Frage von markusG:Moin! Nach den Grafikkarten scheint es nun Festplatten und SSDs zu treffen...als ob es nicht genug andere Probleme gäbe würde ich damit rechnen, dass die Preise zusätzlich steigen....
Mining-Farmen decken sich mit HDD/SSDs ein
https://www.golem.de/news/chia-waehrung ... 55858.html
Also wer da Investitionsstau hat sollte vielleicht die Preise & Verfügbarkeiten beobachten...
Antwort von rush:
Boar das ist ja wirklich ätzend - wollte künftig zwei interne Platten zu einer großen zusammenführen - doch beim Blick auf die Preisschilder wird einem ja direkt schlecht - da ist bei einigen Modellen die ich im Blick hatte teilweise ein Anstieg um mehr als 100% zu verzeichnen.
Bekam man bspw. die Exos X16 16TB vor kurzen noch um etwa 300€ - sind nun deutlich über 600€ fällig und die Lieferzeiten zudem nur noch durchwachsen.
exos16.jpg
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... agate.html
Antwort von mash_gh4:
diese aktuellen preissteigerungen müssen aber nicht unbedingt mit den bösen minern in verbindung stehen.
es gibt gerade eine ziemlich durststrecke im bezug auf hardwarekomponenten-lieferbarkeit, die weit eher mit amerikanischen wirtschaftssanktionen und der veränderter nachfrage durch die covid-krise zu tun haben dürfte, die mittlerweile ganz fürchterliche ausmaße angenommen hat und die kosten der herstellung vieler elektronischer produkte innerhalb kürzester zeit fast verdoppelt hat.
Antwort von Valentino:
Habe vor knapp 1,5 Monate ein Raid5 aus vier 4TB HDDs auf 2x16TB Hitachi X.300 als Raid1 umgebaut und das für unter 600€. Jetzt fehlt nur noch eine vernünftige Grafikkarte und neue CPU, bei der Lage verschiebt sich die Anschaffung ins kommende Jahr. Bis dahin hat dann Intel aber auch hoffentlich ihre neuen Alder Lake-S GPUs auf dem Markt bringen können.
Antwort von Bluboy:
Amazon kratzt seine Ware (Festplatten und Speicherkarten) aus allen Herren Länder zusammen
Italien, Spanien, England, Rumänien Frankreich
Unglaublich
Antwort von MrMeeseeks:
Du bestellst wohl selten bei Amazon denn das machen sie schon seit Jahren so. Wenn man etwas auf Amazon.fr kauft, kommt es manchmal auch aus einem Deutschen Lager.
Spanische Bestellungen kommen manchmal aus Italien, italienische aus Frankreich und Deutsche Bestellungen eben dann aus einem anderen Land.
Dabei ist es völlig egal welche Art von Artikel das ist, es muss sich für Amazon nur logistisch (finanziell) lohnen.
Antwort von iasi:
Aktuell sieht"s nicht gut aus auf dem Krypto-Markt.
Vielleicht eine kleine Schwächephase - vielleicht auch der Anfang vom Ende.
Antwort von markusG:
Meanwhile...
https://www.youtube.com/watch?v=lG-Ft_oNwso
Antwort von rush:
Ich bin mir da noch nicht so sicher - aber irgendwann muss es ja Mal wieder abwärts gehen - theoretisch. Oder aber die Hersteller finden Gefallen an den hohen Endkundenpreisen ;-)
csm_3DCenter_GPU_Preise_eb8484cce0.jpg
Quelle:
https://www.notebookcheck.com/GPU-Preis ... 813.0.html
Antwort von iasi:
rush hat geschrieben:
Ich bin mir da noch nicht so sicher - aber irgendwann muss es ja Mal wieder abwärts gehen - theoretisch. Oder aber die Hersteller finden Gefallen an den hohen Endkundenpreisen ;-)
csm_3DCenter_GPU_Preise_eb8484cce0.jpg
Quelle: https://www.notebookcheck.com/GPU-Preis ... 813.0.html
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Und aktuell lohnt sich das Krypto-Schürfen und somit die Investition in Mining-Hardware.
Wenn die Kurse in den Keller gehen, geht auch die Hardware-Nachfrage in den Keller - und dann bekommen wir wieder normale Preise.