Frage von Pete21:Hallo,
bin noch in der Ausbildung, möchte mich aber danach gerne selbstständig machen. Realisiere jetzt schon Filme für Kunden von mir, läuft allerdings noch alles etwas schleppend (Na gut, geht ja auch nicht anders, kann ja nur am Wochenende drehen). Auf jeden Fall würde mich interessieren, wie ihr eure Kunden "rum kriegt". Also wie ihr mit ihnen umgeht, wie ihr sie überzeugt, wie ihr ihnen ein möglichst umfangreiches Projekt andreht (um mehr zu verdienen) etc...
Pete
Antwort von Johannes:
Hallo,
ich bin selber noch Schüler und mache so das gleiche wie du. Mir ist aufgefallen das viele Unternehmen auf Kunden warten. Man sollte gerade jetzt wo die Web Generation kommt auf die Kunden zugehen und seinen service anbieten. Das dabei Referenzen immer wichtig gut sind wird dir wohl jeder andere auch sagen. Bei einigen Leuten ist mir aufgefallen wenn man sein Wissen und Fachbegriffe etwas zeigt sagen sie schneller ja ;-)
Pauschal kann man das nicht so wirklich sagen da doch jeder Kunden anders und individuell ist außer du machst 0815 Produktionen.
Antwort von Daigoro:
bin noch in der Ausbildung, möchte mich aber danach gerne selbstständig machen.
Das moechten viele.
Aber gleich nach der Ausbildung? Ohne gute Kontakte? Ohne ordentliche Referenzen? Ohne entsprechendes finanzielles Polster? Und das zu Zeiten, wo jeder "Rezession" bruellt?
Ich wuerd mir nen Plan B machen - nicht jeder ohne gewinnt DSDS.
Wie ich selbst schmerzhaft feststellen musste, ist nicht alles was 'nebenher' gut laeuft auch dazu geeignet einem den Lebensunterhalt zu sichern (vor allem nicht, wenn man nur ein,zwei treue "Stammkunden" hat, die in Zeiten der Rezession erstmal bei den Externen anfangen abzubauen).
Antwort von Jürgen F.:
Hallo Pete21,
...Auf jeden Fall würde mich interessieren, wie ihr eure Kunden "rum kriegt". Also wie ihr mit ihnen umgeht, wie ihr sie überzeugt,...
Du bist zu teuer. Mach es für die Hälfte, wie die anderen auch!
Oder du suchst dir einen Partner mit Profi-Equipment und min. 30 jähriger Berufserfahrung in dem Job. Vielleicht funktioniert es dann mit der Selbständigkeit.
Jürgen F.
Antwort von B.DeKid:
Eure Erfahrungen mit euren Kunden
Haben
- keine Ahnung
- wissen nicht was Sie wollen
- haben kein Geld wollen aber Hollywood
- nörrgeln wollen alles anders haben
- schleimen sich ein
- bezahlen immer zu spät
- sind nie zufrieden
Reicht das für den Anfang?
Keine Ahnung , aber Film / Foto / Kunst kann man nicht als "Beruf" machen , entweder ist es das Hobby was zum Beruf wurde oder man macht sich was vor!
Hat nichts mit " morgens aufstehen abends um 17 h zu Hause sein und jeden ersten Geld auf dem Konto haben ", zu tun.
Nicht einfaches Berufsfeld - muss man für bestimmt sein oder geht unter.
Viele wollen es , wenige können es .
MfG
B.DeKid
Kopf nie hängen lassen, immer Spass haben, fair sein und gut arbeiten - dann klappt das auch .
Antwort von Johannes:
Ich denke man sollte sich nicht gleich Selbstständig machen. Weil du startest praktisch bei Null wenn du vorher für einen grossen Sendern oder eine relativ bekannte Firman arbeitest hast du mehr erfahrung, kennst eventuell schon zukünftige Kunde und hast Referenzen.
