Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Canon Legria hfs21 - Externes Mikrofon???



Frage von weltenbummler11:


Hallo,

Ich überlege mir eine Canon Legria HFS21 zuzulegen.
Da mir die Tonqualität sehr wichtig ist, möchte ich außerdem in ein externes Mikrofon/Aufnahmegerät investieren.

Ich möchte den Camcorder für Reisereportagen nutzen, brauche also eine Ausrüstung, die realtiv kompakt ist und ein Aufnahmegerät, das für die unterschiedlichsten Situationen einsetzbar ist, z.B. Moderationen im Freien aus einem fahrenden Zug, gesetzte Interviews, sowie eventuell auch mal größere Geschichten wie Volksfeste, Konzerte, etc...

Eigentlich hatte ich mich schon fast für das Zoom H4N entschieden, aber kann ich das überhaupt an den HFS21 anschließen? Wenn ja: Wie?

Und: Der Zubehörschuh der HFS21 soll nur mit Canon-Produkten kompatibel sein - gibt es Adapter o.ä., mit denen ich dieses Problem umgehen kann?

Und wenn alles nichts hilft - welches Mikro wäre alternativ für meine Zwecke interessant?

Ich freue mich riesig über Antworten und Meinungen zu dem Thema!

Beste Grüße!

Space


Antwort von olja:

Miniklinke aus dem Kopfhörerausgang/Line out in den Mic Eingang des Camcorders. Camcorder auf manelle Microfonaussteuerung stellen, das war's.

Ich mache das jedenfalls mit dem H2 so. Wenn die Quelle weiter entfernt ist, hat man ebenfalls die Möglichkeit das Ding zu nutzen. Dann halt ohne Kabel mit internen Mic und zusätzlich dem Zoom aufnehmen und später die Audiospuren syncen (eindeutiges Signal vorher setzen, zb. einmal klatschen). Funktioniert gut und man spart sich erstmal eine teuere Funkstrecke. Die Möglichkeiten, die man am Anfang mit so einem Recorder hat, finde ich eigentlich sehr praktisch. Ich konnnte das besser gebrauchen, als ein zusätzliches externes Mic. Selbst Atmo, die mir gefehlt hat, bin ich mal so damit sammeln gegangen. Offtext kommt auch sehr gut, ebenfalls kann es als externes Audiodevice herhalten.

Wenn die HFS21 einen Microeingang und eine manuelle Aussteuerung hat, sollte das also so funktionieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Mikrofon Windschutz zu Canon HG21
Anfrage wegen Mikrofon-Adapter mit Speisung für den „erweiterten Mini Zubehörschuh an der Canon Legria GX10
Canon Legria mini X und externes Mikrofon Rode Smart lav.
Bluetooth-Mikrofon: CANON WM-V1 oder Sony ECMAW4?
Canon DM-100 Mikrofon - Defekt? (Aufnahme enthalten.)
Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100
Zwei CANON WM-V1 Wireless Mikrofon an einem Empfänger?
Canon EOS 7D - Externes Mikrofon
Canon Legria HF M46 Mikrofon
Welches Mikrofon für Canon Legria HF S21?
Canon 7D - Sennheiser MKE400/ Mikrofon (?) Wie funktioniert es genau?
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Externes ProRes RAW für die OM-1 - Firmware-Updates da
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Canon Legria HF R28 als Webcam?
Canon Legria GX10
Canon Legria GX10
Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Camcorder Canon Legria hf g25 "Bildschirmschoner"
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Canon Legria GX10




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash