Panasonic Forum



HC V727 vs. HC V707



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
erich_0
Beiträge: 7

HC V727 vs. HC V707

Beitrag von erich_0 »

Hallo,
Kann man bei der HC V707 die Funktionen der neuen HC V727 wie z.B."Neue Filter und Effekte verwandeln z.B. Straßenansichten in Miniaturlandschaften oder lassen Videos durch die Zeit reisen" integrieren durch Firmware oder ähnliches? Oder ist das Hardwareseitig nicht möglich. Sind schon beeindruckende Features die der neue Camcorder mitbringt. Ob der neue Sensor so bedeutend besser ist bei Lowlight? Wenn das Teil auf dem Markt ist werde ich sie mal testen. Aber kaufen, -denke ich nicht. Meine V707 ist ja gerade ein halbes Jahr alt.

Gruss erich



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von Elphilippe »

Hi,
ich glaube eher nicht, aber vielleicht gibts ja irgendwann ein update für die 707. Ich war auch scharf auf die 707, hab jetzt aber 3 Monate auf die 727 gewartet. Die lowlight Eigenschaften sind echt noch besser und der wlan Spielkram macht echt Spass. Das Bild ist absolut überragend. Es hat sich gelohnt!! :))

Gruß
Elphilippe



kollf
Beiträge: 2

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von kollf »

Hallo zusammen,

ich habe mich nach längerem Einlesen nun auch für die V727 entschieden. Ich baue vor allen Dingen auf die bessere Lowlight-Funktion.

Zwei Fragen an die Experten:
1.) Sind die Akkus mit der von der V707 kompatibel? Ich suche einen guten Ersatzakku. Leider ist hier noch keine solch große Verfügbarkeit für die V727 vorhanden, wie bei der V707.

2.) Was sollte die Speicherkarte an Datendurchsatz haben? Die Panasonic Empfehlung ist mindestens Class 4, aber auch die Class 10 Karten gehen von 20 MBits/Sek bis zu 80 MBits/Sek? Was braucht man wirklich?

Gruß Felix

p.s.: Hoffe es passt in dem Thread.



Elphilippe
Beiträge: 46

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von Elphilippe »

1)Nach Angaben des Saturnverkäufers passen die Akkus von der 707 nicht, hab auch schon geschaut ;)
Ein Orginalakku für die 727 soll über 100 € kosten, das ist mir zu viel. Für die 707 gab/gibt es sogar größere Akkus unter 30€. Ich denke da kommt demnächst was bezahlbares, ich warte auch schon und schaue regelmäßig nach.

2)Wenn Panasonic sagt class 4 reicht, dann wird die wohl nicht schneller als mit 4Mbyte/s schreiben. Dann wird auch class4 reichen.
Ich habe mir gerade bei A.... eine 64GB Sandisk Ultra besorgt (Class10).
Läuft super und ich will beim Daten auf den Rechner laden auch nicht ewig warten. Die Klasse gibt nur die Schreibgeschwindigkeit an. Lesen steht extra dabei. In diesem Fall 30Mbyte/s, das reicht mir. Es geht aber auch noch schneller ;)

Gruß



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

Elphilippe hat geschrieben: Ein Orginalakku für die 727 soll über 100 € kosten, das ist mir zu viel. Für die 707 gab/gibt es sogar größere Akkus unter 30€. Ich denke da kommt demnächst was bezahlbares, ich warte auch schon und schaue regelmäßig nach.

2)Wenn Panasonic sagt class 4 reicht, dann wird die wohl nicht schneller als mit 4Mbyte/s schreiben. Dann wird auch class4 reichen.
Akkus: Der neue Akku benutzt ein spezielles IC. Offiziell dient dies der besseren Restspielanzeige. Es ist aber ein sehr guter Nachbauschutz. Es wird lange Zeit keine legalen Fremdakkus geben.

SD-Karten: Offiziell reicht Class 4, in der Praxis sollte es Class 6 sein, weil das Etikett der Karten ja auch Papier ist und letzteres bekanntlich geduldig ist. Will sagen: Da wird auch geschummelt und aufgerundet.

Wer sicher gehen will, dass das drin ist, was drauf steht, greift zu Lexar, Samsung oder Toshiba - das sind die einzigen Anbieter mit eigener Fertigung des Speichers. Wers preiswert mag, wird auch z.B. mit einer preiswerten Platinum SDHC Class 10 glücklich - die schreibt mehr als doppelt so schnell wie nötig und hat damit ausreichend Reserven.

Diese superschnellen Karten machen in einer Videokamera keinen Sinn, denn hier treten keine Datenbursts ein, wie das z.B. beim Fotografieren von Serien auftreten kann.



Gruß Holger



kollf
Beiträge: 2

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von kollf »

Danke für die Antworten von Euch!

Habe jetzt bei A...... auch die Sundisk Ultra 64Gb betsellt und einen originalen Akku, da ich nicht auf die Herstellung von Ersatzakkus warten kann.



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Elphilippe hat geschrieben:1)Nach Angaben des Saturnverkäufers passen die Akkus von der 707 nicht, hab auch schon geschaut ;)
Könnte es sein, dass der Akku der 727 abwärtskompatibel zur 707 ist, aber nicht umgekehrt?

Bei Amazon liest man:
Panasonic VW-VBT380E-K Li-Ion Kamera Akku für V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/V10/SD40/SD66/ SD80/SD99/TM60/TM80/ TM99/HS60/HS80 (3800mAh)
Panasonic VW-VBT190E-K Li-Ion Kamera Akku für V727/V520/510/210/110/V707/V500/V100/V10/SD40/SD66/ SD80/SD99/TM60/TM80/ TM99/HS60/HS80 (1900mAh)
Bei Ebay finde ich keinen Akku, das ist schon verdächtig.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:
Könnte es sein, dass der Akku der 727 abwärtskompatibel zur 707 ist, aber nicht umgekehrt?
[...]
Bei Ebay finde ich keinen Akku, das ist schon verdächtig.
Der neue Akku hat einen anderen Chip drin. Dient natürlich nicht dem Schutz vor Nachbauten, sondern dem technischen Fortschritt. Vermutlich könnte die Kamera mit dem neuen Chips die Restlaufzeit framegenau angeben - nur wozu? Dass der neue Chip auch mit den älteren Kameras spielt, ist gut möglich. Bis es bei ebay funktionierende Nachbauten gibt, wird es bestimmt ein halbes Jahr dauern. Dann ist es Herbst und die Urlaubssaison vorbei. Solange kann Panasonic erst mal ungestört die teuren Akkus verkaufen.

BTW: Gerade wird die V707 bei Screenmaxx als V700-EG-K für sensationelle 299,- plus Versandspesen oder Abholung in Frankfurt angeboten. Einfach bei idealo nach v700 suchen. Eben waren noch zwei Stück da...


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Die waren aber schnell weg. Bei Idealo kosten die V707 jetzt ab 453€ und da zahle ich dann für die V727 lieber 480€ vor Ort. Auch bei Screenmax direkt ist weit und breit nichts von einer V707 zu sehen. Irgendwie bin ich froh darüber nicht die Entscheidung treffen zu müssen, ob ich die V727 wieder abbestellen soll. Bei 300€ würde ich schon nachdenklich werden.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:Die waren aber schnell weg.
[...]

Bei 300€ würde ich schon nachdenklich werden.
Gerade noch einer da: http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc- ... n=products



Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Komisch, über eine allgemeine Suche nach der V700 fand ich das Angebot bei Idealo.

Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.

http://www.trustedreviews.com/panasonic ... der_review
The V700 doesn't have any built-in memory, instead relying on its single SDXC card slot.
Gilt das auch für die 707?
although the V700 only offers the side-by-side format, not the MVC format that maintains Full HD resolution rather than halving it.
Worum geht es da genau bei MVC? Ich verstehe auch nicht was "side-by-side format" bedeutet.

Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben: Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.
Die Kamera ist identisch. Klebt nur ne andere Bezeichnung dran. Evtl. ist keine deutsche Anleitung im Karton.
etch hat geschrieben: Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist.
Richtig. Es ist ein EG Modell. Es kann also sein, dass Panasonic Deutschland keine freiwillige Garantie drauf geben will.


Übrigens: Screenmax hat scheinbar Nachschub bekommen, leider mit 329 Euro etwas teurer, aber noch knapp 30 St. lieferbar. Im Vergleich zur v727 immer noch megageiler Kurs.



Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Für mich habe ich entschieden, es wird eine 727. Klar ist mir noch nicht, ob dieses MVC nur auf 3D zutrifft und ob auch die 727 kein MVC verwendet.

Der Preis ist sicher interessant, aber wenn ich mir bei Idealo durchlese was manche Kunden bei Problemen erleben, drückt das schon das Kaufbedürfnis und im Garantie / Gewährleistungsfall dürfte man längere Zeit keine Kamera haben. Ich gehe davon aus, dass der Camcorder dann nach England oder wo auch immer der Camcorder her ist, verschickt wird. Für mich ist der Kauf ein bisschen wie zocken. Wenn alles passt, super, aber wenn nicht, fährt man ohne Camcorder auf Urlaub.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:Für mich habe ich entschieden, es wird eine 727. Klar ist mir noch nicht, ob dieses MVC nur auf 3D zutrifft und ob auch die 727 kein MVC verwendet.
Das betrifft nur 3D.
etch hat geschrieben: Für mich ist der Kauf ein bisschen wie zocken. Wenn alles passt, super, aber wenn nicht, fährt man ohne Camcorder auf Urlaub.
Also ich habe gestern eine (zweite) gekauft. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Somit stehen für Drehs auf Veranstaltungen und bei Interviews zwei gleiche Kameras zur Verfügung, was die Nachbearbeitung deutlich vereinfachen wird.

Das Risiko: Gekauft wird beim deutschen Händler, somit ist das Risiko erst mal gering. Wenn das Gerät nicht funktioniert, geht es zurück. Ich nehme übrigens mal an, dass es Ware ist, die für Deutschland geeignet ist, also Eurostecker und deutsche Sprache in den Menues sowie deutsche Anleitung.


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Keine Frage, der Preis ist sehr interessant. Ich habe nur schon erlebt, dass Reparaturen 2 Monate und länger dauern. Das wünsche ich keinem, wenn man es braucht.

Ich schlage mich gerade beim Einstieg mit einer V727 rum, die ich seit kurzem habe. Wie ist denn die tatsächliche Auflösung der V700? Siehe auch Thread viewtopic.php?t=107092



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:Wie ist denn die tatsächliche Auflösung der V700? Siehe auch Thread viewtopic.php?t=107092
Also meine v707 macht laut XMedia-Recode 1920*1080 in 50.00Hz Progressiv. Beim S3 (Smartphone) ist da immer 29,97 Hz zu lesen...



Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Danke, das war mein Fehler, ich habe es zwar noch nicht ganz kapiert, warum Handbrake da "cropped", denn Auto zeigt 0 an, aber man wird es los, wenn man Anamorphic auf off gibt und Alignment auf 2.

1920x1080p
49.561fps

Warum es nicht 50fps sind, verstehe ich noch nicht, aber das hat wahrscheinlich nichts mit der Kamera zu tun, sondern mit den Handbrake-Optionen.

Code: Alles auswählen

Frame rate                               : 49.561 fps
Minimum frame rate                       : 16.667 fps
Maximum frame rate                       : 50.000 fps

Code: Alles auswählen

Encoding settings                        : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1,00:0,00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=3 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=500 / keyint_min=50 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20,0 / qcomp=0,60 / qpmin=3 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1,40 / aq=1:1,00



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben: Was ist denn der genaue Unterschied zwischen V700 und V707? Ich las da was bzgl. internem Speicher und eventuell NTSC statt PAL. Details findet man bei Screenmax aber auch nicht.

[....]


Fraglich ist auch, ob es dafür Garantie von Panasonic Deutschland gibt. Irgendwie sieht mir das nicht nach einem Camcorder aus, der für D bestimmt ist.
Also mal ne kurze Info: Mein Sonntag bei Screenmaxx bestellter Camcorder kam heute an. Geräteeinstellung war englisch, ließ sich aber auf deutsch einstellen. Die voreingestellte Zeitzone war MEZ, also nicht England. Es liegt ein deutsches Netzkabel bei und eine mehrsprachige Kurzanleitung, die auch auf deutsch ist.

Im Garantieheft steht zu Deutschland nur drin, das für dieses Gerät die Panasonic Pan European Garantie gilt und man nähere Angaben dazu auf www.panasonic.de finden würde oder bei den bekannten Hotlinenummern.

Die v707 mag ja ein für Deutschland speziell aufgelegtes Modell sein, aber diese v700 macht nicht den Eindruck, als wäre sie nicht für den Verkauf in Deutschland vorgesehen. Ich nehme daher ganz stark an, dass die Kamera die gleiche Garantie in Deutschland hat wie die v707.

Also für die 300 Euro vom Sonntag war das definitiv ein schöner Schnapp.


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Ich gebe noch ein paar Infos zur V727 dazu. Die 727 hat _keinen_ internen Speicher, zumindest meine nicht. WLAN sehe ich auch nun relativ. Ich habe sie mit einem Nexus 7 gekoppelt und die Bildqualität ist nicht so toll. Sofern ich da nicht eine Einstellung übersehen habe, kann man das Bild nicht deutlich besser über das Tablet beurteilen, eher schlechter. Ich mag aber noch nicht so recht glauben, dass da alles von den Optionen bei mir passt.

Was mir sehr gut gefällt, ist die Einblendung der Wasserwaage, damit die Kamera gerade gehalten wird. hat das die V700 auch? Mit der V727 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Filmen in Innenräumen ist tadellos. Ich habe heute bei einem Friseur gefilmt. Die Bildqualität finde ich für den Heimgebrauch sehr gut.

Ein Einbeinstativ ist noch nicht entschieden, aber ich habe mir ein Blue Mag Line Mono II (36€ Vorführ) zur Ansicht bestellt. Siehe viewtopic.php?t=107095 Es ist gar nicht so leicht ein Einbeinstativ mit Kopf zu finden, das über 160 cm ausgefahren werden kann und halbwegs stabil zu sein scheint. Stative über 100€ stehen für mich dafür nicht zur Diskussion.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben: Was mir sehr gut gefällt, ist die Einblendung der Wasserwaage, damit die Kamera gerade gehalten wird. hat das die V700 auch? Mit der V727 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Filmen in Innenräumen ist tadellos. Ich habe heute bei einem Friseur gefilmt. Die Bildqualität finde ich für den Heimgebrauch sehr gut.
Die V700/v707 hat keine Wasserwaage. Das ist ein Nachteil, da man die Kamera in der Tat hin und wieder mal schief hält. Allerdings passiert mir das im Regelfall bei Schwenks (vorbeifahrende Züge) und das geht alles so schnell, dass man kaum Zeit hat, auf die Wasserwaage zu gucken. Ansonsten sind Hilfslinien, die man sich auf dem Display einblenden lassen kann, schon eine gute Sache.

Bildqualität: Die wird bei der neuen 727 ziemlich gleichauf mit der "alten" 707 liegen. Und die Bildqualität ist schon ziemlich geil für eine Kamera in dieser Preisklasse. Ich freu mich jedenfalls schon auf den Sommer, wenns dann mit 2 Cams an die Bahnstrecken geht.


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

So wie ich das verstanden habe, geht es bei der 727 nicht nur um die Wasserwaage oder Linien, sondern eine schief gehaltene Kamera wird leicht korrigiert, ähnlich wie bei meiner DSLR. Ich kenne mich mit der Kamera noch nicht so recht aus, da gibt es einen "kleinen Strich", der anzeigt ob man die Kamera hält und dann gibt es da noch eine aufwendigere Einblendung, die auch anzeigt, ob man die Kamera nach vorne kippt. Umgestellt hat sich das automatisch und mir ist noch nicht so recht klar, warum.



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Jetzt reizt es mich doch, auch noch eine V700 zu kaufen. Ich habe aber noch immer nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen V700 und V707 ist. Würdet ihr die V700 wieder kaufen?



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:Jetzt reizt es mich doch, auch noch eine V700 zu kaufen. Ich habe aber noch immer nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen V700 und V707 ist. Würdet ihr die V700 wieder kaufen?
Es gibt im Prinzip keinen Unterschwied zwischen der v707 und der v700. Die v707 ist eine v700 für den deutschen oder deutschsprachigen Markt. Die v700 dagegen wird in verschiedenen Landelsversionen angeboten. Da muss man aufpassen, dass ein für Deutschland passendes Netzteil im Karton liegt.
Vor knapp drei Wochen wurde die v700 von Screenmax zum Kampfpreis von 300 Euro verkauft. Ich selbst habe eine v707 und ich hatte dann für den Preis eine Cam für den Verein gekauft. Deutsches Netzteil, deutsche Anleitung. Nur die Menuesprache war default englisch, kann aber auf deutsch umgestellt werden. Aktuell sind beide Cams bei mir und neben dem Aufschrift der Kameratype unterscheiden sie sich nur noch durch die Farbe - bei Kameras gibt es ja wahlweise in schwarz und in silber. Im Karton lagen auch die Garantiebedigungen für ganz Europa ausgedruckt bei - also ich sehe zwischen der in Deutschland gekauften v700EG und der v707 keinen Unterschied - ausser beim Preis.

Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.

Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?

Kann der V700 Gesichter speichern, auf die scharf gestellt wird? Ich habe beim V727 noch nichts gespeichert und die Person blieb scharf, als jemand durch das Bild lief. Das Features scheint mir aber manchmal sehr interessant. Der V727 hat mehrere Möglichkeiten die Kamera waagrecht zu halten. Ich bin noch immer nicht dazu gekommen, das genau im Handbuch nachzulesen.

Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.

Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?

Das Einbeinstativ, das ich für die V727 gekauft habe, gefällt mir gut, da es auch für die DSLR geeigent ist, aber das Bilora Blue Mag Line Mono II Dreibein Kamerastativ ist doch etwas schwerer. Warum die das Dreibein nennen, ist mir nicht klar, aber egal, stabil und guter Kopf. Das Einbeinstativ für die V700 soll aber kurz und leicht sein, dh ins Flugepäck passen. Gibt es da eine Empfehlung?



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

etch hat geschrieben:Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.

Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?

Kann der V700 Gesichter speichern, auf die scharf gestellt wird? Ich habe beim V727 noch nichts gespeichert und die Person blieb scharf, als jemand durch das Bild lief. Das Features scheint mir aber manchmal sehr interessant. Der V727 hat mehrere Möglichkeiten die Kamera waagrecht zu halten. Ich bin noch immer nicht dazu gekommen, das genau im Handbuch nachzulesen.

Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.

Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?

Das Einbeinstativ, das ich für die V727 gekauft habe, gefällt mir gut, da es auch für die DSLR geeigent ist, aber das Bilora Blue Mag Line Mono II Dreibein Kamerastativ ist doch etwas schwerer. Warum die das Dreibein bei einem Einbeinstativ nennen, ist mir nicht klar, aber egal, stabil und guter Kopf, würde es wieder kaufen. Das Einbeinstativ für die V700 soll aber kurz und leicht sein, dh ins Flugepäck passen. Gibt es da eine Empfehlung?



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:Der Preis ging nochmals runter, ich habe mittlerweile für 283,90 € (Geburtstagsgeschenk) bestellt und bin schon gespannt, wenn ich mit dem V727 vergleiche.
Aha. Inzwischen liegt v700 bei 379,- und v707 sogar bei 429,- Euro. Scheint, als würden sie langsam aber sicher ausgehen.
etch hat geschrieben: Also beim V700 hat man überhaupt keine Hilfen für waagrechtes Halten. Kann man auch keine Linien einblenden?
Doch, kannst Dir in diversen Varianten einbleinden.
etch hat geschrieben: Sind die Fotos beim V700 brauchbar? Ich habe noch nicht verstanden wie ich ein Foto mache, indem ich auf die Aufnahmetaste drücke. Ich kann nur auslösen, wenn ich auf das Display drücke.
Keine Ahnung. Habe ich gerade ausprobiert und auch nicht geschnallt. Aber ich filme mit der Kamera und da ich 50p filme, kann da aus Aufnahmen meist auch noch brauchbare Bilder (für Web) rausziehen.
etch hat geschrieben: Für die V700 geht mir noch Zubehör ab. Reicht eine Class6-Karte?
Im Prinzip das gleiche wie für die 727. Eine Class6 Karte reicht, aber die Karte sollte dann auch wirklich zurecht den Aufdruck Class6 tragen - viel Reserve ist da nicht mehr. Theoretisch reicht Class4, aber wehe, die Karte schafft das nicht "dauerstrich". Class10 Karten sind kaum teurer in der Anschaffung. Ich benutze für die Kameras günstige Platinum Class 10 Karten - die sind mehr als ausreichend schnell, sehr zuverlässig und man zahl nicht den Markenzuschlag. Ich teste ohnehin jede Karte vor dem Einsatz auf Fehler und Schwankungen bei den Datentransferraten und Karten die da durchfallen sollten, gehen zurück. Habe ich aber bei Karten noch nicht erlebt, nur bei USB-Sticks.

Ansonsten Lexar, wenn es kompromisslose Qualittät sein muss. Ist inzwischen der Technologieführer bei SD-Karten.



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Nein, es kommt darauf an, ob du bei http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc- ... -4231.html oder bei http://www.screenmaxx.com/panasonic-hc-v700-eg-k.html bestellst. Ich denke, da könnte Ärger vorprogrammiert sein. Für mich sieht das so aus, dass die eine ganze Menge von dieser Kamera in Etappen loslassen. Ich kann mir vorstellen, dass der Preis nochmals sinkt.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

Sehr interessant, die beiden unterschiedlichen Preise beim gleichen Produkt und gleichem Anbieter.

Hat evtl. etwas mit der Wochenendpreisgestaltung zu tun. Ich habe den Eindruck, dass manche Artikel an Wochenenden und Feiertagen außerhalb der Ladenöffnungszeiten günstiger sind als zu Ladenöffnungszeiten.

Aber generell glaube ich, dass sich die Läger langsam leeren. Die Zahl der Anbieter bei idealo sinkt von Woche zu Woche.


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Ja, nur zu den Preisen bei idealo oder geizhals würde ich die V700 nie kaufen, da ist der Unterschied zur V727 viel zu gering. Die V727 ist ja in den letzten 2 Wochen um 30-40€ gesunken.

Es kommt natürlich darauf an, was man filmt, aber bei schlechtem Licht dürfte die V727 wegen des größeren Sensors schon die Nase vorn haben und ich filme meistens in Innenräumen. WLAN kann ich noch nicht beurteilen, die Bildqualität am Nexus 7 war nicht überzeugend, wundert mich aber nicht 1080p@50fps braucht schon Rechenleistung, aber vielleicht passt da auch eine Einstellung noch nicht. Handy als Fernbedienung kann auch interessant sein, kommt eben darauf an, was persönlich wichtig ist. Herauszufinden ist auch noch, ob sich die künstliche Intelligenz, wie Gesichtserkennung verbessert hat.

Interessant ist der Preis der V720, die ist teurer als die V727.



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben:WLAN kann ich noch nicht beurteilen, die Bildqualität am Nexus 7 war nicht überzeugend, wundert mich aber nicht 1080p@50fps braucht schon Rechenleistung, aber vielleicht passt da auch eine Einstellung noch nicht.
Über WLAN wird, wenn ich es richtig Kopf habe, nur ein stark abgespecktes Vorschaubild geliefert. Ob das Nexus überhaupt mit dem AVCHD klar kommt, sei mal dahingestellt. Ich habe ein Hyundai A7HD mit einer Mitteklasse CPU, aber Mali400 Grafik und einem darauf 100% abgestimmten Galerieplayer. Wo der Dualcore Desktop PC ohne Hardwaredekoder auf der Grafikkarte versagt, spielt dieser Player AVCHD 1080p50 aus der v707 ruckelfrei ab. Egal, ob eigenes Display oder HDMI (Full HD Ausgabe). Unglaublich. Das Tablet kann die Dateien direkt von der Karte aus der Kamera abspielen!


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Wie schnell war bei euch die V700 von Screenmaxx da? Verschicken die bei Versand ein Mail?



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

Hallo etch,

die Lieferung war recht flott, trotz Vorkasse. Sonntags bestellt und ich meine, sie war am Mittwoch oder Donnerstag da.

Ob da noch ne Versandbestätigung kam, weiß ich nicht mehr, aber ich meine ja.


Gruß Holger



etch
Beiträge: 244

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von etch »

Dann kann ich ja hoffen. Ich habe vor 1 Woche bestellt, auch per Vorkasse und warte noch, bei einer HD, die ich am Mo wo anders per Vorkasse bestellt habe, wurde schon der Geldeingang bestätigt. Das soll _keine_ Kritik an Screenmaxx sein, kann ja sein, dass die Bank Zinsen schinden wollte und die das Geld noch gar nicht haben, das hätte mich eben interessiert. Im Webinterface fand ich nichts zu Zahlungseingang.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von FoVITIS »

Ich hab auf meinem neuen YT Kanal ein unboxing der HC-V727,bei bedarf einfach suchen ^^

Aber zum Thema Banklaufzeiten lag mir was auf der Zunge. Seit Januar darf eine Inlands-Überweisung nur 1 Werktag dauern. Also nix mit Zinsen schinden oder so ;)

Erfkärt auch wieso die Ware Mittwoch oder Donnerstag schon da war wenn Sonntag oder Montag überwiesen wurde ;)



holger_p
Beiträge: 847

Re: HC V727 vs. HC V707

Beitrag von holger_p »

FoVITIS hat geschrieben: Aber zum Thema Banklaufzeiten lag mir was auf der Zunge. Seit Januar darf eine Inlands-Überweisung nur 1 Werktag dauern. Also nix mit Zinsen schinden oder so ;)
Naja.
1. Es gibt Banken in diesem Land, wie z.b. die Peanuts-Bank, für die sind solche Vorgaben vom Gesetzgeber nicht so bindend. Also eher "Vorschläge" und nicht "Gesetz".
2. Die Regelung, die sogar den Samstag einschließt, gilt für die Wertstellung. Die tatsächliche Laufzeit kann/darf immer noch darüber liegen, wenn denn die Wertstellung trotzdem am nächsten Werktag erfolgt.

Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 19:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24