Frage von Hardstyler:Hallo!
habe da ein paar fragen...
wir produzieren eventvideos in discos + events..
wir verwenden nur den org ton (incl gebrüll, usw,..),!
diese videos kann man sich im inet runterladen.
1. muß ich gema-gebühren bezahlen ?
2. wie sieht es aus..
wenn ich solche videos später in der disco selber verkaufen will..
welche gebühren muß ich da zahlen? was muß ich alles beachten ?
---
3. ich bin momentan arbeitslos, da ich auf mein studium warte (gewerbe habe ich angemeldet).
wenn ich der disothek ein video zb für 600 euro verkaufen möchte..
wie muß ich da genau vorgehn ? was muß ich beachten?
wie sieht dann da so eine rechnung aus?
muß ich.. wenn der monatliche betrag unter 400euro bleibt
was versteuern ? wie sieht es mit den steuern allg aus?
würde mich um eure hilfe sehr freuen!
da ich ein totaler noob in der sache bin!
danke lg mike
Antwort von camworks:
was du da machst ist bis jetzt illegal. wenn du o-ton dabei hast, hast du auch die musik im o-ton, die gerade lief, als du die aufnahmen gemacht hast. dafür sind gema gebühren fällig. wieviel, fragst du am besten bei der gema selbst nach bzw. schau auf deren website nach.
ob du die sachen ohne bezahlung ins netz stellst oder dvds davon machst, ist der gema übrigens egal. kosten tut es immer das gleiche, sobald du die filme der "öffentlichkeit" vorstellst bzw. sie verkaufst.
am besten benutzt du hier im forum mal die suchfunktion und gibst da "gema" ein und liest dir mal durch, was da alles zu geschrieben wurde.
Antwort von Nightfly!:
Da Du den Orginalton/die Orginalmusik bei Deinen Aufnahmen nutz ist das Gemapflichtig.
Weiteres hier:
viewtopic.php?t=28524?highlight=gema
Gruß, Nightfly.
PS: siehe oben LINKS **Nutze die Macht der Suchfunktion!**
slashCAM || Start || Forum || Hilfe ||
Suchen || ...
Antwort von Hardstyler:
hallo!
ich meine den org ton der veranstaltung
(mit dem mikro der cam aufgenommen)...
keine zugespielte musik!
oder macht des keinen unterschied?
danke!
lg
Antwort von camworks:
in einer disco ist doch meist (man korrigier mich, wenn ich falsch liege) irgendwelche musik im hintergund. da leben die schließlich von. und die zeichnest du zwangsläufig mit auf. damit bist du schon gema-pflichtig.
Antwort von Hardstyler:
Achso!
noch eine frage:
kann ich eifnach die musik verwenden und gema gebühren bezahlen..
oder muß ich erst die plattenfirmen anschreiben ?
Antwort von camworks:
das kannst du dir kaum leisten. die gebühren stehen normalerweise in keinem verhältnis zum erzielten gewinn durch deine verkäufe. aber frag dich mal durch.
Antwort von Anonymous:
das kannst du dir kaum leisten. die gebühren stehen normalerweise in keinem verhältnis zum erzielten gewinn durch deine verkäufe. aber frag dich mal durch.
ok..dann laß ich daß mit dem verkauf der dvd's
und wie sieht es mit dem veröffentlichne im internet..
muß ichd a auch rehcte kaufen ?
oder "nur" gema-gebühren bezahlen?
Antwort von camworks:
da bin ich nicht ganz sicher, das kann dir genau die gema beantworten.
Antwort von Markus:
Hallo Mike,
es gibt inzwischen eine reichhaltige Auswahl lizenzfreier Musik, die man ohne weitere Zusatzkosten einsetzen kann. Eine solche CD kostet schnell 100 € und mehr, doch im Vergleich mit den Kosten gemapflichtiger Musik kann sich so eine Investition schnell rechnen.
Mehr dazu:
Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Antwort von camworks:
nun, ob disco-dvds mit gemafreier musik noch wirken, wage ich mal zu bezweifeln.
Antwort von Markus:
Es gibt auch bei lizenzfreier Musik alle Richtungen von Klassik bis Techno. Und die muss nicht unbedingt billig klingen. Ich habe hier einige Titel, die ich immer wieder gerne höre... ;-)
Antwort von camworks:
ja, ich hab auch einige titel, aber man merkt normalerweise deutlich den unterschied zu chartstürmern. wenn sie"s wirklich so perfekt drauf hätten, würden die komponisten sicherlich auch selbst ihre kohle mit chartmusik machen. :)
außerdem ist es nicht ganz einfach, die bewegungen von tänzern dem beat der musik anzupassen, wenn man ein anderes lied unterlegt. das kann klappen, muß aber nicht.
Antwort von Anonymous:
ich fürchte dein "Geschäftsmodell" kannst du komplett vergessen (falls du keine rießigen Summen investieren willst oder dir die Disco unverhältnismäßig viel zahlt).
Denn mit (ohnehin sehr teuren) Gema-Abgaben dürfte es nicht getan sein. Du brauchst zusätzlich noch für JEDEN einzelnen Track, der im Hintergrund zu hören ist, das Einverständnis des jeweiligen Rechteinhabers (in der Regel der Musikverlag oder der Komponist). Was so eine Genehmigung kostet und ob man sie überhaupt kriegen kann, steht in den Sternen.
Sowohl Gemagebühren als auch zusätzlich anfallende Genehmigungen sind übrigens für DVD/Video und Web zwei komplett unterschiedliche Sachen und kosten dementsprechend auch unabhängig voneinander Geld.
Viele reichhaltige Infos gibt's hier. Wenn du ernsthaft interessiert bist, kannst du auch ohne Probleme bei der Gema anrufen und dich beraten lassen - der Service ist wirklich klasse!
http://www.gema.de/kunden/
Aber mein Tipp: Auf den original aufgenommenen Ton komplett verzichten und mit gemafreier Musik untermahlen. Gerade im Electronic-/House-/Techno-Bereich gibt's doch massig unabhängige Labels und Künstler, die nicht in der Gema sind. Wenn du es sehr ernst nimmst, kannst du vielleicht mit irgendeinem unabhängigen Electronic-Label einen günstigen Vertrag abschließen und dann deren komplette Musik ohne weitere Kosten unbegrenzt nutzen. Oder ansonsten gibt's auch jede Menge Musik, die unter der "Creative Commons License" steht oder "podcast-safe" ist. Zum Beispiel ab hier mal durchwühlen:
http://creativecommons.org/find/
Viel Glück! ;-)
Antwort von steve:
Schon erledigt...Tschüss