Infoseite // Hilfe... wie kann man eine MP3 Film-Tonspur "dehnen" ?



Frage von Peter Smith:


Hallo,

da ich aus zwei verschiedenen Quellen Bild und Ton habe, habe ich nun
das Problem, dass meine Tonspur scheinbar zu kurz ist (;??).
Jetzt müsste ich diese Tonspur etwas länger machen (;aus 1 Stunde 30
Minuten sollten 1 Stunde 35 Minuten werden).
Kann man so was mit einfachen Mitteln bewerkstelligen ?
Danke für jeden Hinweis...

Gruss
Peter


Space


Antwort von Rainer Ostmann:


"Peter Smith" schrieb

> da ich aus zwei verschiedenen Quellen Bild und Ton habe, habe ich nun
> das Problem, dass meine Tonspur scheinbar zu kurz ist (;??).
> Jetzt müsste ich diese Tonspur etwas länger machen (;aus 1 Stunde 30
> Minuten sollten 1 Stunde 35 Minuten werden).
> Kann man so was mit einfachen Mitteln bewerkstelligen ?
> Danke für jeden Hinweis...

Mit Schnittprogrammen wie Ulead Mediastudio oder Adobe
Premiere kann man die Tonspur(;en) strecken, z.B. mit der
Maus auf länge der Videospur ziehen, oder unter Angabe ei-
nes %-Wertes. Es gibt Demoversionen zum Herunterladen.

Aber auch zig andere kostenlose tools sollten das können...

--
Gruß, Rainer Ostmann

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)



Space


Antwort von Peter Smith:

Rainer Ostmann wrote:
> "Peter Smith" schrieb
>
>
>>da ich aus zwei verschiedenen Quellen Bild und Ton habe, habe ich nun
>>das Problem, dass meine Tonspur scheinbar zu kurz ist (;??).
>>Jetzt müsste ich diese Tonspur etwas länger machen (;aus 1 Stunde 30
>>Minuten sollten 1 Stunde 35 Minuten werden).
>>Kann man so was mit einfachen Mitteln bewerkstelligen ?
>>Danke für jeden Hinweis...
>
>
> Mit Schnittprogrammen wie Ulead Mediastudio oder Adobe
> Premiere kann man die Tonspur(;en) strecken, z.B. mit der
> Maus auf länge der Videospur ziehen, oder unter Angabe ei-
> nes %-Wertes. Es gibt Demoversionen zum Herunterladen.
>
> Aber auch zig andere kostenlose tools sollten das können...
>
Danke für die Info. Die oben genannten Programme recodieren den Film
erneut, ich wollte eigentlich nur die Tonspur bearbeiten und dann die
Bestandteile (;Bild Ton) wieder Mux-en.

Gruss
Peter


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Peter Smith wrote:

>da ich aus zwei verschiedenen Quellen Bild und Ton habe, habe ich nun
>das Problem, dass meine Tonspur scheinbar zu kurz ist (;??).
>Jetzt müsste ich diese Tonspur etwas länger machen (;aus 1 Stunde 30
>Minuten sollten 1 Stunde 35 Minuten werden).
>Kann man so was mit einfachen Mitteln bewerkstelligen ?

Resamplen und Playbackrate auf den ursprünglichen Wert setzen.
Taschenrechner und ein geeignetes Audiobearbeitungsprogramm (;z.B.
Goldwave, es gibt aber auch viele andere).

Übrigens ist bei Material aus unterschiedlichen Quellen meist auch mit
einem unbekannten AV-Offset zu rechnen. Es reicht also i.d.R. nicht,
einfach den Audioteil auf die Länge des Videoteils zu bringen, um einen
synchronen Ton zu erzielen. Das beste Vorgehen ist folgendermaßen:

1) Ziemlich zu Anfang des Films und ziemlich zum Ende des Films je eine
markante Stelle im Videomaterial suchen, an der mit einem auffälligen
Geräusch zu rechnen ist. Zeitpositionen im Video merken.

2) Die zugehörigen Geräusche im Audioteil suchen. Das ist i.d.R. nicht
schwierig, weil die Position ja zumindest in etwa bereits durch den
Videoteil bekannt ist.

3) Anhand dieser vier Zeitpunkte dann die Rate für's Resamplen als auch
den AV-Offset ausrechnen.



Space


Antwort von Andreas Dau:

On Mon, 31 May 2004 16:13:48 0200, Peter Smith wrote:
> da ich aus zwei verschiedenen Quellen Bild und Ton habe, habe ich nun
> das Problem, dass meine Tonspur scheinbar zu kurz ist (;??).
> Jetzt müsste ich diese Tonspur etwas länger machen (;aus 1 Stunde 30
> Minuten sollten 1 Stunde 35 Minuten werden).
> Kann man so was mit einfachen Mitteln bewerkstelligen ?
> Danke für jeden Hinweis...

Z.B. mit Audacity.

cu,
ada



Space


Antwort von Bugeye:

Virtual Dub kann auch die Tonspur an die Länge des Filmes anpassen.
Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert...

Gruß
Carsten


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Bugeye wrote:

>Virtual Dub kann auch die Tonspur an die Länge des Filmes anpassen.

Nö, das kann VirtualDub nicht. Alles was VD in dieser Hinsicht kann, ist
die Framerate des Video so zu setzen, daß sich für Video- und Audioteil
rein rechnerisch dieselbe Länge ergibt.

Diese "Lösung" des Problems ist aber leider in jeder Hinsicht
suboptimal. Vor allem in Hinsicht auf die nachfolgenden Glieder in der
Verarbeitungskette, von denen i.d.R. kein Teil (;Beispiel PAL) irgendwas
sinnvolles mit einer Framerate von z.B. 24,99756 oder 25,00023 anfangen
kann. Im besten Fall wird einfach auf 25 gerundet und das Problem der
Asynchronität ist wieder da wie eh und jeh. Im schlimmsten Fall wird
versucht, das Video auf 25fps zu transponieren. Dabei kommt dann zwar
tatsächlich ein synchroner Ton raus, aber ein ziemlich gräßliches
Video...

>Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert...

Das wird wohl eben daran liegen, daß VD das nicht kann...

Oder anders gesagt: Wenn du keine Ahnung hast, wovon du redest, dann
schreib am besten garnix.



Space


Antwort von Bugeye:

> Das wird wohl eben daran liegen, daß VD das nicht kann...

Danke für die Aufklärung, aber ich habe mir das ja nicht aus dem
Finger gesaugt. Dieser Tip wird in einem Buch von Holger Haarmeyer
erschienen im Data Becker Verlag mit dem Titel "Von VHS & Camcorder
zur Video-DVD" gegeben.
Da ich selbst dieses Problem noch nicht hatte, mußte ich es auch noch
nicht ausprobieren. Trotzdem denke ich, ist nichts verwerfliches
daran, einem anderen einen Tip zu geben, wenn man mal von einer Lösung
seines Problems gehört hat.

> Oder anders gesagt: Wenn du keine Ahnung hast, wovon du redest, dann
> schreib am besten garnix.

Da Du ja die Weisheit anscheinend gepachtet hast und ich unwürdig für
diese Diskussion bin, bitte ich um Verzeihung. Da mein Posting aber
nicht Dir galt sondern Peter, denke ich, es steht Dir nicht zu das
Erscheinen des Posting zu kritisieren. Bei dem Inhalt ist es etwas
anderes, aber niemand hat Dich gezwungen meinen Beitrag zu lesen.

Gruß
Carsten


Space


Antwort von Frank Derlin:

"Bugeye" schrieb...
[Heiko Nocon]
>> Das wird wohl eben daran liegen, daß VD das nicht kann...
>
> Danke für die Aufklärung, aber ich habe mir das ja nicht aus dem
> Finger gesaugt. Dieser Tip wird in einem Buch von Holger Haarmeyer
> erschienen im Data Becker Verlag mit dem Titel "Von VHS & Camcorder
> zur Video-DVD" gegeben.

Na, das würde bei mir sicher beim Altpapier landen falls da
tatsächlich "Virtual Dub" drinstehen sollte.

Also testen wir das mal.
Gegeben: Video 95min, Audio 90min, VirtualDub v1.5.10.

Video laden, Audio dazuladen.
Audio/Full processing
Audio/Use advanced filtering
Audio/Filters/input-stretch-output stretch1.0556
Hm, passt nicht ganz, laut 'Video/Frame Rate' müsste es 1.05556 sein.
File/Save WAV

Audacity sagt mir nun 1:35:00.000000
Passt doch. Wo ist das Problem? Das liegt bei der Tonhöhe. Klingt nicht
ganz so wie es sollte. Also noch Pitch dazu.

Ok, geht. Aber klingt nicht sonderlich gut.

Gruß, Frank


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe... wie kann man eine MP3 Film-Tonspur "dehnen" ?
Hilfe! Tonspur nur auf dem rechten Ohr zu hören.
Film mit anderer Tonspur abspielen
zweisprachig aufgenommener Film: Kann ich die Tonspur wählen?
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
Kein mp3 import!
Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
wie kann ich eine RM-Datei wiedergeben ?
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?
Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
Wie entwirft man einen furchteinflößenden Bösewicht im Film? - Homelander ...
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Man kann seinen Augen nicht trauen
Kann man Manfrotto plates schweissen?
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash