Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Fernsehkauf



Frage von Heike:


Hallo, ich möchte mir gerne einen neuen Fernseher kaufen - und habe keine Ahnung.
Mich beschäftigt besonders das DVB-S. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um den Satellitenempfang. Da ich ländlich wohne haben wir kein Kabel sondern eine Satellitenschüssel. Der Receiver ist mindestens 8 Jahre alt und wird mit einem Scart-Kabel angeschlossen. Ist das jetzt analog, oder was?
Auf was müsste ich jetzt beim Kauf achten, damit ich einen zukunftsfähigen Fernseher bekomme, auf DVB-T, DVB-C oder auf DVB-S?
Muss der Fernseher (für meinen Fall) DVB-S haben? Ausserdem würde mich interessieren, ob ich den Receiver austauschen muss, um den neuen Fernseher zum Laufen zu bekommen, oder kann ich auch das Scart-Kabel in diesen HDMI-Anschluss anbringen.
Wenn ich das lese, merke ich das ich wirklich keine Ahnung habe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Vielen Dank schonmal.

Space


Antwort von deti:

Guckst du mal hier: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/

Deti

Space


Antwort von frm:

Generell solltest du darauf achten das du dir nicht nur einen neuen Digitalen Receiver kaufst, denn auch das Empfangsteil an der Schüssel (LNB) muss Digital sein. Wenn es 8 JAhre alt ist wie der Receiver dann muß es nicht zwingend Digital sein.
Zur Erklärung DVB (Digital Video Broadcast) T = Terrestrisch, S = Satelit, C= Kabel.
Ichhabe noch keinen neuen Plasma als auch LCD Fernseher mit einem eingebauten Receiver für Sat gesehen, wobei dies durchaus der Fall sein kann.
Zum Fernseher:
Ich bin großer Fan von Panasonic PLasma Geräten in Full HD Auflösung. Das muß aber jeder für sich entscheiden.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... nker_27855

Einen passenden Receiver musst du dir dazu noch kaufen. Es ist auch zu überlegen ob du dir einen HDTV fähigen kaufst wobei gute Receiver da eher noch teuer sind und momentan die Senderauswahl sehr gering ausfällt.

ICh hoffe ich konnte einwenig helfen.

Viel Erfolg
Florian

Space


Antwort von deti:

Ich bin großer Fan von Panasonic PLasma Geräten in Full HD Auflösung. Das muß aber jeder für sich entscheiden. Ich bin ein großer Fan von Samsung LCD-Geräten in Full-HD. Das muss wirklich jeder für sich entscheiden. Aber das Forum hier ist sicher nicht das richtige für deine Anfrage.

Deti

Space


Antwort von nicecam:

Wenn ich das lese, merke ich das ich wirklich keine Ahnung habe. Lustig formuliert :-)

Einige deiner Fragen wurden hier ja schon kompetent beantwortet. Viel mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.

Eine Anmerkung noch: ...ob du dir einen HDTV fähigen kaufst wobei gute Receiver da eher noch teuer sind und momentan die Senderauswahl sehr gering ausfällt. Da müsste dann hinter dem DVB-S noch eine "2" stehen - also DVB-S2.

Space


Antwort von Heike:

Danke, das ihr mir so prompt geantwortet habt.
Mir geht es nicht darum einen Fernseher zu kaufen, der einen eingebauten Receiver hat - vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Es geht mir einfach darum, auf was ich achten muss. Der alte Receiver geht noch, aber passt dieses Gerät an den neuen Fernseher? Wenn in der Werbung steht DVB-T, DVB-C, dann verstehe ich darunter man hat keine Möglichkeit ihn an einen Satelliten anzuschliessen, da der Empfänger dazu fehlt, zb. Sony KDL-40Z4500 (hier keine angaben über DVB-S) oder denke ich da zu kompliziert.

Die Schüssel ist noch älter, und dieses Dingsbums LNB?? ist garantiert nicht digital, also heisst das, das LNB müsste ausgewechselt werden oder die ganze Schüssel oder muss man das erst in ferner Zukunft?
Gruss Heike

Space


Antwort von frm:

meines wissens wird nächstes JAhr Analoges Fernsehen per Satelit abgeschaltet, also musst du defentiv bald auf Digital wechseln. Der Spiegel muss nicht zwingend gewechselt werden es sei den er ist zu klein. Er sollte mindestens 75cm groß sein!

Hg
Florian

Space


Antwort von deti:

meines wissens wird nächstes JAhr Analoges Fernsehen per Satelit abgeschaltet, also musst du defentiv bald auf Digital wechseln. Der Spiegel muss nicht zwingend gewechselt werden es sei den er ist zu klein. Er sollte mindestens 75cm groß sein! Analog wird von den Öffis noch bis 30.04.2012 gesendet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 28098.html

Eine 60cm Antenne genügt: http://www.astra.de/Empfang/footprints/index.php

Das LNB muss bereits zwei Bänder unterstützen. Im Zweifelsfall kostet eine neue Antenne mit LNB ca. 30€.

http://www.pollin.de/shop/dt/ODUxOTI0OT ... d_LNB.html

http://www.pollin.de/shop/t/NDU5OTA5OTk ... ennen.html

Als Empfänger würde ich z.B. sowas nehmen: http://www.pollin.de/shop/dt/NzA5ODI0OT ... ready.html

Als TV sowas: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=966987

Macht zusammen ca. 700€ - noch Fragen?

Deti

Space


Antwort von Heike:

Hey, ihr seid aber schnell und was für ein Service!!!

1. Der Pana. TXP50GW10 oder TXP42V10E würden mir zusagen. Hier finde ich auch die Hinweise über DVB-S, leider nix über Betrachtungswinkel und Stromverbrauch, wäre mir schon wichtig.

2. Also Deti, ich bin sprachlos. Schnelle Antwort und sehr ausführlich.Vielen Dank. Den Fernseher habe ich mir auch angeschaut. Aber wieder kein DVB-S-Hinweis (ich glaube ich habe eure Erklärungen nicht verstanden, sonst würdest du den mir nicht empfehlen). Ich habe aber gelesen, daß ich einen Plasma brauche, wegen des hohen Betrachtungswinkels.

Space



Space


Antwort von deti:

Vergiss Plasma - fast alle Hersteller haben sich aus diesem Markt zurückgezogen. Das Thema ist durch - auch wenn es noch einige wenige Enthusiasten gibt. Plasma-Displays sind teuer in der Anschaffung, benötigen viel Strom, haben in der Regel keine Full-HD-Auflösung und eine sehr geringe Farbtiefe. Der Betrachtungswinkel aktueller LCDs steht den Plasmas kaum nach. Hinzu kommen ein größerer Farbraum, sowie ein deutlich niedrigerer Stromverbrauch.

Kauf dir eine externe Set-Top-Box. Fernseher mit eingebautem Sat-Empfänger sind selten zu bekommen und bieten vor allem nicht die Leistungsmerkmale externer Geräte. so hat z.B. die von mir empfohlene Set-Top-Box die Möglichkeit zur Aufzeichnung auf Festplatte.

Deti

Space


Antwort von Schleichmichel:

Und interne Reciever lassen sich nicht austauschen, sobald das nächste große Ding anrollt mit dem zeitgenössische Reciever nichts anfangen können... Ich finds auch nervig, so ein Ding extra im Schrank zu haben, aber es gibt schlimmeres!

Space


Antwort von Bespi:

Vergiss Plasma - fast alle Hersteller haben sich aus diesem Markt zurückgezogen. Das Thema ist durch - auch wenn es noch einige wenige Enthusiasten gibt. Plasma-Displays sind teuer in der Anschaffung, benötigen viel Strom, haben in der Regel keine Full-HD-Auflösung und eine sehr geringe Farbtiefe. Der Betrachtungswinkel aktueller LCDs steht den Plasmas kaum nach. Hinzu kommen ein größerer Farbraum, sowie ein deutlich niedrigerer Stromverbrauch.

Deti Jeder aktuelle Plasma hat Full HD. Und der Stromverbrauch wurde bei den neuen Panasonic auch deutlich gesenkt. Außerdem ist ein Plasma günstiger in der Anschaffung als ein LCD.

Dieser hier hat schon einen HD Sat Tuner eingebaut (ohne Festplatte) http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html

Space


Antwort von deti:

Also ein Durchschnittsverbrauch von 200W, maximal sogar 350W und dann noch eingebaute Lüfter, die hörbar rauschen. Das überzeugt mich nicht. Das Gerät kostet 1100€ - günstig ist das in dieser Klasse auch nicht.

Deti

Space


Antwort von Bespi:

Also ein Durchschnittsverbrauch von 200W, maximal sogar 350W und dann noch eingebaute Lüfter, die hörbar rauschen. Das überzeugt mich nicht. Das Gerät kostet 1100€ - günstig ist das in dieser Klasse auch nicht.

Deti Dafür bekommst du ja auch einen Kontrast von 2 Millionen zu 1, eine Reaktionszeit von 0,001 MS und 600Hz Intelligent Frame Creation und das alles von einer anerkannten Markenfirma und nicht etwa von Samsung oder LG. Welcher LCD Fernseher kann sowas zum diesem Preis bieten ? Keiner !

In einem anerkannten Test bekam dieses Gerät übrigens die Bestnote in Sachen Bild.

Space


Antwort von Heike:

Hallo,
ich wollte euch nur mitteilen, daß ich gestern nach der Sprechstunde mir einen Fernseher gekauft habe. (bei mir muss alles schnell abgewickelt werden!!!)
Es ist der Panasonic TX-P 50 GW 10. Er wird heute geliefert und angeschlossen.
Ich möchte mich noch bei auch bedanken - für die tolle Beratung und die schnellen Antowrten.
Gruss Heike

Space


Antwort von nicecam:

Vorbildliches Feedback! Das erlebt man nicht so oft.

Viel Spaß mit deinem neuen Fernseher.

Space


Antwort von frm:

meines wissens wird nächstes JAhr Analoges Fernsehen per Satelit abgeschaltet, also musst du defentiv bald auf Digital wechseln. Der Spiegel muss nicht zwingend gewechselt werden es sei den er ist zu klein. Er sollte mindestens 75cm groß sein! Analog wird von den Öffis noch bis 30.04.2012 gesendet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 28098.html

Eine 60cm Antenne genügt: http://www.astra.de/Empfang/footprints/index.php

Das LNB muss bereits zwei Bänder unterstützen. Im Zweifelsfall kostet eine neue Antenne mit LNB ca. 30€.

http://www.pollin.de/shop/dt/ODUxOTI0OT ... d_LNB.html

http://www.pollin.de/shop/t/NDU5OTA5OTk ... ennen.html

Als Empfänger würde ich z.B. sowas nehmen: http://www.pollin.de/shop/dt/NzA5ODI0OT ... ready.html

Als TV sowas: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=966987

Macht zusammen ca. 700€ - noch Fragen?

Deti Ja für 30 Euro bekommt man absolute Topqualität.
Wenn du Erfahrung hättest weißt du das eine 60cm Schüssel störanfälliger ist, besonders im Winter! Aber Egal. KAthrein emphielt in unseren Breitengraden übrigens mindestens 75cm! Die bauen halt keine Satanlage für 30EUr.

@Heike
ICh denke du hast eine gute wahl getroffen mit dem PAnasonic. Das Bild wird dich mit sicherheit beeindrucken.

Viel Spaß damit, vieleicht schreibst du ja noch kurz wie er dir gefällt.

mfg
Florian

Space


Antwort von deti:

Ja, für 30€ bekommt man absolute Top-Qualität - auch im Winter. Auch die billigen LNBs sind heutzutage viel empfindlicher als sie vor 20 Jahren zu Analogzeiten noch waren. Gleichzeitig haben die Satelliten ihre Sendeleistung mehr als verdreifacht und die digitale Kanalkodierung bei DVB-S und vor allem DVB-S2 ist sehr robust, wodurch 60cm Antennen auch bei Regen oder Schneefall noch sauber funktionieren. Bei starkem Regen oder Schneefall hilft auch eine 80cm Antenne nicht mehr. Rechnerisch ausgedrückt hat eine 80cm Antenne einen Antennengewinn von ca. 37,1dBi und eine mit 60cm von ca. 35,8dBi. Wir haben da glatt einen Unterschied von 1,3dB - da sprechen wir dann mal lieber nicht von einer schlechten Ausrichtung, der Kabeldämpfung oder schlecht konfektionierten Steckern.
Es ist ein wenig schade, dass viele Menschen glauben, dass nur Dinge die viel kosten auch etwas taugen.

Deti

Space



Space


Antwort von frm:

Wenn du es sagst. Ich habe da andere Quellen als auch Erfahrungen.Passt schon. Übrigens möchte ich nicht sagen wenn etwas teurer ist das es automatisch besser ist. Allerdings behaupte ich das Qualität ihren PReis hat! KAthrein ist z.B völlig überteuert, nur die Arbeitskräfte in Deutschland kosten einfach mehr als in China. Ich habe auch schon tolle Baumarkt Angebote mit Satspiegel, LNB mit 12 Ausgängen und 4 Satreceiver für 250 inkl 50m Kabel Eur gesehen.
Das ist mal Qualität! Wahnsinn.

Viel Erfolg noch

Florian

Space


Antwort von Heike:

Guten Abend,
habe den Fernseher bekommen. Der Anschluss war unkompliziert, auch die Programmierung ging alles automatisch.
Dieses LNB ist auch schon digital (wurde mir vor einem Jahr getauscht-hatte ich total vergessen)von meiner Schüssel.
Der Fernseher ist schon riesig - man muss wirklich weiter weg sitzen sonst wirkt das ganze nicht. Vielleicht lacht ihr mir jetzt aus, aber leider sieht man jetzt die unangenehmen Dinge auch sehr genau (Pickel, schlecht geschminkt, unsaubere Nägel - egal welche usw.). Habe mir extra Spiderman angeschaut, es wird einem fast schon schlecht, wenn er durch die Tiefen der Wolkenkratzer fliegt so authentisch ist das ganze.
(Mir wird eigentlich nie schlecht, würde sich in meinem Beruf schlecht machen). Einen Lüfter höre ich nicht, das einzige was mir auffiel als ich in dem techn. Anhang nach geschaut habe ist eine max. Leistungsaufnahme von 435 watt, im Verkaufsraum habe ich 230 Watt Verbrauch gelesen.
Jetzt gerade, wo ich das schreibe überlege ich ob der max. Leistungsaufnahme etwas mit den Stromkosten zu tun hat. Aber soll ich euch was sagen, sogar dafür bin ich jetzt zu müde um nachzuschauen.
Irgendwann muss die Entspannung kommen und die werde ich jetzt heute abend mal vor einem Fernseher geniessen.
Heike

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash