Frage von maiurb:Hallo,
bin gerade am verzweifeln. Die Funktion "Filmmaterial interpretieren" funktioniert bei meinem Premiere Pro 2018 nicht mehr.
Habe eine FHD/100fps Aufnahme und führe die Funktion aus. Lege ich nun den Clip auf meine 1920/1080 25p Timeline, wird der Clip nach wie vor einige Sekunden mit der normalen Geschwindigkeit abgespielt, dann bleibt die Aufnahme stehen, wobei die volle Länge des Clips weiter abgespielt wird, er hat sich ja verlängert. Auch der Ton ist in Zeitlupe.
Habe das ganze mit einer älteren Version getestet. Dort funktioniert es, wie es sein sollte.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Benutze den Proxy-workflow. Kann es daran liegen?
VG Maik
Antwort von maiurb:
Keiner eine Idee?
Geht das überhaupt im Proxy Workflow?
Antwort von klusterdegenerierung:
Würde ich gerne, aber so richtig hast Du nicht beschrieben was Du jetzt eigentlich gemacht hast.
Denn wenn ein footage schon 25p ist macht es keinen Sinn es als 25p zu interpretieren.
Antwort von Jörg:
Benutze den Proxy-workflow. Kann es daran liegen?
kann durchaus sein.
Was hat dein Proxy denn für Eigenschaften?
Antwort von maiurb:
Also noch mal detailierter.
Ich habe einen 1920x1080 100fps Clip, den möchte ich als Zeitlupe über die Funktion "Filmmaterial interpretieren" in 25p ausgeben.
Das funktioniert auch in einer 1920x1080 25p Timeline, aber nur wenn der Proxy Workflow nicht aktiv ist.
Sobald ich das Projekt mit dem Workflow anlege und er aus dem 4k+FHD Material Proxys anlegt, funktioniert die Funktion "Filmmaterial interpretieren" in 25p nicht mehr.
Der Clip wird zwar verlängert und auch der Ton ist in Zeitlupe, aber nicht das Bild. Das läuft in Normalgeschwindigkeit ab, bis zur Hälfte des Clips und dann friert das Bild ein und läuft bis an das Ende des Clips.
VG Maik
Antwort von klusterdegenerierung:
Wahsrscheinlich nimmt Pr beim Proxy erstellen nicht wahr, dass das Material 100er ist statt 25er.
Antwort von maiurb:
Habe jetzt folgendes gemacht.
Das 4k Material erstellt Proxys. Wenn ich jetzt das FHD Material importiere, breche ich im Media Encoder die Proxyerstellung ab.
Dann funktioniert auch die Funktion "Filmmaterial interpretieren" ohne Probleme, also ich habe 4k+FHD Material in einer 1080p Timeline.
Aber die Frage ist, kann ich verhindern das das 1080p Material überhaupt vom Media Encoder codiert wird?
Gibt es nicht eine Möglichkeit, dass 4k Material an den Encoder zu schicken und das 1080p Material unberührt zu lassen und das in einem Projekt?
Antwort von klusterdegenerierung:
Mal ne andere Frage, wenn Du 4k + 2k verwendest, gehst Du ja am Ende bestimmt auf FHD raus, wofür dann dieses umständliche gewurstel mit Proxys?
Wenn Du eine FHD Timeline hast, brauchst Du doch kein Proxy, das flutscht doch so astrein und Du kannst ganz einfach an der Stelle wo Dein 100er Material langsam erscheinen soll, es an der Stelle verlangsamen und gut ist.
Hättest Du das Proxy weggelassen, wärst Du wahrscheinlich mit dem Projekt schon fertig! ;-)
Antwort von maiurb:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mal ne andere Frage, wenn Du 4k + 2k verwendest, gehst Du ja am Ende bestimmt auf FHD raus, wofür dann dieses umständliche gewurstel mit Proxys?
Wenn Du eine FHD Timeline hast, brauchst Du doch kein Proxy, das flutscht doch so astrein und Du kannst ganz einfach an der Stelle wo Dein 100er Material langsam erscheinen soll, es an der Stelle verlangsamen und gut ist.
4k Material bleibt doch 4k Material, egal in welcher Timeline ich es schneide, oder?
Wenn das natürlich auch ohne Proxys flutscht, wie du sagst, kann ich das auch weglassen. War mir nur nicht bewusst!
Antwort von klusterdegenerierung:
maiurb hat geschrieben:
4k Material bleibt doch 4k Material, egal in welcher Timeline ich es schneide, oder?
Wenn das natürlich auch ohne Proxys flutscht, wie du sagst, kann ich das auch weglassen. War mir nur nicht bewusst!
Nein ist es nicht, denn ein 4K Projekt ist was andere als ein FHD Projekt und frisst mehr Resourcen.
Wenn am Ende eh nur FHD raus kommt, solltest Du auch ein FHD Projekt anlegen und nicht ein 4K.
Wir arbeiten hier schon seit längerer Zeit so und so wirklich kenne ich kaum jemand der dafür Proxys benutzen müßte, das mache ich ja nicht mal bei Raw!
Also FHD Projekt, Material ablegen, passend scalen und alles ist gut.
Antwort von maiurb:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Also FHD Projekt, Material ablegen, passend scalen und alles ist gut.
Ja super, werde ich ausprobieren.
Das spart viel Zeit.