Frage von Tuvok:Handlung:
DREW BAYLOR (;Orlando Bloom) ist Schuhdesigner. Er hat den Schuh namens
Späsmotica entwickelt. Der Schuhkonzern hat Ihn gesponsert. Er sei ein
Ausnahmetalent, und hat ein Stipendium bekommen für diese Arbeit im weltweit
größten Schuhkonzern. Die ganze Presse in den USA hat davon erfahren.
Nur leider wollte den Schuh niemand kaufen. Er ist ein Flop, ein weltweiter,
und dieser Flop kostet 972 Millionen US $, also fast eine Milliarde US $,
und deshalb muß ein Basketballteam daran glauben, der Konzern muß ein
eigenes Programm für die weltweite Erkennung von Unwettern kündigen, und das
alles wegen dem Flop von DREW, so PHIL DEVOSS (;Alec Baldwin).
DREW hat 8 Jahre seines Lebens, täglich in die Entwicklung gesetzt. Und nun
ist er mit den Nerven am Ende. Er will sich selber umbringen, mit einer
Tötungsmaschine, sehr gekonnt, aber das wird leider verhindert, denn seine
Schwester HEATHER (;Judy Greer) läutet ihn aus dem Todessehnsuchtskampf.
Sein Vater MITCHELL sei gestorben, Herzinfarkt, und er solle ihn bitte
überstellen, ihm den Lieblingsanzug, den blauen bringen, mit dem Flugzeug
nach Louisville fahren, er lebte in Elizabethtown, einem Dorf in der Nähe
von der Kleinstadt Louisville. Und nur er könne es, er ist der Älteste der
Familie.
Seine Mutter HOLLIE (;Susan Sarandon) lebt in Oregon mit HEATHER, und wartet
nach 27 Ehejahren das letzte Mal Ihren Mann zu sehen den sie schon lange
nicht sah, wie jeder in der Familie der keinen Wert auf
Familienbandeerhaltung legte.
Auf dem Weg im Flugzeug, trifft er CLAIRE COBURN (;Kirsten Dunst),
Flugbegleiterin, nett, einfach, süß, gut aussehend, die ihn einfach nur
anhimmelt, und da er und noch einer im Flugzeug sitzen, also wenige,
quatscht sie ihn die ganze Zeit voll und beschreibt ihm noch wie er dort hin
kommt.
Endlich angekommen stellt er fest wie gerne ihn jeder in der Stadt hatte,
und er muß noch dazu rüberbringen das er eingeäschert werden soll, was dort
aber keiner will. Ein ungleicher Kampf, gegen die Bewohner der Stadt und die
Verwandten seines Vaters, Freunde und Bekannte steht ihm bevor, und eine
CLAIRE die sich in ihn verliebt hat.
Informationen:
Cameron Crowe, der Regisseur wollte einen Film drehen der seinem Vater gut
gefällt, und sich auch ein bißchen um seinen Vater dreht, und hat hier
seinen wohl persönlichsten Film gedreht. Er hat übrigens eine Frau, die
heißt Nancy Wilson, die wiederum hat eine Rockband namens Heart, und er ist
mit Ihr durch den Bundesstaat Kentucky gefahren. Und während dieser Tour,
die er nebenbei machte, hat er die Idee zu dem Film gehabt.
Der Soundtrack des Filmes heißt, The Great American Radio Station, hat viele
Lieder, die sehr gut zu dem Film passen.
Meine Meinung:
Ob es jetzt diese Stadt gibt oder nicht weiß ich nicht, schön ist es aber,
das dieser Film ungefähr so aufgebaut ist wie "Palookaville" oder
"Pleasantville" wo man das schöne gutbürgerliche Kleinstadtleben so richtig
genießen kann. Und wie halt in jeder Stadt sieht man auch was die
Auswirkungen der Einsamkeit in so einer Kleinstadt und der absoluten
Isolation in so einer Kleinstadt bringen. Nämlich nicht viel außer
Vorurteile, verdrängten Stolz, vergangenen Hass der unbewältigt in deinen
Ohren schlummert, und täglich einen Ständer weil die Dorfschönheit schon
vergeben ist und sich nicht anreden läßt von jedem, und du das nicht kannst,
weil sonst sich jeder gleich das Maul zerreißt und du vielleicht von der
Gemeinschaft ausgestoßen wird.
Also Orlando Bloom in die Kleinstadt kommt, dachte ich anfangs, da wird sich
was ändern, sie hassen ihn, oder er ist Ihnen unsympathisch, aber nichts von
alle dem war wahr, er wurde freundlich aufgenommen, wie der Papst in Rom,
jeder hat ihm gezeigt wo sein Vater liegt, sein toter Vater, der in der
Stadt eine beliebte Berühmtheit war. Was mich dabei gewundert hat ist, das
Orlando Bloom die ganze Zeit nicht so gewirkt hat wie ein Mann dessen Vater
gestorben ist. Auch wenn er sich die letzten Jahre nicht um Ihn geschissen
hat, es war etwas einfach und dürftig dargestellt. Vor allem die Rolle von
Orlando finde ich, ist zwar nett gewesen, wie so ein junger vom Erfolg
verdorbener Mann sein Leben versucht in den Griff zu kriegen und gar nicht
weiß das ihm nur die Liebe helfen kann, allerdings finde ich das in dem Film
ein bißchen Method Acting dazu gehört hätte, die Kamera hätte mehr von
seinen Gesichtsausdrücken einfangen können, die leider nicht da waren, und
ein bißchen mehr von der Kamera und Drehweise wie sie bei Dogma95 Filmen zu
sehen ist, hätte gefehlt.
Wäre der Film mehr aufgebaut worden wie "Dancer in the Dark", ein bißchen
mehr Tränendrüsen, ein bißchen mehr Ernst, weniger von diesem unnötigen
makabren Sarkasmus dann wäre dieser 123 Minütige Film eigentlich fast
perfekt geworden. Leider hat Regisseur Cameron Crowe dieses versäumt. Die
Schauspieler in dem Film sind oft nur einfach da und spielen Statisten. Z.B.
Jessica Biehl, die steht, schaut, lächelt, hat einen BH wahrscheinlich, den
man nie sieht, obwohl sie sich gleich am Anfang als Drew so viel Erfolg mit
seinem Schuh gefeiert hat, sich ihm an den Hals geworfen hat. Allerdings
wirkt das ganze ein bißchen dürftig, unecht, und einfach übertrieben.
Übertrieben in der Hinsicht, das man gar nicht merkt, das da eine Frau ist
die sich an einen Mann wirft wie ein Kieselstein aus einer Schleuder
abgeworfen auf eine Fensterscheibe. Man sieht die Gier nicht, man sieht
nicht das die Frau eigentlich nur an Geld denkt, und als sie mit ihm Schluss
macht, sieht man eigentlich gar nicht was sie dazu bewogen hat. Man hört
zwar ein blödes, Machs Gut, mit 2 verschiedenen Abschiedstönen und Blicken,
aber das war es auch schon. Da hätte man ruhig andere Worte verwenden
können.
Überhaupt werden in dem Film oft Worte verwendet die schon oft vorkommen.
Z.B. das mit dem Abschiedsblick, Drew erzählt öfters davon was er für ein
Spezialist ist, wie gut er sich auskennt, was er alles weiß, wie gut er die
Leute einschätzen kann. 1. ist das nichts besonderes, 2. bringt er es
unglaubwürdig rüber, 3. ist es weder spannend noch lustig, wenn er 10 x
davon redet im Film. Und es ist auch nicht spannend oder lustig, wie er sich
mit seiner selbstgebauten Tötungsmaschine versucht umzubringen und dann
funktioniert es nicht, und die genervte Schwester ruft am Handy an, das
einen komischen Ton und Vibra Call hat, und erzählt das sein Vater Mitchell
gestorben ist. Das wirkt alles, von seiner Mimik her, unglaubwürdig.
Und es ist auch unglaubwürdig, das ein Mensch bevor er sich töten will den
ganzen Hausrat in den Hof bringt, und dann zusieht nach dem er doch sich
nicht tötet, wie man alles weg bringt, 10 Minuten danach. In den meisten
Städten dieser Welt, vor allem in Amerika bleibt der Mist so lange liegen
bis er selber zur Verbrennungsanlage gelaufen ist, oder von Insekten
hintransportiert wird in Kleinen Stücken oder die Müllabfuhr kommt nach
Wochen, aber in dem Film kommt diese schon nach 10 - 20 Minuten. Er ist auch
gar nicht traurig das alles weg ist, also da habe ich mir schon gedacht, he
da stimmt was nicht.
Dann ist der Film anfangs furchtbar langweilig und in die Länge gezogen,
auch wenn er gut gespielt ist, ehrlich und einfach ist, gut gemacht wurde,
also von der Idee her, er ist einfach in die Länge gezogen, und man hätte
einige Szenen ruhig anders drehen können.
Z.B. Schwester Heather Baylor, die schaut aus als würde sie sehr traurig
sein, sieht aber in Wirklichkeit aus wie eine gestörte Drogensüchtige
Abhängige gerade am Weg zum Turkey und zurück, und auf der Suche nach sich
selbst, und ist sehr traurig das der Vater tot ist, und meint, das der
Bruder, der Ältere, also Drew, der Älteste der Familie, sich um den Toten
kümmern muß und ihn heimführen muß. Und da verstehe ich eines nicht. Judy
Greer, die Schauspielerin der Schwester ist am 20.7.1975 geboren, sieht geil
aus, hat das Gesicht einer "Desperate Housewives" oder "Sex and the City"
Darstellerin, so nach der Suche nach dem Sinn des Lebens, der in Manolo
Blahnik Schuhen gefunden wird, oder im Arsch des Gärtners, sieht aus wie 38
und meint das Drew der Ältere ist, obwohl Orlando Bloom am 13.1.1977 geboren
ist und so mit auch vom Aussehen her der Jüngere ist.
Die Schwester sieht man selten im Film, meistens um Blödsinn zu reden,
verrückt zu spielen, apathisch zu sein, nicht zu wissen wo es weiter geht,
und sich überlegen was der Sinn des Lebens ist. Susan Sarandon geboren am
4.10.1946 spielt fantastisch gut, man merkt sie ist gut, und sie spielt viel
besser als alle anderen zusammen, und das schon seit Ihrem Erstlingswerk
"The Rocky Horror Picture Show". Die Frau ist talentiert, spielt in dem Film
eine Gefangene Ihrer Selbst, eine Frau die nie sich verwirklichen konnte,
und man hat leider auch nie erfahren wieso sie das nicht konnte, was sie für
eine Fehler gemacht hat, wieso sie so alleine war, wieso sie gerade nach dem
Tot Ihres Mannes Steppen lernte, wieso Ihr wichtiger ein Kochkurs war, wieso
es Ihr unwichtig war zu Weinen, zu heulen, schließlich waren die beiden 18
Monate in Kalifornien, dann 27 Jahre in Oregon, also 28,5 Jahre verheiratet.
Und das merkt man gar nicht richtig, denn von Trauer wenig Spur. Da stirbt
ein geliebter Mensch, keiner weint, keiner ist richtig traurig, nur gerade
die Leute in dem Scheißkaff Elisabethtown sind brüskiert, traurig und
angefressen, schließlich war Mitchell ja ein berühmter Soldat und hat viel
Schmerz hinterlassen, das ist einer der Hauptgründe wieso die so traurig
sind, das finde ich auch blöd. Es ist zwar schön zu sehen wie nach seinem
Tod ungeliebte und Geliebte mit Halber Intensität und Bekannte, Familie und
Verwandtschaft zusammen kommen, aber das Bild was ich mir vorstellte das der
Film rüberbringt, so richtig das, Wir beten den Erfolg an, ist leider nicht
zu sehen.
Im Leben haben wir oft Menschen die wir lieben, aber wir scheißen auf sie,
haben keine Zeit, kümmern uns um unsere eigenen Unwichtigen Dinge, und
vergessen ganz das unser Leben nicht nur ein Bindestrich ist zwischen 2
Zahlen am Grabstein, sondern viel mehr. Schließlich sind wir ja alle Brüder
und Schwestern, und was machen wir? Wir laufen dem Erfolg und dem Ruhm nach
und anstatt die Wirtschaft uns dient, dienen wir der Wirtschaft bis wir
Todkrank sind, und merken gar nicht das wir auf dem Holzweg sind. Nehmen
Herzinfarkte in Kauf und Streitereien in der Familie, beugen uns dem
Alltagstrott und dem ganzen Technischen Schnickschnack, und lassen uns von
der unbefriedigten Masse diktieren was richtig und falsch ist. Blödsinn ist
das.
Wieso Claire aka Kirsten Dunst, weiß das Phils Schweine sind, die hat ja
einen Namenstick, das weiß ich nicht. Phil DeVoss, der Chef des
Schuhkonzerns, der durch den Fehler von Drew 972 Millionen US $ verloren
hat, reagiert nicht gerade wie ein Mann der so reich ist, und sich ärgert,
eher wie ein Mann der einen Hund verloren hat, oder einer der nicht weiß was
der Unterschied zwischen Sonne und Mond ist. Alec Baldwin hat auch schon
besser gepasst und er ist leider viel zu kurz zu sehen, auch die
Erinnerungen die Drew an seinen Vater hat, sind gerade 7 verschiedene Szene,
alle als er Jung war, maximal 14 Jahre alt, da fehlt mir auch ein bißchen.
So jetzt zur Traumfrau Claire. Drew ist ein Depp das er nicht kapiert das
Claire alleine ist, sie ist in ihn verliebt, sucht nach einem Prinzen, hat
ihn anfangs schon gewusst in Drew gefunden als er und noch ein einziger
Passagier im Flugzeug sitzen und nach Louisville fliegen. Was auch
unwahrscheinlich und unrealistisch ist, aber egal, und dann noch wie sie
reagiert, sie schenkt ihm Goldene Flügel, darf sie das? Wenn ein Mensch
nicht so viel fliegt, ist das nicht abgezählt? Setzt sie die Karriere auf
das Spiel wegen ihm?
Wieso ist sie ihm so nachgelaufen? Wieso sich in ihn verliebt? Wieso sich
nicht richtig verliebt in ihn? Wieso wollte sie anfangs nur Freundschaft?
Diese ganze Boys meets Girl Geschichte, die erst richtig zu tragen kommt
nach der Hälfte des Filmes und nach der Hälfte der Beziehung zwischen den
Zweien am Telefon, bei einem ca. 8 Stunden langen Telefongespräch am Handy
wo alles nebenbei gemacht wird, ist schon recht nett, und auch wirklich
übertrieben glaubwürdig, aber es fehlt die Romanze die dargestellt werden
soll, die erst zu Ende etwas rauskommt. Dafür haben wir hier im Film eine
wunderbar agierende Kirsten Dunst die es versteht nicht zu aufdringlich zu
sein, zu warten was das Beste ist, zeigt wie man hoffen kann ohne wem auf
den Schlips zu treten, und trotzdem man wem liebt und überzeugt ist er ist
der richtige, zu warten was er tut und nicht ihm Vorschriften zu machen was
er zu tun hat. Ein Paradebeispiel für unsere Politiker. Leider hält sich
niemand daran.
Ich finde sie hat sehr gut gepasst, spielt auch richtig gut, und verkörpert
den richtig netten Typ von Frau. Sie ist so der richtige Typ Frau, Kumpel,
Ehefrau, Köchin, Hure im Bett und beste Freundin, wie ein Bruder den du
vögeln kannst. Eine Traumfrau. Dunst ist am 30.4.1982 geboren und dreht
demnächst "Spiderman 3".
So gesehen ist der Film mit seiner guten Message auf alle Fälle was gutes,
er ist nett, langwierig. Er zeigt das Erfolg, Beruf nicht alles ist, wozu
auch. Wir arbeiten um zu leben, und leben nicht um zu Arbeiten. Ich hätte es
gerne gesehen was mit Phil passiert, wie es mit Mutter Hollie und Schwester
Heather weiter geht, aber das hat man leider nicht erfahren. Die
Verwandtschaft war unnatürlich groß im Film und übertrieben.
Der Soundtrack ist auch ganz nett, er prägt sich ganz gut ein, auch wenn mir
die Musik nicht gefällt, sie hat auf alle Fälle eine Aussage, was meistens
zu den Szenen paßt die man auf der Leinwand sieht.
Nancy Wilson "60B"
Tom Petty and The Heartbreakers "It`ll All Work Out"
Elton John "My Father´s Gun"
Helen Stellar "Io"
Ryan Adams "Come Pick me Up"
My Morning Jacket "Where to Begin"
Parry Griffin "Long Ride Home"
Jeff Finlin "Sugar Blue"
Wheat "Don´t I hold You"
Lindsey Buckingham "Shut Us Down"
The Hombres "Let It Out (;Let It All Hang Out)"
Eastmountainsouth "Hard Times"
The Hollies "Jesus was a Crossmaker"
Tom Petty "Square One"
I Nine "Same In any Language"
Simple Minds "Promised you a Miracle"
Der Film beginnt tragisch und endet lustig und überzieht sich das Kleid der
Freude, des Sarkasmus und vieler unnötiger Tränen meiner Besseren Hälfte die
die ganze Zeit daneben saß und sich abheulte.
Ich finde das dieser Regisseur bei seinem vorigen Film "Vanilla Sky" oder
auch vielleicht "Almost Famous" eine romantischere Depression dargestellt
hat und auf die Leinwand gebannt hat. Eines hat mich noch gestört, das die
wirklich aufdringliche Claire den ganzen Film so übertrieben reagiert, denn
nach 10 Minuten ist Ihr Gehabe, und die Reaktion von Drew schon einigermaßen
langweilig und man möchte fluchtartig das Kino verlassen. Gestört hat mich
nur noch das die ganzen Szenen in denen der Film so geschwelgt ist,
vielsagend, aber nie spannend waren, eher einfach und langweilig und
eigentlich nicht brauchbar, nicht unbedingt. Es fehlt überall die Intensität
eines gewissen Spitzenbildes.
Die Aussage des Regisseurs, ich weiß sie nicht. Jedenfalls der Sonnenaufgang
ist keiner, erst zum Schluss, das Treffen ist wie das von 2 Anonymen
Alkoholikern beim Milch Einkauf, eigentlich ganz normal. Da hätte man mehr
machen Können. Treffen von Claire und Drew, das Erste Mal. Der aus dem Leben
gegriffene Film ist anfangs hektisch und läßt die ganze Spontaneität und
Makabere Lebensweise nach, leider, oder GOTT sei Dank, das war mir etwas zu
viel und endet in einem langweiligen Kondensstreifen, wie beim Onanieren in
der Hose.
Also ein Familienfilm, Mopsfaktor 40 von 100, weil man vor Einschlafen nicht
dazu kommt und nicht angetörnt wird, und so vom Anspruch und von der
Gesamtwertung vergebe ich
73,20 von 100
Antwort von Alan Tiedemann:
Tuvok schrieb:
[Das übliche Gebrabbel weit unterhalb von AudioVideoFotoBild-Niveau]
Ach, Tuvok, mußt Du Deinen Sermon jetzt auch noch jenseits von
de.rec.film.* abkippen? Reicht es nicht, wenn Du dort die Leute nervst?
*kopfschüttelnd und fuppend*
Alan
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Spitzohr,
"Tuvok"
> Handlung:
Genial daneben! ;-(;
Ahoj
>*))>><