Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Dauerbelastbarkeit Camcorder?



Frage von Hendrik:


Hallo,

kann mir jemand sagen, wo ich mehr darueber erfahre, wie belastbar Camcorder langfristig in Bezug auf die Aufnahmedauer sind?

Konkret: Ich habe jetzt mit zwei verschiedenen Camcordern (Medion / Sony) unterschiedliche Probleme bekommen (massivste Pixelfehler, graue waagerechte Streifen, Tonausfaelle), nachdem ich jeweils einige laengere Aufnahmen gemacht hatte:
90 Min. Aufnahme -> 30 Min. Pause -> 90 Min. Aufnahme -> 60 Min. Pause -> 90 Min. Aufnahme
Und den naechsten Tag ungefaehr das gleiche noch mal.

Und dann mehrere solcher "Touren".

Kann diese laengere Belastung die Ursache fuer diese Stoerungen sein?

Ich habe auch verschiedene Kassettenmarken ausprobiert, ohne wesentliche Besserung.

Danke im voraus fuer Eure Antworten,

Hendrik





Space


Antwort von Avalon:

Das Problem dabei ist grundsätzlich nicht die Aufnahmephase. Da könnte man eher noch sagen: Je länger am Stück, desto besser.
Das Problem sind die Standby-Phasen zwischen den Aufnahmen. Wenn man da nicht aus der Aufnahmebereitschaft raus geht, dann reibt der Videokopf unentwegt an der gleichen Stelle des Bandes, was weder gut für den Kopf noch für das Band ist.

Marco



Space


Antwort von hannes:

: Ich habe auch verschiedene Kassettenmarken ausprobiert, ohne wesentliche Besserung.

Ich denke, genau hier liegt Dein Problem.

BEI EINER MARKE BLEIBEN.

Das Thema wurde bereits zigmal behandelt.
Mal "suchen" benutzen.

Glückauf aus Essen
hannes


Space


Antwort von Reinhard:

: Kann diese laengere Belastung die Ursache fuer diese Stoerungen sein?

Servus Hendrik,

ich hab' in heißen Gebieten (Wüste) enorme Probleme gekriegt. Auch bei längeren Aufnahmen am Stück hab' ich Bildfehler bekommen - unabhängig von der Bandsorte. Ich halte die Temperatur für den "Übeltäter": es steht meist am Beipackzettel oder in einer technischen Unterlage zu den Bändern: "zu verwenden im Temperaturbereich zwischen xx und 35 Grad" (oder so ähnlich) - über dieser kritischen Temperatur kriegt das Band Probleme - es schmiert sich.

Wenn ich jetzt in der Wüste bei 40 Grad (im Schatten) herum marschiere (in der Sonne!), nebenbei filme und dann die Cam-Abwärme auch noch dazu kommt - das Ergebnis ist fatal. Gleiches dürfte auch passieren, wenn eine Cam (älterer Bauart?) einen 2.700mAh-Akku in knapp einer halben Stunden leersaugt: weil natürlich die Energie des Akkus letztendlich in Wärme umgesetzt wird, wird's im Inneren der Cam (Kopftrommel!) warm - möglicherweise ZU WARM.

Ich geh' davon aus, dass neue Cams, die mit demselben Akku-Typ 3 x so lange auskommen, auch 3 x weniger Wärme in derselben Zeiteinheit produzieren - und daher auch weniger Probleme mit der Temperatur kriegen.

Noch ein Gesichtspunkt: die Bauart spielt temperaturmäßig auch eine Rolle: der Akku wird beim Entladen warm - liegt der nun IN der Cam, ist es ungünstiger als wäre er hinten-außen angeclipst.

Heißt: Cam kaufen, die möglichst lang mit dem Akku auskommt und deren Akkupack außen liegt....

Btwy zum Thema "Band mischen": man solle keine Bänder verschiedenen TYPS mischen, also keine ME- und MP-Bänder. Wenn man in der gleichen Bandfamilie (z.B. nur "ME") bleibt, sollte es keine Probleme geben.

MfG
Reinhard



Space


Antwort von AlexanderB:

Also ich würde sagen, die kleinen Camcorder werden schon ziemlich heiß im Dauerbetrieb.
Es gibt vermutlich keinen Amateurcamcorder, der bei 30 Minuten Pause nicht von selbst abschaltet. Wenn er's nicht täte, wäre das vermutlich das Ende der Kopftrommel.
Die Erkenntnisse, was Bandtypwechsel / Markentreue betrifft, sind uneinheitlich. Kameras mit ständig wechselnden Bändern haben weniger Probleme als solche, die eine Zeit lang mit einer Bandsorte betrieben wurden und dann einmal ein anderes vorgesetzt bekommen.
(Die Erkenntnisse von Kawasakifahrern, die zuviel ohne Helm unterwegs waren, sind entbehrlich.)
Gruß A.


Space


Antwort von Achim:

: Gurus meinen die ultimative Lösung zu wissen. Sie haben allerdings den Wissensstand von
: 1992. Inzwischen hat sich viel geändert, nicht nur in Russland.

.....was meinst du damit? Inzwischen ist alles schlechter geworden, auch Sony-Geräte?

Achim




Space


Antwort von Kawasakifahrer:

: .........sachte, sachte, meine Sony habe ich jetzt seit 1995, habe auch die Bandsorte
: gewechselt und habe keine nennenswerte Probleme. Gleiches gilt für den
: Sony-Heimrecorder (seit 1996)
:
: Achim

Gurus meinen die ultimative Lösung zu wissen. Sie haben allerdings den Wissensstand von 1992. Inzwischen hat sich viel geändert, nicht nur in Russland.



Space


Antwort von Achim:

: aber was. verwende verschiedene bänder, filme viel und arbeite im filmschnitt andauernd
: mit dem camcorder und er hälts aus. muss eben ein guter sein, kein sony mist.

.........sachte, sachte, meine Sony habe ich jetzt seit 1995, habe auch die Bandsorte gewechselt und habe keine nennenswerte Probleme. Gleiches gilt für den Sony-Heimrecorder (seit 1996)

Achim




Space


Antwort von theodor:

: Ich denke, genau hier liegt Dein Problem.
:
: BEI EINER MARKE BLEIBEN.
:
: Das Thema wurde bereits zigmal behandelt.
: Mal "suchen" benutzen.

aber was. verwende verschiedene bänder, filme viel und arbeite im filmschnitt andauernd mit dem camcorder und er hälts aus. muss eben ein guter sein, kein sony mist.



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Neuer Camcorder für die Arbeit
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Camcorder bis ca. 500 Euro
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
HD Camcorder mit 24p
Camcorder gesucht
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Camcorder gesucht
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash