Infoseite // Dateimarker



Frage von Hermann Klopsch:


Hallo,

ich habe ein mpeg-video bei dem mir im player texte eingeblendet
werden. Die Dateimarker kann man auch direkt anspringen.

Wie kann man das bei eigenen videos machen?

Ich habe Nero Burning ROM, Adobe Premiere, Nero Vision
in den (;fast) neuesten Versionen zur verfügung.

Geht es damit irgendwie? Wäre für mich sehr wichtig.

Danke.

Mein PC:
windows 2000,
amd 3200,
viel festplatte raid0,
1 GByte Ram

Ich:
DAU



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Hermann Klopsch schrieb:
> ich habe ein mpeg-video

Hat es auch einen Dateinamen?

> bei dem mir im player

Was für ein Player?

> texte eingeblendet werden.

Fest? Oder abschaltbar?

> Die Dateimarker kann man auch direkt anspringen.

Was ist ein "Dateimarker"?

> Wie kann man das bei eigenen videos machen?

Meine Glaskugel ist leider gerade kaputt. Beantworte doch bitte erstmal
obige Fragen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Hermann Klopsch:



Alan Tiedemann schrieb:

> Hermann Klopsch schrieb:
>
>>ich habe ein mpeg-video
>
>
> Hat es auch einen Dateinamen?

Hat es "050212-Musterstadt-Schaden..." Video eines Bauwerksschaden
>
>
>>bei dem mir im player
>
>
> Was für ein Player?
>

Windows Mediaplayer Version 1.. 9

>
>>texte eingeblendet werden.
>
>

in der untersten Spalte des Players
> Fest? Oder abschaltbar?

abschaltbar Menü - Ansicht - Gehe zu .......
>
>
>>Die Dateimarker kann man auch direkt anspringen.
>
>
> Was ist ein "Dateimarker"?

Eine stelle/zeitpunkt im Video das damit markiert ist

Dabei kann man uch Autor, Titel, usw. eingeben.
>
>
>>Wie kann man das bei eigenen videos machen?
>
>
> Meine Glaskugel ist leider gerade kaputt. Beantworte doch bitte erstmal
> obige Fragen.
>
> Gruß,
> Alan
>



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Hermann Klopsch schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Hermann Klopsch schrieb:
>>> ich habe ein mpeg-video
>>
>> Hat es auch einen Dateinamen?
>
> Hat es "050212-Musterstadt-Schaden..." Video eines Bauwerksschaden

Keine Endung? Das ist merkwürdig.

>>> bei dem mir im player
>>
>> Was für ein Player?
>
> Windows Mediaplayer Version 1.. 9

Version 1.9? Sicher nicht.

>>> texte eingeblendet werden.
>
> in der untersten Spalte des Players

Spalten sind links oder rechts. Zeilen sind oben oder unten. Wo, bitte,
werden die Texte eingeblendet? Im Video-Bereich, oder darunter?

>> Fest? Oder abschaltbar?
>
> abschaltbar Menü - Ansicht - Gehe zu .......

Obwohl ich den WMP nicht kenne, wage ich zu behaupten, daß das Anklicken
von "Gehe zu" nicht die Untertitel an- oder abschaltet.

>>> Die Dateimarker kann man auch direkt anspringen.
>>
>> Was ist ein "Dateimarker"?
>
> Eine stelle/zeitpunkt im Video das damit markiert ist

Aha. Sagt mir genau gar nichts.

> Dabei kann man uch Autor, Titel, usw. eingeben.

Im "Dateimarker" (;was immer das sein soll). Bei einer MPG-Datei. Sicher
nicht.

Leider weiß ich immer noch nicht, worauf Du eigentlich hinauswillst.
Jedenfalls haben MPG-Dateien *nicht* die von Dir beschriebenen
Möglichkeiten.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Hermann Klopsch:

nochmal

Das video ist ein "Windows Media MPEG-4 Video V3"
hat also die endung mpg

Player: Windows Media Player Version 6 oder 9 egal

Menü - Ansicht - Dateimarker ..... und dann sprung
zu der definierten stelle im video

Titel, Autor usw. wird im player im wechsel in einer zeile
ebenfalls angezeigt.

Soweit bringe ich das ja alles, aber eben nur als datei mit der endung
wmv , dann aber nicht in mpeg-4,

Ich möchte aber mpeg-files haben, so wie mein muster eines herstellers,
den ich nicht fragen kann wie ers gemacht hat.

Übrigens kann man als dateimarken auch URL´s hinterlegen und das ganze
irgendwie mit dem web verknüpfen ... siehe hilfe in adobe ... marken
Ist für webdesign interessant!??



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Hermann Klopsch schrieb:
> Das video ist ein "Windows Media MPEG-4 Video V3"

Aha.

> hat also die endung mpg

Kann auch die Endung ".knurzelwurz" haben. Ein typisches MPG ist es
nicht. ".avi" wäre als Endung angebracht.

> Player: Windows Media Player Version 6 oder 9 egal

Aha.

> Menü - Ansicht - Dateimarker ..... und dann sprung
> zu der definierten stelle im video

Sagt mir nichts.

> Titel, Autor usw. wird im player im wechsel in einer zeile
> ebenfalls angezeigt.

Aha.

> Soweit bringe ich das ja alles, aber eben nur als datei mit der endung
> wmv , dann aber nicht in mpeg-4,

Was Du wohl machen mußt. WMV kann alles mögliche sein, ist aber nicht
(;zwingend) MS-MPEG4.

> Ich möchte aber mpeg-files haben, so wie mein muster eines herstellers,
> den ich nicht fragen kann wie ers gemacht hat.

Warum nicht? Ich habe sogar mal bei Arcor angefragt, welche Haarfarbe
die für ihre Models verwendet haben, und nach weniger als 48 Stunden
eine Anwort gehabt.

> Übrigens kann man als dateimarken auch URL´s hinterlegen und das ganze
> irgendwie mit dem web verknüpfen ... siehe hilfe in adobe ... marken
> Ist für webdesign interessant!??

Wie meinen?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Andre Beck:

Hermann Klopsch writes:
>
> Das video ist ein "Windows Media MPEG-4 Video V3"

Also etwas höchst proprietäres, das mit MPEG genau gar nichts zu tun hat
(;das Auftauchen des Anderes vermuten lassenden Namens da oben ist nur
historisch erklärbar).

> hat also die endung mpg

Dateinamen inklusive Endungen sind Schall und Rauch. Inhalte zählen. Das
betreffende File ist mit Sicherheit kein MPEG4 System Stream (;dann hätte
es einen Aufbau wie QuickTime und würde bevorzugt mit der Endung .mp4
daherkommen) und erst recht kein MPEG1 oder MPEG2 System Stream (;die man
häufig mit der Dateiendung .mpg oder .mpeg assoziiert). Vielmehr handelt
es sich höchstwahrscheinlich um ein umbenanntes WMV. Das ist nämlich der
einzige Container, in dem man "Windows Media MPEG-4 Video V2/3" unter-
bringen kann, ohne sehr große Anstrengungen zu unternehmen, den Code zu
manipulieren oder nicht mehr offiziell erhältliche Betaversionen der
DLLs aufzutreiben.

> Player: Windows Media Player Version 6 oder 9 egal
>
> Menü - Ansicht - Dateimarker ..... und dann sprung
> zu der definierten stelle im video
>
> Titel, Autor usw. wird im player im wechsel in einer zeile
> ebenfalls angezeigt.

Das sind alles Eigenschaften der geschlossenen Streamingformate, die M$
irgendwann eingeführt hat, um den nächsten Markt aufzumischen, in dem
es was zu holen gab. Aka ASF/WMV.

> Soweit bringe ich das ja alles, aber eben nur als datei mit der endung
> wmv,

Siehste, hast Du es also schon. Wieso Du jetzt unbedingt 'ne andere
Dateiendung haben willst weiß der Himmel. Aber das ist besonders
einfach: Windows liefert gleich mehrere Wege mit, wie man eine Datei
umbenennen kann...

> dann aber nicht in mpeg-4,

Obiges ist auch kein MPEG4. Es ist ein Derivat einer frühen Vorstufe
von MPEG4 Video. Der Codec ist übrigens besser bekannt als DivX ;-)
aka DivX 3.11, das war nämlich eine gecrackte Version der selben DLL
(;die dann auch wieder mit AVI ging, nicht nur mit ASF/WMV). Der Codec
"Windows Media MPEG-4 Video V3" lag auf jeden Fall W2k bei, wie das mit
XP und W2k3 aussieht, weiß ich nicht. Er sollte sich aber auftreiben
lassen, wenn man unbedingt darauf besteht.

> Ich möchte aber mpeg-files haben, so wie mein muster eines herstellers,
> den ich nicht fragen kann wie ers gemacht hat.

Er hat rumgemurkst und ein WMV umbenannt. Da ist kein MPEG. Nirgends.

> Übrigens kann man als dateimarken auch URL´s hinterlegen und das ganze
> irgendwie mit dem web verknüpfen ... siehe hilfe in adobe ... marken

Real hat sowas auch. Und QuickTime ebenfalls. Ist halt bei Streaming-
Formaten so üblich, dass man Metadaten unterbringen will. Bei MPEG4
System basiert das AFAIR auf einem zusätzlichen Layer im System Stream,
der auf SMIL basiert.

> Ist für webdesign interessant!??

Naja, wenn man das Verknüpfen von Streaming Video mit tonnenweise unver-
langtem Web-Content zwecks Usertracking und Zukippen desselben mit
Werbemüll in allen flattrigen Bildformaten samt Flash so bezeichnen will.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Hermann Klopsch:



Andre Beck schrieb:
.........

Danke für deine Antwort!!!

Ich werde noch probieren müssen wie ich es möglichst ohne
grossen aufwand schaffe diese videos zu machen.
Zur zeit bringe ich es halt nur über adobe premiere...

Frohe Ostern

Hermann



Space






Space



Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash