und dann mal hochladen.
(Kann noch etwas dauern...)

Liebe Grüße
Constantin

Space



Space


Antwort von Markus:

Ich werde das material auf den PC überspielen und dann mal hochladen.
Hallo Constantin,

exportiere diesen Film als MPEG1, dann können alle PC- und Mac-User die Datei ohne Zusatzprogramme wiedergeben.

Space


Antwort von Axel:

@Olli: Danke für den rapid-share-Link. Tolle sache, wenn man wie ich keine HP hat.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Oh Markus, das war zu spät :)
Habs jetzt als MPEG2, hat 30Mb... War mir aber eh zu viel, also ich werd wohl nich drum rum kommen, es nochmal zu rendern.

Ich lasse ihn jetzt aber die 45 Min hochladen, dann kann ichs ja nochmal rendern.

Link folgt in kürze!

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von PowerMac:

Mpeg2 geht auch am Mac.
Wenn ich das sagen darf, am Mac kann man genauso jedes Videoformat anschauen.
Es gibt sogar einen Windows Media Player for Mac und auch den Real Player.
Sonst gibt es Quicktime nativ und klar, den VLC. Der VLC spielt einfach alles ab.

Space


Antwort von Blackeagle123:

*gg* Auch das war zu spät :)
Denn jetzt hab ichs schon als Mpeg1 gerendert... naja, macht ja nix.
Habs noch nich hochgeladen, lasse ich dann auch.

Ja, wie schon geschrieben, das Video ist (leider) 30Mb groß, was solls...

Am Ende hab ich mir natürlich nur einen kleinen Scherz erlaubt... (Von wegen Copyright, ne ;))

Und wenn das Video ruckelt oder so, kann das sein, weil die Qualität nicht gut ist. Das Video geht ca. 1:30 Min. und ich hoffe es gefällt euch ;)
(Also ich hoffe es sagt was über meinen kran aus, bzgl. ruhige Aufnahmen)

Wenn die Aufnahmen nicht auf die Musik geschnitten sind, bzw. im Titel ein Fehler ist, nehmts mir bitte nicht übel, hab das nur eben schnell gemacht. (Auch Helligkeit etc. stimmen nicht!)

Liebe Grüße
Constantin

-----------------------------
Hier nun der Link:
http://rapidshare.de/files/6330355/Demovideo.zip.html

Space


Antwort von Axel:

Hi, Constantin,
sieht aus als könnte es noch ein wenig Kipp-Steuerung gebrauchen. Für die richtig "erhebenden" Kranfahrten ...
Aber trotzdem eine echte Leistung! Leider braucht es wohl bei der Grösse auch einen Garten. Weiter so!

Space


Antwort von jens:

Hi, Constantin,
sieht aus als könnte es noch ein wenig Kipp-Steuerung gebrauchen. Für die richtig "erhebenden" Kranfahrten ...
Aber trotzdem eine echte Leistung! Leider braucht es wohl bei der Grösse auch einen Garten. Weiter so! Dem kann ich mich absolut anschließen. Das wird was. Constantin: Daumen hoch ;-)!!

Space


Antwort von buddy0278:

Hallo constantin!
Auch meinerseits: "Alle Achtung!".
Habe ich schon seit Langem mit Kamerakränen und Steadycams beschätigt, insbesondere, was den Eigenbau angeht.
Habe bis zum heutigen Tag leider nichts zu Stande gebracht, da mir das nötige Material fehlte. Doch bei Deinem Kran fällt mir eines Besonders ins Auge:
Wieso hast Du die nach oben zeigende Stange für das Führungsseil zur Stabilisierung nicht Punktgenau beim Stativ plaziert. Wenn Du Dir mal Beispielsweise einen Baustellenkran anschaust, wirst Du Deine Anordnung dort auch nicht antreffen. Denn nur bei der Platzierung beim, bzw auf dem Stativ, wirst Du mehr Stabililität erreichen, da Du die Zugkraft des Seiles in Verbindung mit dem Gegengewicht hinter dem Stativ direkt auf die Stativfüße bringst.
Zur Steuerung der Kamera, ate ich bei meiner Version immer die motorisierte Kamerasteuerung von Sony im Visier. Okay das kostet und benötigt eventuell bei der Kranfahrt einen zweiten Mann, bzw. Frau.
Aber somit würde sich die Kamera am Kopf gezielt schwenken lassen.
So wie es aussieht hast du das, ich nenne es mal Drachenseil, zur waagerechten Ausrichtung, sprich horizontal, angebracht.
Hast Du schon mal an ein leichtgängigeres Spiel an der Aufhängung in Verbindung mit einem Gegengewicht am Kopf, nach unten deutend, nachgedacht? Damit würde die Kamera immer "im Lot" hängen.
Würde natürlich bedeuten, daß Du nicht bis zum Boden fahren könntest, aber wann kommt das auch schon mal vor?
Vielleicht helfen Dir ja meine Tpps, was mich wiederum für Dich sehr freuen würde!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo buddy0278,

herzlichen Danke für die Tips, (danke auch an alle anderen)...
Die Kamera wurde vorne so austariert (daher der Stab, an dem dieses Drachenseil befestigt ist) auch nach vorne zeigend.
Das hoch und runter funktioniert eigentlich ganz gut. Ich habe aber schon geplant, ein neues System zu bauen, weil es doch teilweise recht verwindungssteif ist, sprich es ruckelt kurz bei hoch/runter Neigung des Kopfes. Ich dachte da eine so eine Art Konstruktion, mit einer Kette und einem kleinen zahnrad, wie man es bei einem Fahrrad findet. Diese Kette würde dann so befestigt, dass wenn man sie bewegt, der Krankopf nach oben oder unten zeigt. An das obere Zahnrad, auf dem die Kette läuft, wurde ich dann mein Seil befestigen, wodran ich ziehen kann :)
Aber das braucht alles noch Zeit. Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit den ruhigen Bewegungen. habe mir schon überlegt, wenn es doch mal ruckeln sollte (kurzes Ruckeln), dass ich in AE oder mit einem Premiere Plugin einen SteadiMove drüber laufen lasse.

Da der Kran ansonsten sehr stabil ist, und sich praktisch nicht durchbiegt, habe ich auch nicht vor, das gespannte Drahtseil neu zu befestigen. habe das ja zwischenzeitlich überlegt, und das Seil nur etwas nach hinten verlegt, aber eben nicht ganz an das Stativ. Werde das lassen.

Auch sonst werde ich noch eineiges verbessern, bzgl. des Aussehens, oder z.B. diese Halterung von dem Seil (von dem Drachen) etc.

Danke nochmals
und liebe Grüße
Constantin

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Über ein Statement von Markus würde ich mich auch noch sehr freuen, hoffe du kommst hier vorbei ;)

Liebe Grüße
COnstantin

Space


Antwort von Oldie:

Hallo, ich habe grade zufällig hierhin gefunden, weil ich immer wieder auf der suche nach guten Ideen bin und hab mich gleich angemeldet.
Ich habe vor kurzem meiner Tochter auch einen Kamerakran gebaut und weiß daher, was da an geistiger und körperlicher Arbeit dahinter steckt. Also auch von mir alle Achtung! Meinen Kranhabe ich aus sogenannten Maschinenbauprofilen erstellt, als Stativ verwende ich einen Boxenständer und das Gelenk ist auch Marke Eigenbau (Aluprofile und Polyamid). Wenn ich jetzt noch mehr Zeit hätte, könnte ich endlich den fernsteuerbaren Remote Head zusammenbauen, der dem Ganzen noch die Krone aufsetzen soll. Die Teile sind schon da, nur die liebe Zeit fehlt. Wie du habe ich auch eine Seilverstrebung angebracht, damit der Kranarm nicht durchhängt. Die seitliche Verstrebung fehlt auch bei mir, meiner Ansicht nach wird die nur bei schweren Kameras gebrauch, damit der Arm bei Seitwärtsbewegung nicht ins Schwingen kommt.
Also nochmals Respekt und weiter so!

Space


Antwort von Markus:

Über ein Statement von Markus würde ich mich auch noch sehr freuen, hoffe du kommst hier vorbei ;) Hallo Constantin,

da ich diesen Thread nur am Rande verfolgt hatte, habe ich Deinen Hinweis noch gar nicht gesehen. (Wenn Bedarf besteht, würde ich mir eher ein den Anforderungen entsprechenden Kran leihen als mir selbst einen zu bauen). Nichtsdestotrotz: Reife Leistung! ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash