Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Fokustest (Backfocus, Frontfokus...)



Frage von roki100:


"So testest du ob deine Objektive korrekt fokussieren"
https://pixelsucht.net/fokustest-so-tes ... kussieren/

Auf der Seite könnt ihr "Focustest"-testchart herunterladen, ausdrucken und testen.
Bei mir war auch Samyang Objektiv betroffen. Aber auch BMPCC, als ich damals rawlite (olpf) ohne shim (Unterlegscheibe) eingesetzt habe.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich würde mir von vorn herein gar keine Objektive, Kameras oder sonstige Zubehör Dinge kaufen wo der Backfocus falsch eingestellt ist/sein kann.

Ich hatte einmal ein 3000€ Sony Camcorder bei dem der Backfocus nicht stimmte, die hab ich einfach ratz fatz (ein, zwei Tag nach dem Neukaufen) wieder ins Geschäft zurück gebraucht, und mir eine neue bestellt, bei der das dann zum Glück nicht der Fall war.
Gruss Boris

Space


Antwort von MrMeeseeks:

roki100 hat geschrieben:
"So testest du ob deine Objektive korrekt fokussieren"
https://pixelsucht.net/fokustest-so-tes ... kussieren/

Auf der Seite könnt ihr "Focustest"-testchart herunterladen, ausdrucken und testen.
Bei mir war auch Samyang Objektiv betroffen. Aber auch BMPCC, als ich damals rawlite (olpf) ohne shim (Unterlegscheibe) eingesetzt habe.
Manuelle Objektive haben keinen Frontfocus/Backfocus. Die Thematik beschäftigt sich eigentlich mit dem Problem einer falschen Fokussierung durch das Objektiv in Verbindung mit der damals wesentlich beliebteren DSLR Kamera. Seit der spiegellosen Kamera hat sich das Problem auch erledigt.

Kann man wieder nur Rätseln was du für einen Humbug du da mit deinem manuellen Samyang getestet hast.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was kann man denn da verstellen wenn man so ein Samjang jetzt aufschraubt ?
Die Gläser verschieben ?

Nun gut, roki baut ja u.A. einfach bei seinen Lieblingsgläsern die Blendenlammellen aus.
Blende ? Das braucht’s doch nicht.
Find ich witzig…
Gruss Boris

Space


Antwort von andieymi:

roki100 hat geschrieben:
Bei mir war auch Samyang Objektiv betroffen.
Mit Autofokus?

Wie das bei manuellen Objektiven funktioniert würde mich tatsächlich auch interessieren.

Wenn Du beschreibst, dass mit dem RawLite OLPF der Unendlichfokus flöten geht, hat das nichts mit dem Phänomen Back/Frontfokus zu tun...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und bei solchen Tests zuhause wüsste ich nicht ob das mit einem normalen Tintenstrahldrucker mit normalem Papier dann auch reicht…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

andieymi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Bei mir war auch Samyang Objektiv betroffen.
Wie das bei manuellen Objektiven funktioniert würde mich tatsächlich auch interessieren.
Bei Samyang hatte ich zuerst Probleme mit infinity Focus, dann habe ich die hintere linse justiert, wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=94&t=147701 dann passte infinity, jedoch schon vor dem Anschlag (auch vor dem Unendlichzeichen). Wenn man dann nah fokussiert hat, passte das auch nicht. Also nochmal justiert, so dass infinity genau bei unendlichzeichen ist und dann festgestellt, dass auch Nahaufnahmen besser passt...

Bei rawlite wird eine Unterlegscheibe mitgeliefert, da steht:
"The Rawlite OLPF is thicker than the original filter. Consequently a shim is needed to correct backfocus"

Der Hans von rawlite schreibt auch wie man das einfach herausfinden kann:

"If infinity focus is established be before the mark on the lens: add shims
If infinity focus is reached beyond the mark on the lens: remove shims
If infinity focus can not be established: remove shims"

Und da war es auch so, dass beim unendlichfokussieren vor dem Unendlichzeichen scharf war usw. mit shim Ding passt dann alles.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was kann man denn da verstellen wenn man so ein Samjang jetzt aufschraubt ?
Die Gläser verschieben ?
nur hinten ein paar schrauben entfernen und hintere Glas lässt sich drehen/justieren.

Bei P4K würde ich das auf jeden Fall mit alle Linsen genauer überprüfen (wenn das Problem quasi mit all deiner Linsen auftritt, dann weißt Du bescheid), vll. waren die Alibaba Lieferanten mit flange distanc nicht so präzise...^^ Dein BRAW Workflow kann es dann auch nicht mehr retten^^
Ich würde mir von vorn herein gar keine Objektive, Kameras oder sonstige Zubehör Dinge kaufen wo der Backfocus falsch eingestellt ist/sein kann. Das steht leider nicht auf der Verpackung....^^
Nun gut, roki baut ja u.A. einfach bei seinen Lieblingsgläsern die Blendenlammellen aus.
Blende ? Das braucht’s doch nicht.
Find ich witzig…
Du meinst das hier viewtopic.php?f=35&t=149202&p=1140942#p1140933 ja warum auch nicht, VariND und gut is^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Komische Ideen.
(Und wieder ich hab irgendwo mal was im Netz gelesen und denke das muss deswegen allen P4K Filmern so gehen Mist)

Ich habe überhaupt kein Schärfe Problem mit meiner Pocket, in irgend einer Form.
Werder mit meinen drei Gläsern noch mit den MFT Panasonic Gläsern von einem Kollegen…

Ich werde somit ganz einfach gar nix an meinen Objektiven überprüfen müssen und auch nicht wollen…
Das ist für mich nix als vergeudete Zeit wenn es nicht sein muss.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von andieymi:

roki100 hat geschrieben:
Bei Samyang hatte ich zuerst Probleme mit infinity Focus, dann habe ich die hintere linse justiert, wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=94&t=147701 dann passte infinity, jedoch schon vor dem Anschlag (auch vor dem Unendlichzeichen). Wenn man dann nah fokussiert hat, passte das auch nicht. Also nochmal justiert, so dass infinity genau bei unendlichzeichen ist und dann festgestellt, dass auch Nahaufnahmen besser passt...

Bei rawlite wird eine Unterlegscheibe mitgeliefert, da steht:
"The Rawlite OLPF is thicker than the original filter. Consequently a shim is needed to correct backfocus"

Der Hans von rawlite schreibt auch wie man das einfach herausfinden kann:

"If infinity focus is established be before the mark on the lens: add shims
If infinity focus is reached beyond the mark on the lens: remove shims
If infinity focus can not be established: remove shims"

Und da war es auch so, dass beim unendlichfokussieren vor dem Unendlichzeichen scharf war usw. mit shim Ding passt dann alles.
Das ist ziemlich klar bei OLPF-Tausch, hat aber nichts mit Front-Backfocus im PL-Sine zu tun bzw. macht dann das Target, das Du verlinkt hast etwas völlig anderes, das ist ja für Autofokus?

Alles gut, offensichtlich nur Begriffsunstimmigkeiten.

Space


Antwort von rush:


Bei Samyang hatte ich zuerst Probleme mit infinity Focus, dann habe ich die hintere linse justiert, wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=94&t=147701 dann passte infinity, jedoch schon vor dem Anschlag (auch vor dem Unendlichzeichen). Wenn man dann nah fokussiert hat, passte das auch nicht. Also nochmal justiert, so dass infinity genau bei unendlichzeichen ist und dann festgestellt, dass auch Nahaufnahmen besser passt...
Ähem... Das diese Distanzmarkierungen auf günstigen Fotooptiken eigentlich nie stimmen ist doch nicht erst seit gestern bekannt... insbesondere AF Gläser haben da oftmals sehr viel Toleranz in Hinblick auf die eingestellte Entfernung zur tatsächlich gemessenen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es ist ja auch voll unlogisch das er wegen dem RawLight vor dem Sensor, nur eine einzige von seinen Linsen neu justieren musste…
Seltsam oder ?
Entweder passen alle wie ohne das RAW Light oder doch logischerweise auch keine der vor her noch passenden Gläser…

Und den Distanz Markierungen von Fotogläsern ( auch von günstigen Cine Gläsern) würde ich jetzt auch niemals zu 100% trauen.
Weil das ja schliesslich auch mit von der verwendeten Blende und (bei Zooms auch von der Brennweite) abhängt, wo genau es dann wirklich Scharf im Bild ist und wo es weniger scharf ist.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

andieymi hat geschrieben:
Alles gut, offensichtlich nur Begriffsunstimmigkeiten.
Bin mir jetzt auch nicht sicher. Was ich mit backfocus meine ist, dass die Naheinstellgrenze dann nicht mehr passt und ich dachte das wäre das selbe Problem wie das andere "backfocus" Problem...? Wenn infinty grenze (Infinity Markierung) nicht stimmt, dann stimmt auch Naheinstellgrenze nicht mehr?
rush hat geschrieben:

Bei Samyang hatte ich zuerst Probleme mit infinity Focus, dann habe ich die hintere linse justiert, wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=94&t=147701 dann passte infinity, jedoch schon vor dem Anschlag (auch vor dem Unendlichzeichen). Wenn man dann nah fokussiert hat, passte das auch nicht. Also nochmal justiert, so dass infinity genau bei unendlichzeichen ist und dann festgestellt, dass auch Nahaufnahmen besser passt...
Ähem... Das diese Distanzmarkierungen auf günstigen Fotooptiken eigentlich nie stimmen ist doch nicht erst seit gestern bekannt... insbesondere AF Gläser haben da oftmals sehr viel Toleranz in Hinblick auf die eingestellte Entfernung zur tatsächlich gemessenen. Normal ist das aber nicht? Zumindest bei Samyang/Rokinon fand ich das nicht normal. Man liest immer wieder, dass infinity da nicht passt und wenn das nicht passt, dann der Rest auch nicht.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Es ist ja auch voll unlogisch das er wegen dem RawLight vor dem Sensor, nur eine einzige von seinen Linsen neu justieren musste…
Seltsam oder ?
Seltsam dass da etwas anderes geschrieben steht, Du aber wiedermal nicht verstehst^^
Das mit rawlite shim ist etwas anderes und hat mit Samyang nichts zu tun.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Darum schreibe ich doch das Wort (seltsam), weil ich das eben gar nicht verstehe…;)
Das soll nicht abwertend sein, einfach nur seltsam..

Bei meinem Samjang passt Infinity jedenfalls.;)
Soeben getestet, auf der Objektiv Skala sogar haargenau auf dem weissen Simbol, genau auf dem weissen Strich.
Schärfer wird es nicht…

Du hättest die Samjang Linse, denke ich mir, einfach am Anfang gleich zurück zum Absender schicken sollen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bei meinem Samjang passt Infinity jedenfalls.;)
nicht alle Samyang/Rokinon Linsen sind betroffen. Filme mal draußen in die weite Hausdächer oderso und schau genau hin.
Du hättest die Samjang Linse, denke ich mir, einfach am Anfang gleich zurück zum Absender schicken sollen. Als ich herausgefunden habe, war es schon zu spät...

Space


Antwort von rush:

@roki.. ich hatte glaube im Fotobereich noch nie 'ne Optik wo die DIstanzangaben wirklich passten.. das sind eher Schätzeisen bzw. an weiß dann eben mit der Zeit wo unendlich ist und das die 1m Markierung eher bei 1,05m liegt etc pp... und das ist dann wieder bei jedem Hersteller/Mount teilweise anders.

Wenn man das wirklich zwingend benötigt muss man sich damit auseinandersetzen und nach selektierten Gläsern oder entsprechenden Herstellern schauen. "Früher" in der analogen Zeit war das noch eher mal der Fall - aber bei den heutigen Gläsern wo gefühlt derselbe "Grafikdruck" der Angaben für alle Mounts in Großserie aufgedruckt wird muss man mit solchen Ungenauigkeiten einfach leben denke ich. You get what u pay for.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Wenn mein damal neu gekauftes Samjang Glas betroffen wäre dann hätte ich es nicht, sondern das wäre schnurstracks wieder zurück beim Händler….
Warum basteln, wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre ?
Musst du selber wissen.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

@rush
ich komme damit nicht klar bzw. liegt wohl an mir, da muss alles präzise sein^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Samjang Gläser finde ich bilden sehr gut ab, und sind hochwertig verarbeitet….
Das Netz ist voll von positiven Rewiews, klar auch sicher einige negative.
Das ist völlig normal.
Einigen Menschen kann man es nie recht machen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Wenn mein damal neu gekauftes Samjang Glas betroffen wäre dann hätte ich es nicht, sondern das wäre schnurstracks wieder zurück beim Händler….
Warum basteln, wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre ?
Musst du selber wissen.
Gruss Boris
ich weiß, aber es war zu spät, es ging nur, die Linse nach polen schicken oder nach den Fund im Netz, selbst ran...und das hat etwas gebracht, hinten abschrauben, die hintere linse drehen, zusammenschrauben, testen...passt nicht...nochmal aufschrauben... drehen...passt nicht...nochmal...und nochmal.... passt!^^

Space


Antwort von andieymi:

roki100 hat geschrieben:
Bin mir jetzt auch nicht sicher. Was ich mit backfocus meine ist, dass die Naheinstellgrenze dann nicht mehr passt und ich dachte das wäre das selbe Problem wie das andere "backfocus" Problem...? Wenn infinty grenze (Infinity Markierung) nicht stimmt, dann stimmt auch Naheinstellgrenze nicht mehr?
Naja. Backfokus eh. Auf Cine-Glas bezogen. Aber das ist ein Target für AF, das Du da gepostet hast.

Und niemand(!) würde sich über manuellen Frontfokus aufregen, das heißt im Endeffekt nur bessere Naheinstellgrenze - außer Du schärfst ohne Monitor auf Gefühl und Marken und bist deswegen auf akkurate Markierungen angewiesen?

Ein Problem ist das ganze ja nur bei Unendlich und hängt halt aber auch zusammen, du verschiebst immer die gesamte Skala. Dass Du festgestellt hast, dass wenn unendlich besser passt, auch die Nahbereichsmarkierungen akkurater werden, liegt daran - du verschiebst die gesamte Skala.

Aber insgesamt glaub ich sind da zu viele Dinge auf einem Haufen geworfen, inhaltlich und begrifflich:

- Autofokus-Kalibrierungs-Target
- Manuelle Objektive mit Hard Stops und Foto-Objektive gleichgestellt, was sinnlos ist.
- Die Kombination aus Front/Backfokus ist Fotografen als nicht treffender Autofokus bekannt, hier geht's eigentlich nur um Backfocus im Shimming-Sinn, einstellbarer Frontfokus in dem Zusammenhang eine sinnlose Ausdrucksweise, weil Du mit Shims immer beides verstellst.

Muss man trennen glaub ich.

rush hat geschrieben:
@roki.. ich hatte glaube im Fotobereich noch nie 'ne Optik wo die DIstanzangaben wirklich passten.. das sind eher Schätzeisen bzw. an weiß dann eben mit der Zeit wo unendlich ist und das die 1m Markierung eher bei 1,05m liegt etc pp... und das ist dann wieder bei jedem Hersteller/Mount teilweise anders.

Wenn man das wirklich zwingend benötigt muss man sich damit auseinandersetzen und nach selektierten Gläsern oder entsprechenden Herstellern schauen. "Früher" in der analogen Zeit war das noch eher mal der Fall - aber bei den heutigen Gläsern wo gefühlt derselbe "Grafikdruck" der Angaben für alle Mounts in Großserie aufgedruckt wird muss man mit solchen Ungenauigkeiten einfach leben denke ich. You get what u pay for.
Das. Ist eh konsequent, dass die neueren AF-Objektive (Canon RF z.B.) mit dem Blödsinn für Fotoglas aufräumen. Keine Skalen mehr, weil sie niemand verwendet und sie nicht akkurat sind.

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Es ist ja auch voll unlogisch das er wegen dem RawLight vor dem Sensor, nur eine einzige von seinen Linsen neu justieren musste…
Seltsam oder ?
Entweder passen alle wie ohne das RAW Light oder doch logischerweise auch keine der vor her noch passenden Gläser…
Jain. Gerade bei Foto-Optiken sind die Toleranzen doch da, da fällts oft nicht auf wenn bei den "Fokusmechaniken" (für den AF) die nicht bei der Markierung unendlich haben, sondern 0,5mm drüber - da fokussieren auch ALLE von Haus aus über unendlich. Die manuelle Samyang halt dann nicht - da fällt das Problem dann überhaupt erst auf.

Drum meinte ich oben, in der (vergessen wir mal die Foto-AF-Thematik, mit der der Thread gestartet hat), das ist quasi ein isoliert menchanisch-optisches Problem, wenn man AF und manuelle Objektive hat, fällt das nur bei der einen Seite erst auf.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Samjang Gläser finde ich bilden sehr gut ab, und sind hochwertig verarbeitet….
Das Netz ist voll von positiven Rewiews, klar auch sicher einige negative.
Filme mal in die weite Hausdächer, stelle es auf unendlich scharf mit ganz geöffneter blende und zeige mal ein paar Bilder.

Space


Antwort von roki100:

andieymi hat geschrieben:
Naja. Backfokus eh. Auf Cine-Glas bezogen. Aber das ist ein Target für AF, das Du da gepostet hast.
Ich dachte das wäre eine und das selbe^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Canon hat mit mal ein neues EF 18-135 Glas gesendet das hatte innen auf dem Glas einen fetten Fingerabdruck.
Ohne Witz…
Gleich zurück geschickt mitsamt der Camera…
Die wollte ich dann auch nicht mehr.

Bei der nächsten 60D hat dann aber alles gepasst…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Canon hat mit mal ein neues EF 18-135 Glas gesendet das hatte innen auf dem Glas einen fetten Fingerabdruck.
also so wie ich dich kenne, vll. hast Du auch selbst mit dem Finger vorne auf der Linse unbemerkt angefasst, von hinten dann hineingeschaut, so wieder von der anderen Seite endeckt und Du so "bestimmt ein Japaner beim Zusammenbau nicht aufgepasst"?^^ "Diese Asiaten...!" aber es war doch nur ein Schweizer^^

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und bei solchen Tests zuhause wüsste ich nicht ob das mit einem normalen Tintenstrahldrucker mit normalem Papier dann auch reicht…
Gruss Boris
Die echte Welt ist auch nicht höher aufgelöst ;-)

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:


Ähem... Das diese Distanzmarkierungen auf günstigen Fotooptiken eigentlich nie stimmen ist doch nicht erst seit gestern bekannt... insbesondere AF Gläser haben da oftmals sehr viel Toleranz in Hinblick auf die eingestellte Entfernung zur tatsächlich gemessenen.
Das trifft auch oft genug für teure Cineoptiken zu, die man meistens shimmen muß.

Was die Markierungen betrifft, ich hab seit Jahren keinen Focus Puller mehr gesehen, der sich danach richtet.
Früher haben die beim Cam-Prep erst mal alles ausgemessen, und ihre eigenen Marken gemacht, aber seit die meisten mit Monitor ziehen, spielen die Markierungen sowieso keine Rolle mehr, bei Foto - seit es AE und andere Focus Hilfen gibt - eigentlich auch nicht mehr, das ist noch aus ner Zeit, als der Viewfinder einfach ein Loch nach vorne war.

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:


Ähem... Das diese Distanzmarkierungen auf günstigen Fotooptiken eigentlich nie stimmen ist doch nicht erst seit gestern bekannt... insbesondere AF Gläser haben da oftmals sehr viel Toleranz in Hinblick auf die eingestellte Entfernung zur tatsächlich gemessenen.
Das trifft auch oft genug für teure Cineoptiken zu, die man meistens shimmen muß.
https://youtu.be/7XvdMCuhEEg?t=124

Space


Antwort von Darth Schneider:

Weil die teuren Cine Gläser nicht auf die verschiedenen Mounts und Kamera Sensoren abgestimmt sein können ?

@Frank
Ich kann mir das heute mit den kleinen, dunklen SW Suchern in den Sony, Canon und Panasonic Hi8/SVHS Camcorder die ich mal hatte gar nicht mehr richtig vorstellen…

Bei Consumer Super8 und auch bei 16mm gab es hingegen schon früher auch tolle Sucher, komischerweise…

Was !?
Die echte Welt hat nicht mehr Pixel als mein 150€ Drucker ?
Unglaublich:)))
Gruss Boris

Space


Antwort von andieymi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Weil die teuren Cine Gläser nicht auf die verschiedenen Mounts und Kamera Sensoren abgestimmt sein können ?
Weil tatsächlich sich selbst genaueste Toleranzen (gerade die!) in Abhängigkeit zur Temperatur ändern können.

Ich hab - zumindest bei den quasi "Fix-Mounts" (Arri, Venice, alte Reds) und ausgenommen vieler Adapter (das Problem wird jetzt mit V-Raptor eher wieder schlimmer...) - schon lange nicht mehr gesehen, dass was grob nicht gestimmt hätte, weil unter Normaltemperatur die 52mm schon ziemlich hinkommen immer.

Es sei denn es war mit Temperaturwechsel verbunden, da kann das häufiger vorkommen. Ist aber halt schwierig, bei -15° zu preppen.

Das geht soweit dass - je "besser" die Optiken, desto geringer ist der vom Hersteller anerkannte "zulässige" Temperatur-Range bzw. wird das intern so gehandhabt. Man wird da bei Optiken in den Specs keine Angaben finden, aber wenn man mal bei Zeiss fragt, was bei -25°C am besten funktioniert, sagen sie nicht Master Primes, sondern vielleicht sogar CP3 ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash