Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Haswell-PC



Frage von vladi:


Hi,
so langsam brauche ich neue Schnitt-Maschine, und habe folgende Komponente
ausgesucht:

Corsair Carbide Series 200R, ATX

Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
ASUS Z87-Plus, Sockel 1150, ATX
16GB-Kit G.Skill TridentX PC3-12800U CL7-8-8-24

EVGA GeForce GTX 780 Superclocked w/ACX, 3GB DDR5
DeckLink Mini Monitor

Corsair Gaming Series GS700 2013 Edition 700W
Corsair Hydro Series H100i

Samsung SSD 840 Pro 128GB SATA 6Gb/s
Samsung SSD 840 Pro 256GB SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s

Das System ist zum übertakten gedacht, und es wehre nett, wenn es jemand beurteilen konnte, wie gut und ob die Teile zu einander passen.
Grüsse Vladi

Space


Antwort von *Steffen*:

Der Haswell lässt sich aufgrund der hohen Wärmeabfuhr noch schlechter übertakten als die K Modelle von Ivy Bridge. Viel zusätzliche Leistung wirst du da nicht rausholen können.

Wenn du mehr Leistung benötigst, wäre vielleicht das Warten auf die Hexacores (Ivy Bridge E) im Herbst sinnvoller, als jetzt aufzurüsten.

Ansonsten sieht deine Zusammenstellung ganz gut aus. Ich würde allerdings 32 GB Ram und die SSDs eine Nummer größer nehmen.

Als Netzteil reicht auch eins mit 600 Watt. Z.B. Enermax Platimax 600W.

Space


Antwort von Valentino:

So lange es noch keine brauchbare OC Test zu den Haswell gibt,
würde ich erst mal die Finger davon lassen und auf Ivy setzten oder noch etwas warten.
Vergesse beim OC und der Waküh nicht genug Lüfter in dein Gehäuse zu packen, die CPU ist nicht das Einzige was Wärme abgibt.

Was ist eigentlich der Grund fürs OC?
Bei der reinen Videobearbeitung wird dir die nicht viel weiter helfen,
bei 3D Rendering über die CPU bringt das OC schon mehr.

Space


Antwort von vladi:

Danke für eure Meinungen
Auf Hexacores warten, kann ich eigentlich. Vielleicht macht wirklich Sinn, mal überlegen. Danke für die Idee. Was mich wesentlich mähr beschäftigt, ist- was wehre besser, Arbeitspeicher zum übertakten, oder schon übertaktete ab werk?

Ich habe mir Übertaktung bis auf 4.4GHz erhofft, das bringt schon etwas mähr Power.

Space


Antwort von iasi:

Dem 32GB-Rat würde ich mich anschließen.

Es kommt auch darauf an, was du vor allem schneiden wirst.
Die 256GB-SSD könnte je nach Material schnell zu klein werden.

OC - es hängt immer auch vom Maß ab - bis zu 10% liegt ja eh immer problemlos drin, wenn man eh einen besseren (und leiseren) Kühler als den Box nutzt. Warum sollte man diese 10% nicht nutzen - Mehr Prozessorleistung ist immer gut.

Was drüber geht ist dann schon kniffliger. Wie weit willst du denn gehen?

Die GTX 780 ist ein ganz schönes Geschoss - fragt sich jedoch, ob sie sich überhaupt voll ausreizen lässt.

Zusammen mit der GTX 780 und deinen OC-Absichten dürfte ein Netzteil mit ordentlichen Reserven sinnvoll sein.

Space


Antwort von vladi:

Mehr RAM und Festplatten, ist klar. Werde beides verdoppeln.

Space


Antwort von vladi:

Aktualisiert

Intel Core i7-4770K Box, LGA1150 4.4GHz
ASUS Z87-Plus, Sockel 1150, ATX
32GB-Kit G.Skill TridentX PC3-12800U CL7-8-8-24

EVGA GeForce GTX 780 Superclocked w/ACX, 3GB DDR5
DeckLink Mini Monitor

Corsair Gaming Series GS700 2013 Edition 700W
Corsair Hydro Series H100i

Samsung SSD 840 Pro 128GB SATA 6Gb/s
Samsung SSD 840 Pro 512GB SATA 6Gb/s
Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s
+ein paar Lüfter.

Space


Antwort von Valentino:

Zu 32Gb Ram kann ich nur immer wieder sagen, das die meist im OS reserviert werden, aber nicht genutzt werden.

Schaden tut es nicht, aber der entstehende Nutzen steht nicht mehr im Verhältnis zum doppelten Preis.
Wenn die 8GB Ram langsamer als die 4GB Rams sind, kann ein 16Gb System meist sogar schneller sein.

Meine Ram Empfehlung ist die HyperX Serie von Kingston und beim Netzteil Enermax. Bei den Lüftern ist Nuctua eine ganz gute Wahl.

Bei deinem Asus Mainboard sehe ich gerade, das der dritte PCIe 16x Steckplatz nur mit zwei PCI 2.0 Lanes angebunden ist!!!
Dazu noch zwei uralt PCI Steckplätze.

Dann doch besser das ASUS MAXIMUS VI HERO mit vier PCIe 2.0 Lanes oder das Gigabyte GA-Z87X-UD4H (auch vier).
Dann ist später noch genug Luft für eine zweite Grafikkarte und eine 4k Videokarte, die mindestens 4 Lanes braucht.
Sehe gerade das es für knapp 200 Euro auch schon eine Z78 Mainboard mit "eingebauter" OC Funktion gibt, das GA-Z87X-OC, es scheint aber auch ein Z78 OC Version von Asrock geben.

Update, gerade gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... glich.html

Space


Antwort von iasi:

Zu 32Gb Ram kann ich nur immer wieder sagen, das die meist im OS reserviert werden, aber nicht genutzt werden.
na ja - Premiere nutzt ganz offenbar das RAM, das es greifen kann ... die Leistungssteigerung ist da ... 16GB bei 4k ist zu wenig - zumal bei 8 CPU-Threads

Space



Space


Antwort von vladi:

Hi
Ich habe alte PCI Firewire Karte, die ich gerne behalten möchte. Von daher diese Mainboard Auswahl. Es bedarf keine Treiber meine wissen nach.

Space


Antwort von holger_p:

Hi
Ich habe alte PCI Firewire Karte, die ich gerne behalten möchte. Von daher diese Mainboard Auswahl. Es bedarf keine Treiber meine wissen nach. Es gibt doch Motherboarde mit Firewire onboard. Wozu dann die alte Firewire-Karte?

Bei den Festplatten mal zwei Anmerkungen:

Die 512 GB SSD könnte man auch durch eine 1TB Velociraptor von WD ersetzen. Die ist zwar laut, aber das wird in dem System nicht auffallen. Bei der Montage muss man aufpassen, dass diese nicht hängen sollte. Dafür vibriert sie zu stark.

Die 3TB Barracuda: Die ist saubillig und sogar sehr schnell. Aber die wird auch warm und nach dem Kauf unbedingt die Firmware auf aktuellen Stand überprüfen. Es sind nach wie vor Platten mit alter (tödlicher) Firmware im Umlauf, wo die Platten durch einen Firmwarefehler nach einigen Monaten mit ein paar bösen Klackgeräuschen sterben können.

Bei Barracuda-Platten muss man generell auf die Firmware achten und diese aktualisieren. Die aktuelle Serie ist nicht die erste, wo es Totalausfälle durch Firmwarefehler gab.



Gruß Holger

Space


Antwort von iasi:

Gemeinsam sind sie schnell - das gilt auch für Festplatten - und hat man große Projekte und/oder große Videofiles, bekommt man nur im RAID-Verbund genügend Platz und Leistung.

Genügen 512GB, so ist die SSD sicherlich eine gute Wahl.

Space


Antwort von vladi:

Es gibt doch Motherboarde mit Firewire onboard. Wozu dann die alte Firewire-Karte? Gerade für onboard Firewire braucht man special Treiber, für die PCI Karte nicht.

ich bleibe doch bei SSD, vor alem Pro Serie von Samsung soll sehr sicher und schnell sein. Danke für die Barrakuda Tips.