Antwort von PowerMac:
(…) Bei einigen Leuten ist mir aufgefallen wenn man sein Wissen und Fachbegriffe etwas zeigt sagen sie schneller ja ;-) (…)
Ich weiß gerade nicht, wer naiver klingt: du oder deine Kunden?
Antwort von Johannes:
(…) Bei einigen Leuten ist mir aufgefallen wenn man sein Wissen und Fachbegriffe etwas zeigt sagen sie schneller ja ;-) (…)
Ich weiß gerade nicht, wer naiver klingt: du oder deine Kunden?
Nimm es nicht persönlich, aber so bekommt man auch über 5000 Beiträge zusammen.
Antwort von PowerMac:
Ich nehme es höchstpersönlich und nehme auch ein Stück Torte.
Ich finde es immer noch lustig, dass du deine Kunden beeindruckst, indem du Fachwissen zeigst.
Antwort von Johannes:
Hallo, wo meine E-mail im Profiel steht weißt du ja, also können wir das auch außerhalb des Forums klären.
Zudem gebe ich lieber jemanden den Auftrag bei dem ich sicher bin er weiß was er macht und hat auch Ahnung davon. Natürlich sind Referenzen wichtiger als Fachbegriffe. Du hast recht, wenn du es wünscht dann editiere ich das sogar, nur für DICH!!!
Antwort von Isekram:
Gern würde ich hier auch etwas von mir posten...
Aber da wo PowerMac loslegt mach ich nicht mehr mit.
Kann man hier bestimmte Mitglieder nicht ausblenden oder so?
Antwort von PowerMac:
Gern würde ich hier auch etwas von mir posten...
Aber da wo PowerMac loslegt mach ich nicht mehr mit.
Kann man hier bestimmte Mitglieder nicht ausblenden oder so?
Häschen, das kannst du leider nicht. Hast du es nicht überwunden, dass ich dir erklärt habe, wo der Unterschied zwischen HDV und DV liegt?
Antwort von KlausZ:
Ach, flennt hier nicht gleich rum. PowerMac ist zwar oft etwas forsch und weniger diplomatisch in seiner Ausdrucksweise, aber um es mal mit Strombergs Worten zusammenzufassen: Das Leben ist auch kein Ponyhof !!
;-)
Antwort von Bernd E.:
...Kann man hier bestimmte Mitglieder nicht ausblenden oder so?...
"Oder so" geht: Du brauchst Beiträge, die du nicht lesen willst, nur ganz einfach nicht lesen.
Gruß Bernd E.
Antwort von WoWu:
@ Isekram
Aber da wo PowerMac loslegt mach ich nicht mehr mit.
Kann man hier bestimmte Mitglieder nicht ausblenden oder so?
Du brauchst Beiträge, die du nicht lesen willst, nur ganz einfach nicht lesen.
Das wären beides wirklich Fehler.
Man mag manchmal die direkte Art nicht mögen, daran habe ich mich auch anfangs erst gewöhnen müssen, aber die Inhalte sind gut.
Gewöhn Dich einfach an seine direkte Art ... und profitiere von den Inhalten.
@ PM
... atme jetzt ruhig und gleichmässig durch, leg Dich wieder hin und mach mich nicht an.
Besten Gruss Wolfgang
Antwort von mnn:
um zum Thema zurück zu kommen, ich würde dir auch dazu raten erst einmal Erfahrung und Kontakte zu sammeln (vielleicht als Praktikant oder fester Freier bei einer kleinen Firma).
Falls du aber doch gleich durchstartest dann vermeide es den Kunden nur über den Preis zu bekommen - glaube mir, mit diesen Kunden hast du später nur Ärger ;), und selbst wenn die dann Zufrieden sind und vielleicht ein Jahr später wieder ein Auftrag kommt dann erkläre denen mal warums plötzlich teurer ist.
alles andere ist hier schon gesagt:
Haben
- keine Ahnung
- wissen nicht was Sie wollen
- haben kein Geld wollen aber Hollywood
- nörrgeln wollen alles anders haben
- schleimen sich ein
- bezahlen immer zu spät
- sind nie zufrieden
außer "- nörrgeln wollen alles anders haben" deckt sich das leider mit meinen Erfahrungen
p.s. als "frisch von der Ausbildung" wirst du mit Sicherheit nicht an größere Projekte ran kommen, größere Firmen etc. gehen da auf nummer sicher...
Antwort von KrischanDO:
Moin,
ein bisschen Senf dazu aus 20 Jahren Selbstständigkeit.
Zwei Zitate:
"Knie nieder vor dem Kunden!" (Herr Mitsubishi, der mit dem Weltkonzern)
"Als Fotograf hat man wirtschaftlichen Erfolg, wenn man sich zum Teil der Vertriebskette seiner Kunden macht." (ein Kunde von mir).
Zu diesen Statements: Kunden nörgeln, zahlen wenig, zahlen zu spät, nerven rum und wollen alles umsonst - wer so von seinen Kunden denkt, bekommt auch genau solche Kunden. Kunden spüren nämlich, was man von ihnen denkt und wer will schon mit jemandem arbeiten, der einen für einen Arsch hält.
Direkt aus der Ausbildung (was für einer denn?) in die Selbständigkeit zu springen, halte ich für tollkühn, vorsichtig gesagt. Es sei denn, man hat schon während der Ausbildung solide Kontakte, die nach der Ausbildung halten könnten.
Recht verbreitet ist bei den Fotodesignern, nach der Ausbildung noch zwei Jahre bei ein oder zwei Kollegen zu assistieren und mit ein paar Kunden aus deren Bestand (für die man die Fotos im Namen des Chefs gemacht hat) den eigenen Laden zu starten.
Beim Selbstständigmachen sollte man beachten, dass man, falls man nicht bei Mama wohnt und Papas Auto benutzt, soviel umsetzen muss, dass nach Abzug aller Kosten 3.000 bis 4.000 Euro übrig bleiben.
Wenn die versteuert sind, muss man von den rund 2.000 bis 3000 Euro sich versichern, Rücklagen bilden und seinen Lebensunterhalt bestreiten.
Je nach Kostenstruktur muss man dann schon einiges bewegen.
Faustregel: Es dauert fünf (FÜNF) Jahre, bis ein Kundenstamm da ist, der den Laden einigermaßen sicher am Laufen hält.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sehr hilfreich fand ich Verkaufstrainings der lokalen Wirtschaftsförderung. Da hat ein alter Außendienst-Haudegen drei Tage lang erzählt, wie man überlebt.
Er hat z.B. ganz deutlich davor gewarnt, Kunden zu große Lösungen zu verkaufen. Das merken die Kunden bald und kommen nie wieder. Kunden honorieren mit Treue, wenn sie merken, dass man darüber nachdenkt, wie man die Kosten des Kunden senken kann. Nicht durch Rabatte, sondern durch Ideen.
Die Vertreter-Nummer mit dem über den Tisch zum Käufer gerollten Stift: Ein echtes NoNo!
Eine gute Erfahrung: Bei meinen Telefon-Akquise-Aktionen bei Mittelständlern habe ich immer wieder gehört: "Danke, wir haben schon einen Fotografen." Vor dem Training war meine Antwort "Okay, dann sind Sie ja versorgt. Dann weiterhin gute Geschäfte. Auf Wiederhören."
Nach dem Training wara meine Antwort "Okay. Und was kann ich tun, damit Sie darüber nachdenken, den Fotografen zu wechseln?"
Antwort eines Kunden (in spe): "Da müssen Sie besser und billiger sein!"
Meine Antwort: "Dann würde ich Ihnen gerne am Mittwoch meine Bilder zeigen. Dann können wir auch über den Preis sprechen. Passt Ihnen 10.00 oder lieber 15.30 Uhr?"
Mittwoch nachmittag hatte ich einen neuen Kunden - ohne den Kollegen zu unterbieten - der fast 10 Jahre geblieben ist.
Gewerbliche Kunden wissen, was eine Handwerker-Stunde und was die Stunde eines Freiberuflers kostet. Wenn man da mit 30 Euro pro Stunde antritt, wissen die, dass da ein Hobbyist antritt.
Für 30.- /h kriegt man ja kaum einen Dachdeckergesellen am Samstag.
Grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
........
Zu diesen Statements: Kunden nörgeln, zahlen wenig, zahlen zu spät, nerven rum und wollen alles umsonst - wer so von seinen Kunden denkt, bekommt auch genau solche Kunden. Kunden spüren nämlich, was man von ihnen denkt und wer will schon mit jemandem arbeiten, der einen für einen Arsch hält.
......
;-) Natürlich halte Ich meine Kunden nicht für Är***e, nörgeln bezog Ich auf
" Hi Ich hätte da gerne so eine Animation in 3D " - "Ja das geht, dauert 6 Mannstd. plus 30 Renderstunden - und kostet x" -" Warum ist das denn dann so teuer ...."
oder
"Ja das sieht ja spitze aus, aber Ich hätte da dann doch gern noch so Licht FX um das ganze aufzuwerten" - " Ja das war aber vorher vorgeschlagen - und kostet nun noch mal x zusätzlich"
.........
Desweiteren waren die genannten Punkte , eher fiktiv. Meine Kunden haben sich eigentlich nie grossartig beschwert, wurden immer gut beraten und fair abgerechnet.
Klar man trifft mal das ein oder andere Schwarze Schaf aber im regelfall ist das bei mir nicht so.
MfG
B.DeKid
Antwort von shodushitanaka:
...wie ihr eure Kunden "rum kriegt". Also wie ihr mit ihnen umgeht, wie ihr sie überzeugt...
Leider gibt es keine Formel dafür. So wie jeder Kunde/Mensch anders ist, bedarf es viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, das bestmögliche da rauszuholen. Dazu gehört, eine Win-Win Situation herzustellen, so dass der Preis fair ist, die Arbeit möglichst entlohnt wird und ganz wichtig; am Ende beide glücklich sind.
Haben
- keine Ahnung
- wissen nicht was Sie wollen
- haben kein Geld wollen aber Hollywood
- nörrgeln wollen alles anders haben
- schleimen sich ein
- bezahlen immer zu spät
- sind nie zufrieden
Und was sagt man diesen Kunden, die nie wissen, was sie wollen oder keine Ahnung haben?
"Pass auf, du Scheiss-Kopf. Wenn du zum Zahnartzt gehst, dann sagst du ihm auch nicht, was er tun soll. Du vertraust ihm!"
(Zitat aus: 39,90. Wurde ein paar mal hier erwähnt und sehr, sehr empfehlenswert.
Gruss,
Shodushi
Antwort von PowerMac:
Der Kinofilm 39,90 war auch gut.
Antwort von B.DeKid:
OT:
Also 39,90 war ein "Feuerwerk" fürs Auge, aber die Story war doch eher relativ.
Von der Aussage her gesehn ist es eher mager um Ihn bestellt. Hätte Ich mir mehr gewünscht.
MfG
B.DeKid
Antwort von KrischanDO:
..."Ja das geht, dauert 6 Mannstd. plus 30 Renderstunden - und kostet x" -" Warum ist das denn dann so teuer ...."
Ja, das kenne ich ähnlich. Gerne mit Abteilungsleitern mittelständischer Betriebe, wenn die beim Fotografieren zuschauten.
"Was kostet denn so ein Foto?"
"100 Euro die Stunde."
Dann sah man im Kopf die Rechenmaschine laufen:
"800 am Tag x 30 = 24.000 € !!! Der verdient ja mehr mit seinem Hobby als ich als Ingenieur !!!"
grüße
Christian
Antwort von B.DeKid:
Ja So ist es Christian .
Sie vergessen auch meist das die Verwendete Ausrüstung genau soviel wie Ihr Auto kostet, und das die Aufträge meist auch nicht jeden Tag anfallen.
Reine Kallkulations Geschichte.
Bei 3D Arbeiten wird es immer schwerer Ihnen ( den Kunden) zu erklären das man ja laufende Kosten der Softwear, Server und Strom zu decken hat - falls man sich mit sollchen Rechtfertigungen überhaupt rum ärgern muss / sollte - was Ich in meinem Fall erst garnicht tue.
MfG
B.DeKid
PS. Wer sich heute selbständig machen will, der sollte dies nur noch im TEAM machen, wo jeder seine bestimmte Aufgabe hat und Special Gebiet - alles andere bringt nichts und endet im Kaos.
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
also ich hab es so gemacht, erst Lehre im Verkauf (HiFi/Video) dann Uni und nebenher in die Selbständigkeit "gerutscht". KrischanDO hat es gut beschrieben. Es gibt keine Faustformel.
Sicher sind nur ein paar Dinge. Über den Preis löst Du wenig. Mach eine Preisliste, leg sie Deinen Kunden vor und gib Goddies. Wichtig: Reduziere nie einen Preis ohne auch die Leistung zu reduzieren. Alles andere ist unglaubwürdig.
Ich habe am Anfang hunderte Firmen (1200 um genau zu sein) angeschrieben und antelefoniert. Akquise nennt man das, mache ich heute noch. Funktioniert.
Schaff Dir so viel wie möglich Wissen drauf, Wissen überzeugt immer. Lerne was immer Du kannst.
Such Dir Leute, die was können und nutze sie für Deine Projekte. Kunden wollen Qualität und möglichst wenig Stress. Nimm ihnen diesen indem Du ihnen sagst wie Du ihr Problem löst. Es ist keine Schande zuzugeben, daß man etwas nicht weiß.
Viele Grüße
Lutz
Antwort von KrischanDO:
...Es ist keine Schande zuzugeben, daß man etwas nicht weiß.
Viele Grüße
Lutz
Yepp. Und es ist auch keine Schande, zuzugeben, dass man was versiebt hat. Es dem Assi dem (früher) Laboranten in die Schuhe zu schieben, ist stillos und wird vom Kunden nicht honoriert. Zu sagen "Das habe ich versemmelt, wann kann ich kommen und es wiederholen?" zeigt Stil.
Sollte aber nicht bei jedem dritten Job passieren, eher bei jedem fünzigsten.
Ebenso sollten Reklamationen, die keine vorsätzliche Nörgelei oder nachträgliche Preisdrückerei sind, zuvorkommend behandelt werden.
Kaum etwas bindet Kunden mehr, als eine gut bearbeitete Reklamation.
Grüße
Christian
Antwort von Steadycameraman:
Ich weiß gerade nicht, wer naiver klingt: du oder deine Kunden?
Nimm es nicht persönlich, aber so bekommt man auch über 5000 Beiträge zusammen.
Ich verweise hiermit auf mein Thema von vor 2 Jahren
>> viewtopic.php?t=37548
Auf meine Frage ob jemand in Karlsruhe wohne und eine richtige Steadycam besitze schrieb er einfach
Ja.
PS: Mein Thema bezog sich eigentlich darauf, dass ich eine richtige gerne mal anziehen wollte...
Antwort von shodushitanaka:
..., dass ich eine richtige gerne mal anziehen wollte...
Hab jetzt irgendwie verstanden: "...dass ich dem Power Mac gern mal eine reinziehen würde".
;O))
Antwort von Steadycameraman:
..., dass ich eine richtige gerne mal anziehen wollte...
Hab jetzt irgendwie verstanden: "...dass ich dem Power Mac gern mal eine reinziehen würde".
;O))
LOL - Ne so stimmts net! :D:D:D Net die Wörter verdrehn :D
PowerMac ist schon in Ordnung, aber er ist halt ein Perfektionist. (Wurde mir klar, als ich mit ihm zusammen gearbeitet habe) Und von da betrachtet kann er schon mal ein - sorry für das Wort - "Arschloch" sein.