Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Filmmaterial komprimieren



Frage von nova2004de:


Hallo,

ich möchte wissen was ich mit dem Filmmaterial machen muss, welches ich von meiner cam (sony dcr-trv14e) auf meinen PC überspielt habe. Die Datenrate die das Filmmaterial hat, ist zu groß und somit auch die grösse in GB. Ich möchte das Material also komprimieren um es zu archivieren. Es sollte aber immer noch eine ausreichende Qualität haben, um später eine DVD daraus zu erstellen.

Ein Beispiel:
Ich habe ich einen Film der...

- 33 min lang ist
- 7,18 GB gross
- mit 25 Bilder/s
- 28.815 kBit/s (Datenrate)
- 30.351 kBit/s (Gesamtbitrate)

Space


Antwort von Pianist:

Wenn Dir 7 GB für 33 Minuten schon zu viel ist, dann weiß ich gar nicht, wie man Dir noch helfen soll. Auf eine einzige 500-GB-Platte würden dann ja etwa 35 Stunden draufpassen, wo ist das Problem?

Matthias

Space


Antwort von nova2004de:

Ich bitte um Antwort auf meine Frage. Danke.

Wenn Dir 7 GB für 33 Minuten schon zu viel ist, dann weiß ich gar nicht, wie man Dir noch helfen soll. Auf eine einzige 500-GB-Platte würden dann ja etwa 35 Stunden draufpassen, wo ist das Problem?

Matthias


Space


Antwort von Pianist:

Ich bitte um Antwort auf meine Frage. Danke. Wie ich schon schrieb: Du hast kein Problem, also gibt es auch keine Frage und somit auch keine Antwort. Wie soll man denn eine Datei, die schon so klein ist, ohne Qualitätsverlust noch kleiner machen?

Matthias

Space


Antwort von lilbarby:


Ich bitte um Antwort auf meine Frage. Danke. Das geht problemlos mit x264.

Ab ca. 6000kBit/s liefert der ein sehr gutes, und bereits ab 7500kBit/s ein astreines Bild ab. (Bei 1080er Material wohlgemerkt... )

Allerdings erfordert der Umgang damit etwas Einarbeitung und ist nichts für Anfänger.

Space


Antwort von Bernd E.:

...möchte das Material also komprimieren um es zu archivieren. Es sollte aber immer noch eine ausreichende Qualität haben, um später eine DVD daraus zu erstellen... Prinzipiell muss ich Matthias Recht geben: Zum Archivieren mit Blick auf eine spätere Bearbeitung ist es immer am besten, das Originalmaterial so zu behalten wie es von der Kamera kommt. Bei DV oder (1080i-HDV) sind das nun mal rund 13GB pro Stunde, was bei den heutigen Festplattenpreisen eigentlich kein Problem sein sollte.
Falls du die Daten aber dennoch kleiner haben musst und du unter Nachbearbeitung mehr oder weniger nur das Brennen als Video-DVD verstehst, käme auch eine Archivierung im MPEG2-Format in Frage - jenem Format, das du später für eine DVD ohnehin benötigst. Die Originalqualität bliebe dir dann ja immer noch auf den Bändern erhalten, die du hoffentlich sowieso aufhebst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial
Eastman Kodak investiert in seine Filmmaterial-Fabrik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash