Infoseite // DVB-S



Frage von Rafael Wampfler:


Hallo,

Ich werde zwei Satelliten ansteuern (;Hotbird und Astra) mit zwei LNBs.
Kann denn eine DVB-S Karte zwischen den zwei LNBs umschalten?



Space


Antwort von Uwe Riegel:

Hallo,
ich betreibe eine Skystar2 von Technisat unter Suse 9.2. Hab alles nach
einigen Mühen zum Laufen gebracht.
Nun taucht folgende Meldung auf, wenn ich den Befehl "szap" benutze:
--------------------------
allgemein@uwe:~/szap> szap -rc LIST1 -n 001
reading channels from file 'LIST1'
zapping to 1 'ARD':
sat 0, frequency = 11836 MHz H, symbolrate 27500000, vpid = 0x0065, apid =
0x0066
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
opening frontend failed: No such device
allgemein@uwe:~/szap> szap -rc LIST1 -n 001
reading channels from file 'LIST1'
zapping to 1 'ARD':
sat 0, frequency = 11836 MHz H, symbolrate 27500000, vpid = 0x0065, apid =
0x0066
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
opening frontend failed: No such device
----------------------------
Das wars, Ende.
Vielleicht zur Erklärung, im Heimatverzeichnis unter /szap habe ich Datei
mit den Sendern (;LIST1) abgelegt. Sender 001 ist ARD, wird ja auch erkannt.
Als Wiedergabeprogramm habe ich die aktuelle Version von Xine benutzt.
Ich habe auch mit XAWTV4 experimentiert, hat aber nicht funktioniert, kann
ich mir evtl. damit irgendwas zerschossen haben?
Kann jemand damit was anfangen, und mir helfen?

Gruss
Uwe



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Uwe Riegel schrieb...

> using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
> opening frontend failed: No such device

Was sagt modprobe?

> Das wars, Ende.
> Vielleicht zur Erklärung, im Heimatverzeichnis unter /szap habe ich Datei
> mit den Sendern (;LIST1) abgelegt. Sender 001 ist ARD, wird ja auch erkannt.
> Als Wiedergabeprogramm habe ich die aktuelle Version von Xine benutzt.

Probier mal Kaffeine. Das ist nicht auf die channels.conf und sonstige
Basteleien angewiesen und ziemlich autark. Wenn es damit funktioniert,
sehen wir weiter.

> Ich habe auch mit XAWTV4 experimentiert, hat aber nicht funktioniert, kann
> ich mir evtl. damit irgendwas zerschossen haben?

Das ist eine der leichtesten Übungen bei Linux ;-)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Halim Sahin:

Nabend Uwe,

Die Fehlermeldung sagt das Dein frontend modul scheinbar nicht geladen ist
oder funktioniert.
skystar2 2.3 lädst Du mt312 2.6.. stv0299
Gruß
Halim



Space


Antwort von Uwe Riegel:

Thomas Beyer wrote:

> Was sagt modprobe?
Ja, genau, hab nochmal modprobe budget, stv0299, mt312 sowie modprobe
skystar2 durchgeführt. Jetzt läuft alles wieder. Danke.
Kann man eigentlich die "Treiber" fest einbinden?

> Probier mal Kaffeine. Das ist nicht auf die channels.conf und sonstige
> Basteleien angewiesen und ziemlich autark. Wenn es damit funktioniert,
> sehen wir weiter.
Hab Kaffeine 0.7.1 installiert, macht schon mal einen sehr guten Eindruck.
Danke für den Tip.



Space


Antwort von Ansgar Strickerschmidt:

Uwe Riegel schrub:

> Thomas Beyer wrote:
>
>
>> Was sagt modprobe?
> Ja, genau, hab nochmal modprobe budget, stv0299, mt312 sowie modprobe
> skystar2 durchgeführt. Jetzt läuft alles wieder. Danke.
> Kann man eigentlich die "Treiber" fest einbinden?

Ja, ganz einfach:
Mache eine Skript-Textdatei, in der nur genau diese benötigten
modprobe-Zeilen drin sind - nennen wir es "loaddvb". Das legst Du in
/etc/init.d ab.
Setze das Skript auf ausführbar: chmod a x /etc/init.d/loaddvb
Trage das Skript mit einem symbolischen Link in die zu startenden Skripte
von Runlevel 5 ein: ln -s /etc/init.d/loaddvb /etc/init.d/rc5.d/S99loaddvb

Wenn Du es jetzt ganz korrekt machen willst, machst Du auf die gleiche Art
auch noch ein "unloaddvb"-Skript, in dem dann die Module beim Verlassen
von Runlevel 5 mit "rmmod" wieder entfernt werden, und das als
"K01unloaddvb" in /etc/init.d/rc5.d/ verlinkt ist.

Anregungen zu Verschönerungen (;Statusmeldungen, Zusammenfassen mit
start/stop/restart-Mechanismen etc.) kannst Du den anderen vorhandenen
Skripts in /etc/init.d entnehmen...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Uwe Riegel schrieb...

> Ja, genau, hab nochmal modprobe budget, stv0299, mt312 sowie modprobe
> skystar2 durchgeführt. Jetzt läuft alles wieder. Danke.
> Kann man eigentlich die "Treiber" fest einbinden?

Der elegante Weg:
http://www.ubuntuusers.de/wiki/treiber:tv:skystar2 installation

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Uwe Riegel:

Hallo und Danke an Alle, die mir geholfen haben.
Das Programm Kaffeine ist ja wirklich schon fast perfekt. Einrichtung und
Benutzung supereinfach, und selbst Mitschnitte klappen hervorragend. Meine
Nachbearbeitungsprogramme (;ProjectX, Kavi2svcd, Avidemux und
DVDStyler)verarbeiten anstandslos die .mpg-Dateien.
Den Tip mit dem Script habe ich befolgt, die Module werden nun automatisch
geladen. Perfekt!

Vielen Dank nochmal

Uwe Riegel



Space


Antwort von Ulrich Gierschner:

Rafael Wampfler wrote:

> Ich werde zwei Satelliten ansteuern (;Hotbird und Astra) mit zwei LNBs.
> Kann denn eine DVB-S Karte zwischen den zwei LNBs umschalten?

Nein, dazu brauchst Du einen Diseqc-Switch.

--
'Never trust a computer you can't throw out a window.'
Steve Wozniak



Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Ulrich Gierschner schrieb:
> Rafael Wampfler wrote:
>
>> Ich werde zwei Satelliten ansteuern (;Hotbird und Astra) mit zwei
>> LNBs. Kann denn eine DVB-S Karte zwischen den zwei LNBs umschalten?
>
> Nein, dazu brauchst Du einen Diseqc-Switch.

Der dann aber von der DVB-S Karte angesteuert werden muss, wass m.E. die
Karten auch können. (;Sollte im Zweifel aber in der Beschreibung zu
finden sein.)

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Rafael Wampfler schrieb:
> Hallo,
>
> Ich werde zwei Satelliten ansteuern (;Hotbird und Astra) mit zwei LNBs.
> Kann denn eine DVB-S Karte zwischen den zwei LNBs umschalten?
>
ob die Karte den DiSeqC Schalter ansteuern kann, sagen Dir die Spezis in
de.rec.tv.technik, kommt vielleicht auf die Karte an, also gleich mit
angeben.

--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd



Space


Antwort von Bernd Daene:

Gerd Schweizer schrieb:

> ob die Karte den DiSeqC Schalter ansteuern kann, sagen Dir die Spezis in
> de.rec.tv.technik, ...

Das Datenblatt kann man auch selber lesen. Entweder steht DiSEqC drin,
oder man kauft diese Karte nicht.

Bernd


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 25.01.2006 12:25, Rafael Wampfler wrote:

> Hallo,
>
> Ich werde zwei Satelliten ansteuern (;Hotbird und Astra) mit zwei LNBs.
> Kann denn eine DVB-S Karte zwischen den zwei LNBs umschalten?

wenn die Karte das kann, kann sie das ;)
Die Twin-Receiverkarte im Medion könnte das zum Bleistift
(;Beschreibung lesen)
gh


Space


Antwort von Rafael Wampfler:

So, jetzt weiss ich wie ich die Schuessel ausrichten muss.

1. Was wuerdet Ihr für eine Grösse der Satellitenschüssel empfehlen
um Astra (;19,2° Ost; bei mir 14,77° Ost) und Hotbird (;13° Ost; bei
mir 6° Ost) zu empfangen? Ich habe so mit einer 100cm Schüssel
gerechnet.

2. Was für eine Marke der Schüssel würdet ihr mir empfehlen?

3. Wie lang darf ein Sat.kabel werden? Ich muss so 25Meter verlegen....

4. Stimmt folgende Konstellation?

Sat.schüssel mit einem Multifeed LNB mit eingebauten Multischalter
für 4 Teilnehmer (;4 Separate Kabel vom LNB)?



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Rafael Wampfler schrieb:
> So, jetzt weiss ich wie ich die Schuessel ausrichten muss.
>
> 1. Was wuerdet Ihr für eine Grösse der Satellitenschüssel empfehlen
> um Astra (;19,2° Ost; bei mir 14,77° Ost) und Hotbird (;13° Ost; bei
> mir 6° Ost) zu empfangen? Ich habe so mit einer 100cm Schüssel
> gerechnet.
>
in München empfange ich bei 88cm Hotbird auf 13 plus 19,2 plus 28 Grad.
In de brauchst Du kaum mehr.

> 3. Wie lang darf ein Sat.kabel werden? Ich muss so 25Meter verlegen....
>
> 4. Stimmt folgende Konstellation?
>
> Sat.schüssel mit einem Multifeed LNB mit eingebauten Multischalter
> für 4 Teilnehmer (;4 Separate Kabel vom LNB)?
>
Mit 4 Kabeln (;jedes zu einem Receiver) passt das.

--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd



Space


Antwort von Rafael Wampfler:

Vielen Dank.

1. Ist die Kathrein CAS 120 Schuessel gut? Hat ja auch eine Halterung
für die LNBs so wie ichs gelesen habe und ist aus Alu etc...... Ich
wollte eigentlich eine 100cm Schüssel, aber Kathrein hat keine solche.
Und 90cm sind mir zu wenig.

http://www.kathrein.de/include/pdb sat groups.cfm?Start1&gruppe1

2. Ich muss meine Anforderungen an die Satellitenschüsselanlage
nochmals präzisieren:

Ich möchte eine Schüssel mit zwei LNBs (;für Astra und Hotbird).
Zudem sollten von der Schüssel zwei Kabel (;und nur zwei) in ein Zimmer
gelegt werde, wo auch der HTPC steht. In diesem HTPC habe ich zwei TV
Karten (;also zwei Tuner) eingebaut. Darum brauche ich auch zwei Kabel.
Mit jedem einzelnen Kabel sollten beide LNBs ansteuerbar sein.

Ich brauche also nicht vier Kabel (;wie in meinem obigen Vorschlag).

Ich denke die beste Lösung wäre 2x QUAD LNB (;sind denn das nicht vier
LNBs) und einen externen Multischalter (;also nicht in LNB eingebaut).

Gibt es auch Multischalter, von denen zwei Ausgänge weggehen?

3. Also Kabel habe ich folgendes im Auge:

Kathrein LCD 95
http://www.kathrein.de/include/pdb sat groups.cfm?Start1&gruppe7

Ist doch ein gutes Kabel auch für grössere Distanzen oder?

Es gibt ja auch 10,4mm Kabel. Was ist da der Unterschied zu den 7mm
Kabeln?



Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash