Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // HC V727 vs. HC V707



Frage von erich_0:


Hallo,
Kann man bei der HC V707 die Funktionen der neuen HC V727 wie z.B."Neue Filter und Effekte verwandeln z.B. Straßenansichten in Miniaturlandschaften oder lassen Videos durch die Zeit reisen" integrieren durch Firmware oder ähnliches? Oder ist das Hardwareseitig nicht möglich. Sind schon beeindruckende Features die der neue Camcorder mitbringt. Ob der neue Sensor so bedeutend besser ist bei Lowlight? Wenn das Teil auf dem Markt ist werde ich sie mal testen. Aber kaufen, -denke ich nicht. Meine V707 ist ja gerade ein halbes Jahr alt.

Gruss erich

Space


Antwort von Elphilippe:

Hi,
ich glaube eher nicht, aber vielleicht gibts ja irgendwann ein update für die 707. Ich war auch scharf auf die 707, hab jetzt aber 3 Monate auf die 727 gewartet. Die lowlight Eigenschaften sind echt noch besser und der wlan Spielkram macht echt Spass. Das Bild ist absolut überragend. Es hat sich gelohnt!! :))

Gruß
Elphilippe

Space


Antwort von kollf:

Hallo zusammen,

ich habe mich nach längerem Einlesen nun auch für die V727 entschieden. Ich baue vor allen Dingen auf die bessere Lowlight-Funktion.

Zwei Fragen an die Experten:
1.) Sind die Akkus mit der von der V707 kompatibel? Ich suche einen guten Ersatzakku. Leider ist hier noch keine solch große Verfügbarkeit für die V727 vorhanden, wie bei der V707.

2.) Was sollte die Speicherkarte an Datendurchsatz haben? Die Panasonic Empfehlung ist mindestens Class 4, aber auch die Class 10 Karten gehen von 20 MBits/Sek bis zu 80 MBits/Sek? Was braucht man wirklich?

Gruß Felix

p.s.: Hoffe es passt in dem Thread.

Space


Antwort von Elphilippe:

1)Nach Angaben des Saturnverkäufers passen die Akkus von der 707 nicht, hab auch schon geschaut ;)
Ein Orginalakku für die 727 soll über 100 € kosten, das ist mir zu viel. Für die 707 gab/gibt es sogar größere Akkus unter 30€. Ich denke da kommt demnächst was bezahlbares, ich warte auch schon und schaue regelmäßig nach.

2)Wenn Panasonic sagt class 4 reicht, dann wird die wohl nicht schneller als mit 4Mbyte/s schreiben. Dann wird auch class4 reichen.
Ich habe mir gerade bei A.... eine 64GB Sandisk Ultra besorgt (Class10).
Läuft super und ich will beim Daten auf den Rechner laden auch nicht ewig warten. Die Klasse gibt nur die Schreibgeschwindigkeit an. Lesen steht extra dabei. In diesem Fall 30Mbyte/s, das reicht mir. Es geht aber auch noch schneller ;)

Gruß

Space


Antwort von holger_p:

Ein Orginalakku für die 727 soll über 100 € kosten, das ist mir zu viel. Für die 707 gab/gibt es sogar größere Akkus unter 30€. Ich denke da kommt demnächst was bezahlbares, ich warte auch schon und schaue regelmäßig nach.

2)Wenn Panasonic sagt class 4 reicht, dann wird die wohl nicht schneller als mit 4Mbyte/s schreiben. Dann wird auch class4 reichen. Akkus: Der neue Akku benutzt ein spezielles IC. Offiziell dient dies der besseren Restspielanzeige. Es ist aber ein sehr guter Nachbauschutz. Es wird lange Zeit keine legalen Fremdakkus geben.

SD-Karten: Offiziell reicht Class 4, in der Praxis sollte es Class 6 sein, weil das Etikett der Karten ja auch Papier ist und letzteres bekanntlich geduldig ist. Will sagen: Da wird auch geschummelt und aufgerundet.

Wer sicher gehen will, dass das drin ist, was drauf steht, greift zu Lexar, Samsung oder Toshiba - das sind die einzigen Anbieter mit eigener Fertigung des Speichers. Wers preiswert mag, wird auch z.B. mit einer preiswerten Platinum SDHC Class 10 glücklich - die schreibt mehr als doppelt so schnell wie nötig und hat damit ausreichend Reserven.

Diese superschnellen Karten machen in einer Videokamera keinen Sinn, denn hier treten keine Datenbursts ein, wie das z.B. beim Fotografieren von Serien auftreten kann.



Gruß Holger

Space


Antwort von kollf:

Danke für die Antworten von Euch!

Habe jetzt bei A...... auch die Sundisk Ultra 64Gb betsellt und einen originalen Akku, da ich nicht auf die Herstellung von Ersatzakkus warten kann.

Space


Antwort von etch:

1)Nach Angaben des Saturnverkäufers passen die Akkus von der 707 nicht, hab auch schon geschaut ;) Könnte es sein, dass der Akku der 727 abwärtskompatibel zur 707 ist, aber nicht umgekehrt?

Bei Amazon liest man: Panasonic VW-VBT380E-K Li-Ion Kamera Akku für V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/V10/SD40/SD66/ SD80/SD99/TM60/TM80/ TM99/HS60/HS80 (3800mAh) Panasonic VW-VBT190E-K Li-Ion Kamera Akku für V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/V10/SD40/SD66/ SD80/SD99/TM60/TM80/ TM99/HS60/HS80 (1900mAh) Bei Ebay finde ich keinen Akku, das ist schon verdächtig.

Space


Antwort von holger_p:


Könnte es sein, dass der Akku der 727 abwärtskompatibel zur 707 ist, aber nicht umgekehrt?

Bei Ebay finde ich keinen Akku, das ist schon verdächtig. Der neue Akku hat einen anderen Chip drin. Dient natürlich nicht dem Schutz vor Nachbauten, sondern dem technischen Fortschritt. Vermutlich könnte die Kamera mit dem neuen Chips die Restlaufzeit framegenau angeben - nur wozu? Dass der neue Chip auch mit den älteren Kameras spielt, ist gut möglich. Bis es bei ebay funktionierende Nachbauten gibt, wird es bestimmt ein halbes Jahr dauern. Dann ist es Herbst und die Urlaubssaison vorbei. Solange kann Panasonic erst mal ungestört die teuren Akkus verkaufen.

BTW: Gerade wird die V707 bei Screenmaxx als V700-EG-K für sensationelle 299,- plus Versandspesen oder Abholung in Frankfurt angeboten. Einfach bei idealo nach v700 suchen. Eben waren noch zwei Stück da...


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Die waren aber schnell weg. Bei Idealo kosten die V707 jetzt ab 453€ und da zahle ich dann für die V727 lieber 480€ vor Ort. Auch bei Screenmax direkt ist weit und breit nichts von einer V707 zu sehen. Irgendwie bin ich froh darüber nicht die Entscheidung treffen zu müssen, ob ich die V727 wieder abbestellen soll. Bei 300€ würde ich schon nachdenklich werden.

Space



Space


Antwort von holger_p:

Die waren aber schnell weg.


Bei 300€ würde ich schon nachdenklich werden. Gerade noch einer da: http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc- ... n=products



Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Komisch, über eine allgemeine Suche nach der V700 fand ich das Angebot bei Idealo.

Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.

http://www.trustedreviews.com/panasonic ... der_review The V700 doesn't have any built-in memory, instead relying on its single SDXC card slot. Gilt das auch für die 707? although the V700 only offers the side-by-side format, not the MVC format that maintains Full HD resolution rather than halving it. Worum geht es da genau bei MVC? Ich verstehe auch nicht was "side-by-side format" bedeutet.

Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist.

Space


Antwort von holger_p:

Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht. Die Kamera ist identisch. Klebt nur ne andere Bezeichnung dran. Evtl. ist keine deutsche Anleitung im Karton.
Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist. Richtig. Es ist ein EG Modell. Es kann also sein, dass Panasonic Deutschland keine freiwillige Garantie drauf geben will.


Übrigens: Screenmax hat scheinbar Nachschub bekommen, leider mit 329 Euro etwas teurer, aber noch knapp 30 St. lieferbar. Im Vergleich zur v727 immer noch megageiler Kurs.



Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Für mich habe ich entschieden, es wird eine 727. Klar ist mir noch nicht, ob dieses MVC nur auf 3D zutrifft und ob auch die 727 kein MVC verwendet.

Der Preis ist sicher interessant, aber wenn ich mir bei Idealo durchlese was manche Kunden bei Problemen erleben, drückt das schon das Kaufbedürfnis und im Garantie / Gewährleistungsfall dürfte man längere Zeit keine Kamera haben. Ich gehe davon aus, dass der Camcorder dann nach England oder wo auch immer der Camcorder her ist, verschickt wird. Für mich ist der Kauf ein bisschen wie zocken. Wenn alles passt, super, aber wenn nicht, fährt man ohne Camcorder auf Urlaub.

Space


Antwort von holger_p:

Für mich habe ich entschieden, es wird eine 727. Klar ist mir noch nicht, ob dieses MVC nur auf 3D zutrifft und ob auch die 727 kein MVC verwendet. Das betrifft nur 3D.
Für mich ist der Kauf ein bisschen wie zocken. Wenn alles passt, super, aber wenn nicht, fährt man ohne Camcorder auf Urlaub. Also ich habe gestern eine (zweite) gekauft. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Somit stehen für Drehs auf Veranstaltungen und bei Interviews zwei gleiche Kameras zur Verfügung, was die Nachbearbeitung deutlich vereinfachen wird.

Das Risiko: Gekauft wird beim deutschen Händler, somit ist das Risiko erst mal gering. Wenn das Gerät nicht funktioniert, geht es zurück. Ich nehme übrigens mal an, dass es Ware ist, die für Deutschland geeignet ist, also Eurostecker und deutsche Sprache in den Menues sowie deutsche Anleitung.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Keine Frage, der Preis ist sehr interessant. Ich habe nur schon erlebt, dass Reparaturen 2 Monate und länger dauern. Das wünsche ich keinem, wenn man es braucht.

Ich schlage mich gerade beim Einstieg mit einer V727 rum, die ich seit kurzem habe. Wie ist denn die tatsächliche Auflösung der V700? Siehe auch Thread viewtopic.php?t=107092

Space


Antwort von holger_p:

Wie ist denn die tatsächliche Auflösung der V700? Siehe auch Thread viewtopic.php?t=107092 Also meine v707 macht laut XMedia-Recode 1920*1080 in 50.00Hz Progressiv. Beim S3 (Smartphone) ist da immer 29,97 Hz zu lesen...



Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Danke, das war mein Fehler, ich habe es zwar noch nicht ganz kapiert, warum Handbrake da "cropped", denn Auto zeigt 0 an, aber man wird es los, wenn man Anamorphic auf off gibt und Alignment auf 2.

1920x1080p
49.561fps

Warum es nicht 50fps sind, verstehe ich noch nicht, aber das hat wahrscheinlich nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit den Handbrake-Optionen.
Frame rate : 49.561 fps Minimum frame rate : 16.667 fps Maximum frame rate : 50.000 fps Encoding settings : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1,00:0,00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=3 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=500 / keyint_min=50 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20,0 / qcomp=0,60 / qpmin=3 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1,40 / aq=1:1,00

Space


Antwort von holger_p:

Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.




Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist. Also mal ne kurze Info: Mein Sonntag bei Screenmaxx bestellter Camcorder kam heute an. Geräteeinstellung war englisch, ließ sich aber auf deutsch einstellen. Die voreingestellte Zeitzone war MEZ, also nicht England. Es liegt ein deutsches Netzkabel bei und eine mehrsprachige Kurzanleitung, die auch auf deutsch ist.

Im Garantieheft steht zu Deutschland nur drin, das für dieses Gerät die Panasonic Pan European Garantie gilt und man nähere Angaben dazu auf www.panasonic.de finden würde oder bei den bekannten Hotlinenummern.

Die v707 mag ja ein für Deutschland speziell aufgelegtes Modell sein, aber diese v700 macht nicht den Eindruck, als wäre sie nicht für den Verkauf in Deutschland vorgesehen. Ich nehme daher ganz stark an, dass die Kamera die gleiche Garantie in Deutschland hat wie die v707.

Also für die 300 Euro vom Sonntag war das definitiv ein schöner Schnapp.


Gruß Holger

Space



Space


Antwort von etch:

Ich gebe noch ein paar Infos zur V727 dazu. Die 727 hat _keinen_ internen Speicher, zumindest meine nicht. WLAN sehe ich auch nun relativ. Ich habe sie mit einem Nexus 7 gekoppelt und die Bildqualität ist nicht so toll. Sofern ich da nicht eine Einstellung übersehen habe, kann man das Bild nicht deutlich besser über das Tablet beurteilen, eher schlechter. Ich mag aber noch nicht so recht glauben, dass da alles von den Optionen bei mir passt.

Was mir sehr gut gefällt, ist die Einblendung der Wasserwaage, damit die Kamera gerade gehalten wird. hat das die V700 auch? Mit der V727 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Filmen in Innenräumen ist tadellos. Ich habe heute bei einem Friseur gefilmt. Die Bildqualität finde ich für den Heimgebrauch sehr gut.

Ein Einbeinstativ ist noch nicht entschieden, aber ich habe mir ein Blue Mag Line Mono II (36€ Vorführ) zur Ansicht bestellt. Siehe viewtopic.php?t=107095 Es ist gar nicht so leicht ein Einbeinstativ mit Kopf zu finden, das über 160 cm ausgefahren werden kann und halbwegs stabil zu sein scheint. Stative über 100€ stehen für mich dafür nicht zur Diskussion.

Space


Antwort von holger_p:

Was mir sehr gut gefällt, ist die Einblendung der Wasserwaage, damit die Kamera gerade gehalten wird. hat das die V700 auch? Mit der V727 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Filmen in Innenräumen ist tadellos. Ich habe heute bei einem Friseur gefilmt. Die Bildqualität finde ich für den Heimgebrauch sehr gut. Die V700/v707 hat keine Wasserwaage. Das ist ein Nachteil, da man die Kamera in der Tat hin und wieder mal schief hält. Allerdings passiert mir das im Regelfall bei Schwenks (vorbeifahrende Züge) und das geht alles so schnell, dass man kaum Zeit hat, auf die Wasserwaage zu gucken. Ansonsten sind Hilfslinien, die man sich auf dem Display einblenden lassen kann, schon eine gute Sache.

Bildqualität: Die wird bei der neuen 727 ziemlich gleichauf mit der "alten" 707 liegen. Und die Bildqualität ist schon ziemlich geil für eine Kamera in dieser Preisklasse. Ich freu mich jedenfalls schon auf den Sommer, wenns dann mit 2 Cams an die Bahnstrecken geht.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

So wie ich das verstanden habe, geht es bei der 727 nicht nur um die Wasserwaage oder Linien, sondern eine schief gehaltene Kamera wird leicht korrigiert, ähnlich wie bei meiner DSLR. Ich kenne mich mit der Kamera noch nicht so recht aus, da gibt es einen "kleinen Strich", der anzeigt ob man die Kamera hält und dann gibt es da noch eine aufwendigere Einblendung, die auch anzeigt, ob man die Kamera nach vorne kippt. Umgestellt hat sich das automatisch und mir ist noch nicht so recht klar, warum.

Space


Antwort von etch:

Jetzt reizt es mich doch, auch noch eine V700 zu kaufen. Ich habe aber noch immer nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen V700 und V707 ist. Würdet ihr die V700 wieder kaufen?

Space


Antwort von holger_p:

Jetzt reizt es mich doch, auch noch eine V700 zu kaufen. Ich habe aber noch immer nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen V700 und V707 ist. Würdet ihr die V700 wieder kaufen? Es gibt im Prinzip keinen Unterschwied zwischen der v707 und der v700. Die v707 ist eine v700 für den deutschen oder deutschsprachigen Markt. Die v700 dagegen wird in verschiedenen Landelsversionen angeboten. Da muss man aufpassen, dass ein für Deutschland passendes Netzteil im Karton liegt.
Vor knapp drei Wochen wurde die v700 von Screenmax zum Kampfpreis von 300 Euro verkauft. Ich selbst habe eine v707 und ich hatte dann für den Preis eine Cam für den Verein gekauft. Deutsches Netzteil, deutsche Anleitung. Nur die Menuesprache war default englisch, kann aber auf deutsch umgestellt werden. Aktuell sind beide Cams bei mir und neben dem Aufschrift der Kameratype unterscheiden sie sich nur noch durch die Farbe - bei Kameras gibt es ja wahlweise in schwarz und in silber. Im Karton lagen auch die Garantiebedigungen für ganz Europa ausgedruckt bei - also ich sehe zwischen der in Deutschland gekauften v700EG und der v707 keinen Unterschied - ausser beim Preis.

Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.

Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?

Kann der V700 Gesichter speichern, auf die scharf gestellt wird? Ich habe beim V727 noch nichts gespeichert und die Person blieb scharf, als jemand durch das Bild lief. Das Features scheint mir aber manchmal sehr interessant. Der V727 hat mehrere Möglichkeiten die Kamera waagrecht zu halten. Ich bin noch immer nicht dazu gekommen, das genau im Handbuch nachzulesen.

Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.

Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?

Das Einbeinstativ, das ich für die V727 gekauft habe, gefällt mir gut, da es auch für die DSLR geeigent ist, aber das Bilora Blue Mag Line Mono II Dreibein Kamerastativ ist doch etwas schwerer. Warum die das Dreibein nennen, ist mir nicht klar, aber egal, stabil und guter Kopf. Das Einbeinstativ für die V700 soll aber kurz und leicht sein, dh ins Flugepäck passen. Gibt es da eine Empfehlung?

Space


Antwort von etch:

Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.

Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?

Kann der V700 Gesichter speichern, auf die scharf gestellt wird? Ich habe beim V727 noch nichts gespeichert und die Person blieb scharf, als jemand durch das Bild lief. Das Features scheint mir aber manchmal sehr interessant. Der V727 hat mehrere Möglichkeiten die Kamera waagrecht zu halten. Ich bin noch immer nicht dazu gekommen, das genau im Handbuch nachzulesen.

Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.

Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?

Das Einbeinstativ, das ich für die V727 gekauft habe, gefällt mir gut, da es auch für die DSLR geeigent ist, aber das Bilora Blue Mag Line Mono II Dreibein Kamerastativ ist doch etwas schwerer. Warum die das Dreibein bei einem Einbeinstativ nennen, ist mir nicht klar, aber egal, stabil und guter Kopf, würde es wieder kaufen. Das Einbeinstativ für die V700 soll aber kurz und leicht sein, dh ins Flugepäck passen. Gibt es da eine Empfehlung?

Space


Antwort von holger_p:

Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche. Aha. Inzwischen liegt v700 bei 379,- und v707 sogar bei 429,- Euro. Scheint, als würden sie langsam aber sicher ausgehen.
Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden? Doch, kannst Dir in diversen Varianten einbleinden.
Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke. Keine Ahnung. Habe ich gerade ausprobiert und auch nicht geschnallt. Aber ich filme mit der Kamera und da ich 50p filme, kann da aus Aufnahmen meist auch noch brauchbare Bilder (für Web) rausziehen.
Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte? Im Prinzip das gleiche wie für die 727. Eine Class6 Karte reicht, aber die Karte sollte dann auch wirklich zurecht den Aufdruck Class6 tragen - viel Reserve ist da nicht mehr. Theoretisch reicht Class4, aber wehe, die Karte schafft das nicht "dauerstrich". Class10 Karten sind kaum teurer in der Anschaffung. Ich benutze für die Kameras günstige Platinum Class 10 Karten - die sind mehr als ausreichend schnell, sehr zuverlässig und man zahl nicht den Markenzuschlag. Ich teste ohnehin jede Karte vor dem Einsatz auf Fehler und Schwankungen bei den Datentransferraten und Karten die da durchfallen sollten, gehen zurück. Habe ich aber bei Karten noch nicht erlebt, nur bei USB-Sticks.

Ansonsten Lexar, wenn es kompromisslose Qualittät sein muss. Ist inzwischen der Technologieführer bei SD-Karten.

Space


Antwort von etch:

Nein, es kommt darauf an, ob du bei http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc- ... -4231.html oder bei http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc-v700-eg-k.html bestellst. Ich denke, da könnte Ärger vorprogrammiert sein. Für mich sieht das so aus, dass die eine ganze Menge von dieser Kamera in Etappen loslassen. Ich kann mir vorstellen, dass der Preis nochmals sinkt.

Space



Space


Antwort von holger_p:

Sehr interessant, die beiden unterschiedlichen Preise beim gleichen Produkt und gleichem Anbieter.

Hat evtl. etwas mit der Wochenendpreisgestaltung zu tun. Ich habe den Eindruck, dass manche Artikel an Wochenenden und Feiertagen außerhalb der Ladenöffnungszeiten günstiger sind als zu Ladenöffnungszeiten.

Aber generell glaube ich, dass sich die Läger langsam leeren. Die Zahl der Anbieter bei idealo sinkt von Woche zu Woche.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Ja, nur zu den Preisen bei idealo oder geizhals würde ich die V700 nie kaufen, da ist der Unterschied zur V727 viel zu gering. Die V727 ist ja in den letzten 2 Wochen um 30-40€ gesunken.

Es kommt natürlich darauf an, was man filmt, aber bei schlechtem Licht dürfte die V727 wegen des größeren Sensors schon die Nase vorn haben und ich filme meistens in Innenräumen. WLAN kann ich noch nicht beurteilen, die Bildqualität am Nexus 7 war nicht überzeugend, wundert mich aber nicht 1080p@50fps braucht schon Rechenleistung, aber vielleicht passt da auch eine Einstellung noch nicht. Handy als Fernbedienung kann auch interessant sein, kommt eben darauf an, was persönlich wichtig ist. Herauszufinden ist auch noch, ob sich die künstliche Intelligenz, wie Gesichtserkennung verbessert hat.

Interessant ist der Preis der V720, die ist teurer als die V727.

Space


Antwort von holger_p:

WLAN kann ich noch nicht beurteilen, die Bildqualität am Nexus 7 war nicht überzeugend, wundert mich aber nicht 1080p@50fps braucht schon Rechenleistung, aber vielleicht passt da auch eine Einstellung noch nicht. Über WLAN wird, wenn ich es richtig Kopf habe, nur ein stark abgespecktes Vorschaubild geliefert. Ob das Nexus überhaupt mit dem AVCHD klar kommt, sei mal dahingestellt. Ich habe ein Hyundai A7HD mit einer Mitteklasse CPU, aber Mali400 Grafik und einem darauf 100% abgestimmten Galerieplayer. Wo der Dualcore Desktop PC ohne Hardwaredekoder auf der Grafikkarte versagt, spielt dieser Player AVCHD 1080p50 aus der v707 ruckelfrei ab. Egal, ob eigenes Display oder HDMI (Full HD Ausgabe). Unglaublich. Das Tablet kann die Dateien direkt von der Karte aus der Kamera abspielen!


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Wie schnell war bei euch die V700 von Screenmaxx da? Verschicken die bei Versand ein Mail?

Space


Antwort von holger_p:

Hallo etch,

die Lieferung war recht flott, trotz Vorkasse. Sonntags bestellt und ich meine, sie war am Mittwoch oder Donnerstag da.

Ob da noch ne Versandbestätigung kam, weiß ich nicht mehr, aber ich meine ja.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Dann kann ich ja hoffen. Ich habe vor 1 Woche bestellt, auch per Vorkasse und warte noch, bei einer HD, die ich am Mo wo anders per Vorkasse bestellt habe, wurde schon der Geldeingang bestätigt. Das soll _keine_ Kritik an Screenmaxx sein, kann ja sein, dass die Bank Zinsen schinden wollte und die das Geld noch gar nicht haben, das hätte mich eben interessiert. Im Webinterface fand ich nichts zu Zahlungseingang.

Space


Antwort von FoVITIS:

Ich hab auf meinem neuen YT Kanal ein unboxing der HC-V727,bei bedarf einfach suchen ^^

Aber zum Thema Banklaufzeiten lag mir was auf der Zunge. Seit Januar darf eine Inlands-Überweisung nur 1 Werktag dauern. Also nix mit Zinsen schinden oder so ;)

Erfkärt auch wieso die Ware Mittwoch oder Donnerstag schon da war wenn Sonntag oder Montag überwiesen wurde ;)

Space


Antwort von holger_p:

Aber zum Thema Banklaufzeiten lag mir was auf der Zunge. Seit Januar darf eine Inlands-Überweisung nur 1 Werktag dauern. Also nix mit Zinsen schinden oder so ;) Naja.
1. Es gibt Banken in diesem Land, wie z.b. die Peanuts-Bank, für die sind solche Vorgaben vom Gesetzgeber nicht so bindend. Also eher "Vorschläge" und nicht "Gesetz".
2. Die Regelung, die sogar den Samstag einschließt, gilt für die Wertstellung. Die tatsächliche Laufzeit kann/darf immer noch darüber liegen, wenn denn die Wertstellung trotzdem am nächsten Werktag erfolgt.

Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Also ich denke Screenmaxx kann nichts vorgeworfen werden, der Camcorder war 1 Woche nach Vorüberweisung da und ich vermute stark, die Bank hat sich das Geld das Wochenende behalten.

Wenn ich nun ein wenig zwischen V700 und V727 vergleiche, dann meine ich gefühlsmäßig, dass die V727 ein wenig besser mit der Belichtung / Gegenlicht umgeht. Das ist natürlich nicht objektiv getestet. Im Dunklen dürfte die V727 auch ein wenig besser sein. Bei der Gesichtserkennung kann die V727 auch ein wenig mehr. Der Mehrpreis für die V727 ist somit gut zu überlegen. Wenn man es sich leisten kann, würde ich die V727 nehmen. Mir persönlich ist die eingeblendete Wasserwaage sehr wichtig, während ich mit WLAN bis jetzt nich viel anzufangen weiß. Ein Tablet als besseres Display hat sich in der Praxis nicht bewährt.

Hat von euch schon wer eine Tasche? Ich suche was mit Klettverschluss und möglichst klein. Eine Lowepro Edit 110 - http://www.lowepro-deutschland.de/produ ... 01&clang=0 ist mir in der Höhe zu groß, da passt der Camcorder 2x hinein, ein 7" Tablet aber nicht mehr.

Space



Space


Antwort von holger_p:

Ich habe eine kleine Camcordertasche von hama, da paßt die 700er von der Länge her gut rein, auch wenn man eine kleine Gegenlichtblende davor hat und den dickeren Akku benutzt. Im Prinzip ist die Tascvhe vom Volumen her noch immer zu groß.

Ich habe leider keine Ahnung mehr, wie die Tasche heißt oder wo ich sie gekauft habe - ich habe schon seit zwei Jahren.

Was ich noch suche, wäre ein "Gürteltier" für die Kamera, also so eine Art Bauchtasche, die man prima beim Radfahren als "Rückentasche" nehmen kann, ohne gleich einen größeren Rucksack nehmen zu müssen.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Hast du die da: https://de.hama.com/00103854/hama-kamer ... 10-schwarz
160x85x80, 175g
Von der Größe ist es die einzige, die ich bis jetzt gefunden habe, wo der dicke Kameraakku passen sollte.