Space


Antwort von holger_p:


Gerade für onboard Firewire braucht man special Treiber, für die PCI Karte nicht. Diese Treiber sind aber immer in den generellen Board-Treiberpaketen enthalten.

Die PCI-Karte braucht auch Treiber, nur sind die Chips auf den Karten meist so steinalt, dass Windows dafür oft "Generic-Treiber" hat. Wenn man Pech hat, dann gibts keinen Generic-Treiber für Windows 64 Bit und dann funktioniert die Karte eben gar nicht.

Bei einem aktuellen PC mit einem aktuellen Betriebssystem würde ich auch immer zu aktuellen Chips raten und wenn sich die Chance bietet, eine PCI-Karte aus der Steinzeit elegant onboard zu ersetzen, würde ich sie nutzen.


Gruß Holger

Space


Antwort von vladi:

Ich habe mich doch für Asus z87 Pro entschieden. Sie hat 1 x PCIe 2.0 x16 (x4 mode). Da hat holger_p allerdings recht mit 4 Lanes für die Schnittkarte. Man muss an die Zukunft auch denken. Was firewire angeht, es gibt FIREWIRE PCI-EXPRESS-KARTE bei Conrad zukaufen, für gerade mal 24Euro.

Space


Antwort von Valentino:

Das mit den PCIe Lanes ist von mir ;-)

Von den Firewire800 Billig Karten halt ich nicht sehr viel, die paar Euro mehr für
Sonnet machen sich auch in konnstanten 80MB/Sekunde bemerkbar.

Und wegen den 32GB und Premiere, die werden bei 4/8HT Kernen nur schon mal reserviert, aber nicht genutzt. RAM reservieren und dann später auch wirklich nutzen, sind zwei fölig unterschiedliche Sachen.

@Iasi
Bau mal die 16Gb aus deinen System aus und render dann mal ein Projekt, danach alle Renderdateien wieder löschen und dann mit 32Gb rendern,
sonst bitte nichts an der Hardware/Software verstellen.
Wenn der Vorgang gestoppt nur ein paar Prozent schneller ist, dann lohnt es sich beim besten Willen nicht, so viel Ram zu verbauen.
Gerade du bist doch immer derjenige, der jeden Euro zweimal umdreht.

Space


Antwort von vladi:

Valentino -sorry und vielen Dank!! Kannst de etwas zu Asus z87 Pro sagen?

Space


Antwort von Valentino:

Ja das der dritte PCIe 16x Slot bei verwendung der PCIe 2.0 1xlanes auch nur noch eine Lane hat: Beim Z78-Pro habe ich noch das auf Alternate gefunden:
Die ersten beiden PCIe-x16-Slots entsprechen dem PCI-Express-3.0-Standard und laufen mit 16/0 oder 8/8 Lanes. Der dritte PCIe-x16-Slot ist ein PCIe-2.0-Slot und nur mit max. vier Lanes angebunden. Bei Verwendung der PCIe-2.0-x1-Slots läuft er nur noch mit einer Lane.
Je nach dem kann das auch echt knapp werden mit zwei Grafikkarten und einer 4k Videokarte ist das Schluß. Keine Firewire, keine USB3.0 oder sonstige Zusatzkarte.
Es gibt aber auch Boards mit mehr Lanes, die dann durch ein zusätzichen Controller realisiert werden oder halt nur drei PCIe 1x Slot haben, das Maximus VI Hero ist so eins.

Das Asus Z78 EXPERT für knapp 200 Euro sieht aucht nicht so schlecht aus und bietet drei mal PCIe 3.0 16x mit 16/8/0, 8/8/0 oder 8/4/4 Lanes.
Dazu noch Thunderbolt und vier PCIe 1x Steckplätze. So kannste z.B. ein Raid oder die Videoboxen von Blackmagic an dein System hängen.
http://www.asus.com/Motherboards/Z87EXPERT/#overview

Space



Space


Antwort von vladi:

Je nach dem kann das auch echt knapp werden mit zwei Grafikkarten und einer 4k Videokarte ist das Schluß. Keine Firewire, keine USB3.0 oder sonstige Zusatzkarte. Danke für die Antwort! Mehr brauche ich auch nicht, als Hobbyfilmer. Wie viel braucht denn der Mensch von USB3.0 ? Ich finde das Board ist gut damit bestückt(6st). Und für firewire ist PCI Express Slot(4 x PCIe 2.0 x1) auch noch vorhanden. Ich finde, es für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.

Space


Antwort von vladi:

Vielen Dank an alle, für hilfreiche Tipps! Bleibt nur die Frage mit dem Speicher: Und zwar, ich habe diesen aktuellen Speicher wegen niedrigen Latenzen ausgesucht. Und G Skill ist mehr solide und glaubwürdige overclocking Brand und von Preis ist auch Spitze. Macht das Sinn ein Nummer großer zu gehen z.B. auf 1866MHz aber mit höhere n Latenzen(8-9-9-24-2N) oder noch schneller?

Space


Antwort von Valentino:

Danke für die Antwort! Mehr brauche ich auch nicht, als Hobbyfilmer. Wie viel braucht denn der Mensch von USB3.0 ? Ich finde das Board ist gut damit bestückt(6st). Und für firewire ist PCI Express Slot(4 x PCIe 2.0 x1) auch noch vorhanden. Ich finde, es für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Glaub da habe ich mich falsch ausgedrückt, der letzte 16x PCIe Slot hat die 4 Lanes nur wenn keiner der PCIe 2.0 x1 Steckplätze benutzt werden.
Wird einer dieser Slots benutzt(Firewire,USB3.0 usw.), dann läuft der x16 auch nur noch mit einer PCIe 2.0 Lane!

Beim Asus Z78 EXPERT hingegen sind die x1 PCIe Slot nur an den Thunderbolt gekoppelt und es können zwei x1 Karten verbaut werden, bevor Thunderbolt nur noch 2 PCIe Lanes zu Verfügung hat.
Darüber hinaus sind alle x16 Slots auf diesem Board nach dem "neuen" PCIe 3.0 Standard und pro Lane doppelt so schnell wie der "alte PCIe 2.0 Standard.

Was USB3.0 angeht, so sind auf den meisten Boards nur die Intel eignen Controller verbaut, der in der Theorie 5Gbit schaffe soll. So bald du aber eine SSD und ein RAID gleichzeitig über einen Controller laufen lässt, geht die Lese und Schreib-Geschwindigkeit in den Keller
Ein paar Boards(auch das Z78 Pro) habe auch noch ein zusätzlichen Controller.

Space


Antwort von vladi:

Das Mainboard Z78 EXPERT ist toll, ist für mich leider zu teuer :-(

Space


Antwort von Valentino:

Bei Alternate ist es für 208 Euro zu haben und somit im Web für ein paar Euro mehr (im Vergleich zum Z78 Pro) zu haben sein.

Da sparst dann doch besser an den 32GB Ram und belässt es erst mal bei 16Gb, nachrüsten kann man Ram immer. Das ganze Mainboard ausbauen bzw. tauschen ist nicht in 5min erledigt.

Space


Antwort von DV_Chris:

Wasserkühlung ist überschätzt und führt dazu, dass die Spannungswandler zu wenig Frischluft bekommen.

Space


Antwort von vladi:

Bei Alternate ist es für 208 Euro zu haben und somit im Web für ein paar Euro mehr (im Vergleich zum Z78 Pro) zu haben sein.

Da sparst dann doch besser an den 32GB Ram und belässt es erst mal bei 16Gb, nachrüsten kann man Ram immer. Das ganze Mainboard ausbauen bzw. tauschen ist nicht in 5min erledigt. Sie haben wieder recht. Ich habe gehofft das ich nicht über 2K Euro springe.
Ich muss mir noch die Kiste bauen lassen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash