Frage von Malte Seidel:Hallo,
big Problem:
Bei einigen Clips (vor allem schnelle Bewegungen) in Premiere 6.0 habe ich übelste Verzerrungen im Bild, so als ob ein Halbbild hinterherhinkt. (siehe Bild)
Wie stelle ich das ab ? Konnte man da schon beim capturen von der DV (Canon XL-1) was falsch machen ?
Vielen Dank
Malte
Antwort von Peter:
Hallo, Malte!
Alles im grünen Bereich!
Das muß so sein sonst flackert"s am Fernseher. Das ist die typische PAL-Halbbilddarstellung bei Bewegungen (50 Hertz interleaved).
Also: Wenn Du die Wiedergabe an der Glotze haben willst, dann laß es so! Wenn Du CD"s erstellen willst (VCD, SVCD) oder wenn Du die FIlme nur am Computer sehen willst, dann mußt Du deinterlacen. Das taugt dann allerdings nichts für die Wiedergabe am Fernseher.
Stichwort: VirtualDub
Viele Grüße
Peter
Antwort von Lukashi:
Hi!
probier mal bei den Settings "lower field first" und "upper field first" durch und rechne ein neues Preview aus. Leg auch mal keine Filter über das Video. Normal sollte es mit "lower field first" funktionieren. Am Capturen kann es nicht liegen. Gecaptured wird nur 1:1
Lukashi
Antwort von danielmueller:
Kommt darauf an mit was Du capturest.
Capturest Du mit Premiere?
Premiere Captured mit DV Typ2, und wenn Du mit diesem Programm Capturest mit welchem Du es auch benutzt, solltest Du auch keine solche Probleme haben.
(ausser Du hast Premiere auf Vollbildimport gestellt, oder sonst ein Darstellungsproblem)
Normalerweise zeigt ein Videoschnittprogramm im Vorschaubild nur ein Halbbild an.
Was mir jedoch aufgefallen ist, als ich mit einem Programm welches mit Typ1 arbeitet Ulead, MainConcept, AIST, dass ich in Premiere auch solche Striche im Bild bekomme.
Solche Striche sind eigentlich nur tragisch in der Vorschau und wenn Du ein Streamingfilmchen machst (Ausgenommen jedoch wenn Du mit TMPGEnc renderst und Premiere nur als Frameserver benutzt).
Wenn es wieder auf die Kamera zurückgeht ist alles Okay.
Antwort von Andreas Spiller:
: Hallo,
:
: big Problem: Bei einigen Clips (vor allem schnelle Bewegungen) in Premiere 6.0 habe ich
: übelste Verzerrungen im Bild, so als ob ein Halbbild hinterherhinkt. (siehe Bild)
Das lässt sich bei so einem Standbild nicht beurteilen. Da sieht man nur, dass bei Darstellung Kämme entstehen. Diese kommen normalerweise immer dann, wenn bewegte Aufnahme nicht auf dem Fernseher sondern auf dem Monitor betrachtet werden. Dieser arbeitet nämlich nicht im Zeilensprungverfahren.
Ob die halbbildreihenfolge falsch ist kann man auf dem Bild nicht sehen. Dafür müsste man entweder wissen, in welche Richtung die Kamera schwenkt oder besser einen kleinen Clip mit einer schnellen Zoom-Fahrt aufnehmen. Dann auf dem Fernseher abspielen (um die Störungen durch das Zeilensprungverfahren auf dem Monitor zu umgehen) und schauen ob das Bild pumpt. Man merkt dann ziemlich deutlich, dass die Reihenfolge vertauscht ist oder nicht.
An dem geposteten Bild kann man das IMHO nicht sehen.
:
: Wie stelle ich das ab ?
Wenn es nur Kämme durch das Zeilensprungverfahren sind, nimm einen Filter zu DeInterlacen.
:
: Konnte man da schon beim capturen von der DV (Canon XL-1) was
: falsch machen ?
Beim capturen eigentlich nicht, höchstens bei den Einstellungen in Deinem Schnittprogramm. Die dort eingestellte Halbbildreihenfolge muss korrekt sein.
CU
Andreas
Antwort von Lukashi:
...natürlich gibt es bei Interlaced einen "ganz normalen Zeilensprung"!!! Trotzdem kann die field reihenfolge falsch eingestellt sein.
Lukashi