Ich hätte aber gerne eine mit Klettverschluss und überhängendem Oberteil. Aus so einer Bauchtasche, wäre der Camcorder fast rausgefallen. Ich ging mit geöffnetem Reisverschluß ein paar hundert Meter durch einen Supermarkt, während ich die Tasche am Riemen hielt. Ok, mein Fehler, aber mit Klettverschluß fällt die Kamera sicher nicht raus.

Die Lowepro Edit 110 hat so viel, das ich nicht brauche, an 3 Seiten Taschen, Tragegriff, etc. Alles was ich will, dass der Camcorder auch mit grpßem Akku in die Tasche passt. Der Rest ist Luxus, dafür hätte ich eine Reihe an größeren Taschen. Preis bis 40€ wäre ok, bei gutem Grund auch mehr.

Space


Antwort von holger_p:

Hast du die da: https://de.hama.com/00103854/hama-kamer ... 10-schwarz

Ich hätte aber gerne eine mit Klettverschluss und überhängendem Oberteil. Aus so einer Bauchtasche, wäre der Camcorder fast rausgefallen. Nee, meine Tasche ist kleiner und eine ganz andere Optik.

Eher so in der Art wie diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Hama-Syscase-100 ... 1c2ae1aaa4

Aber meine sieht noch ein wenig anders aus, aber die Masse und das grobe Design stimmen. Vielleicht haben die das Design geändert - meine ist ja schon zwei Jahre alt. Ich gucke auch noch nach einer "neuen" Tasche, denn meine neue x909 paßt in die vorhandene ganz knapp rein. Schon mit größerem Akku oder mit der kurzen Gegenlichtblende, die Panasonic mitliefert, paßt die Tasche nicht mehr.

Güteltaschen habe ich einige gefunden, aber keine ist von Haus aus gepolstert. Das muss aber sein...


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

RivaCase® 7050 (PU) Video (Camcorder) Tasche blau

http://www.amazon.de/RivaCase%C2%AE-705 ... pg__header wäre nicht so uninteressant, aber da passt der große Akku gerade nicht mehr und sie ist auch ein wenig zu hoch. Siehe Bilder bei der blauen Variante.

Amazon hat da andere Größenangaben als die Herstellerseite
http://www.rivacase.com/de/products/3?p ... egory_id=9
130x100x75mm, 250g

Auch da passt der große Akku nicht mehr:

caselogic
Kompakte Camcorder-Tasche
EHC-103-BLACK
130x71x89mm, 190g
http://www.caselogic.com/de-de/at/produ ... 03_-_black

Space


Antwort von etch:

Und noch eine Tasche, die zu klein für den großen Akku ist, aber mit dem kleinen Akku passt:

RivaCase® 7124-S bzw. L
130x98x75, 208g für die S, 221g für die L
http://www.rivacase.com/de/products/3?p ... egory_id=9

Kennt wer den Unterschied zwischen S und L? Die Größe und die Farbe ist es nicht, die L ist aber teurer und ein wenig schwerer.

Auch die Cullmann Panama Vario 200 dürfte mit 14cm innen ein wenig zu klein für den großen Akku sein.
140x90x75, 230g
http://www.cullmann.de/detail/id/panama ... black.html

oder die Cullmann ULTRALIGHT CP Vario 200 mit 14cm
140x90x75, 230g
http://www.cullmann.de/detail/id/ultral ... anyon.html

Die Cullmann DUBLIN Vario 200 hat zwar auch nur 14cm, aber dafür einen Klettverschluss.
BHT: 140x90x75, 260 g
http://www.cullmann.de/detail/id/dublin-vario-200.html

Space


Antwort von holger_p:

Mir gefällt die hier ganz gut:
http://www.ebay.de/itm/CAMCORDERTASCHE- ... 19c7529bb9

Die Masse passen auch noch für die x909 mit großem Akku und die Polsterung sieht sehr gut aus.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Mit 311g gehört die Unomat nicht zu den leichtesten. Vielleicht kann ich mir das Handling noch zu wenig gut vorstellen, aber nach http://www.staldi.net/ebay/images/4006_3.jpg sieht es danach aus, dass da was verschoben wird. Ich will simpel die Tasche öffnen können indem ich den Klettverschluss löse und die Kamera nach Filmpausen schnell in der Hand haben. http://ecx.images-amazon.com/images/I/8 ... L1500_.jpg gefällt mir da besser, aber 33€ für die Cullmann DUBLIN Vario 200 ist auch kein Schnäppchen. So wie es aussieht, kann man Speicherkarten nicht durch einen Reißverschluss sichern.

Space


Antwort von etch:

Neben der von dir erwähnten UNOMAT DIGI-SLIGHT 50 gibt es auch eine UNOMAT SOFTline 15 mit 150 x 80 x 110 mm, Gewicht unbekannt bzw. mit 9g offensichtlich falsch angegeben. Ich denke, ich werde die für 9€ inkl. Versand von Amazon Marketplace probieren.

Space


Antwort von holger_p:

Bei einem Preis von 9 € kann man ja kaum was falsch machen! Die Tasche macht auf jeden einen guten Eindruck.


Gruß Holger

Space



Space


Antwort von etch:

Bei einem Preis von 9 € kann man ja kaum was falsch machen! Die Tasche macht auf jeden einen guten Eindruck.


Gruß Holger Na ja, bei mir hat sich bei einer Billigtasche mit einer DSLR und Objektiven schon einmal der Riemen gelöst und zufällig hielt ich die Tasche gerade in der Hand.

Ich habe noch was entdeckt:
Tamrac 5522 Adventure Video Bag
15 x 8 x 10 cm, 238g
http://tamrac.com/hapa/5522.htm

Wenn es nicht ganz so klein sein soll, dann kann man sich bei Tamrac mühsam durchsuchen und wird weitere Taschen finden, die interessant sind.

Die Kalahari Mata Mata K-5 mit 15cmx10cmx7cm ist mit 320g etwas schwerer
http://www.kalahari.de/default.asp?BID=02&MenSo=03

Vom Handling hätte mir die Cullmann DUBLIN Vario 200 wegen des Klettverschlusses besser gefallen, aber mti 14cm ist die auch ein Kompromiss und dafür zu teuer. Ich werde mir die Tamrac 5522 jedenfalls ansehen.

Space


Antwort von etch:

Da in diesem Thread von 2 V700 die Rede war. Wie synchronisiert man die in der Praxis?

Space


Antwort von holger_p:

Da in diesem Thread von 2 V700 die Rede war. Wie synchronisiert man die in der Praxis? Profis synchronsieren das alles mit der klassischen Filmklappe. Damit kannst Du in Bild und Ton synchronisieren. In Gebäuden (z.B. Theatersaal) und solange Du nur Kameras (also keine Audiorecorder) synchronisieren willst, ist ein Blitz die bessere Alternative. Der Blitz ist so kurz, dass er nur ein Bild (1/50s) sichtbar ist. Und es funktioniert auch im vollen Saal noch, wenn die Kameras nicht dicht beieinander stehen. Die Umstehenden Besucher bemerken den Synchroblitz gar nicht.

Im Freien funktioniert das natürlich nicht, denn da sieht man den Blitz nicht. Da hilft nur die Klappe.



Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Aah danke, gute Idee mit dem Blitz. Kann man da den internen Blitz der V700 nehmen?

Space


Antwort von holger_p:

Nimm besser den Blitz einer normalen Knipse - der ist viel heller als diese LED-Funzel der Kamera. Der Blitz einer Röhre ist auch definiert kurz (Einzelbild), das weiß man den LED Lösungen nie. Der "Blitz" eines Handies ist auch meist zu lang.


Gruß Holger

Space


Antwort von etch:

Ich frage mich sowieso, ob ein kleiner Blitz in einer großen Halle sichtbar ist, wenn beide Kameras links und rechts auf der Seite stehen. Aber vielleicht startet man einfach beide Kameras nebeneinander und stellt die Stative dann dort auf, wo sie sein sollen.

Bei der Filmklappe ist mir nicht klar, wie man genauf ein Einzelbild synchronisiert.

Space


Antwort von holger_p:

Ich frage mich sowieso, ob ein kleiner Blitz in einer großen Halle sichtbar ist, wenn beide Kameras links und rechts auf der Seite stehen. Aber vielleicht startet man einfach beide Kameras nebeneinander und stellt die Stative dann dort auf, wo sie sein sollen.

Bei der Filmklappe ist mir nicht klar, wie man genauf ein Einzelbild synchronisiert. Den Blitz sieht man im Regelfall, wenn beide Kameras auf die Bühne gerichtet sind, ganz gut.

Die Filmklappe ist ursprünglich zum Synchronisieren von Bild und Ton "erfunden" worden. Aber immer häufiger kommt es speziell bei TV-Produktionen dazu, eine Spielhandlung mit mehreren Kameras aus unterschiedlichen Perspektiven aufzunehmen. Das spart Zeit und gibt mehr Freiraum beim späteren Schnitt. So wurde z.B. bei der Serie Stargate Universe gedreht, denn das Raumschiffinnenleben war komplett in einer Halle aufgebaut worden, so dass wirklich von allen Perspektiven aus gedreht werden konnte. Die modernen Klappen, die dort eingesetzt werden, senden aber auch Synchro-Signale aus. Für uns Amateure unbezahlbar... :-(


Gruß Holger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash