Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Bühnenaufnahme



Frage von meierseppl:


Hallo,
ich möchte in Kürze eine Faschingsveranstaltung filmen und möchte wissen wie man am besten den Ton aufnimmt. Die Kamera ist in etwa 2,30m Höhe und etwa 3m Entfernung direkt mittig vor der Bühne aufgehängt. Leider sind hier immer sehr viele Puplikumsgeräusche zu hören und wenig von den Darstellern. Ist hier ein Richtmikrofon auf der Kamera oder ein Zoom HN4Pro vor oder über der Bühne die bessere Wahl oder etwa eine ganz andere Lösung?

Gruß Karl

Space


Antwort von carstenkurz:

Kann man pauschal nicht sagen. In der Regel werden ja bei solchen Veranstaltungen Mikrofone benutzt, es sollte möglich sein, diese Tonsignale aus der Saalanlage abzugreifen und auf einen Kanal des Camcorders aufzuzeichnen. Auf den zweiten Kanal kann man die Saalakustik über ein einfaches Saalmikro aufzeichnen, später beides geeignet ausbalancieren.


- Carsten

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ein Richtmikrofon neben die Kamera auf ein eigenes Stativ und auf die Bühne richten. Oder dasselbe Peinzip geht auch mit einem Steireomic, es muss einfach anders gepegelt werden.
Das was oben steht mit dem zweiten Kanal, Sound vom Mischer abzwacken, und in Post mit dem Sound vom Richtmikro mischen ist nätürlich optimal wenn das machbar ist.
Publikumsgeräusche gehören bei so einer Liveveranstaltung dazu, einfach das Mic halt möglichst weit nach oben, das es über den Köpfen der Leute in Richtung Bühne beziehungsweise auf die Lautsprecher zielt.
Gruss Boris

Space


Antwort von TomStg:

carstenkurz hat geschrieben:
Kann man pauschal nicht sagen. In der Regel werden ja bei solchen Veranstaltungen Mikrofone benutzt, es sollte möglich sein, diese Tonsignale aus der Saalanlage abzugreifen und auf einen Kanal des Camcorders aufzuzeichnen. Auf den zweiten Kanal kann man die Saalakustik über ein einfaches Saalmikro aufzeichnen, später beides geeignet ausbalancieren.


- Carsten
Diese Option ist mit Abstand die beste. Denn die Soundanlage des Veranstaltungsorts steht eigentlich immer zur Verfügung.

Man muss sich allerdings mit den passenden Kabeln/Steckern/Adaptern auf alle möglichen Anschlussvarianten vorbereiten. Außerdem ist bei den verschiedenen Soundanlagen nicht immer sofort ersichtlich, welcher Ausgang benutzt werden kann und was die Mischung dieses Ausgangs beinhaltet. Deshalb sollte man rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Soundanlage angesehen und vorallem getestet haben, evtl. unter Mithilfe des örtlichen Tonexperten (Tontechniker, Hausmeister, ...).

Space


Antwort von Darth Schneider:

Abgesehen davon muss dies Kamera mit dem Signal des Mischers auch etwas anfangen können und ich persönlich würde nicht ausschliesslich den Sound über den Mischer nehmen da Live Veranstaltungen Filme ohne Publikumsgeräusche einfach unnatürlich wirken.
Also so oder so immer ein Mikrofon benutzen.
Der Zuschauer hört schliesslich den Sound ja auch nicht über ein Kabel vom Soundmixer zum Ohr.
Gruss Boris

Space


Antwort von TomStg:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Abgesehen davon muss dies Kamera mit dem Signal des Mischers auch etwas anfangen können und ich persönlich würde nicht ausschliesslich den Sound über den Mischer nehmen da Live Veranstaltungen Filme ohne Publikumsgeräusche einfach unnatürlich wirken.
Also so oder so immer ein Mikrofon benutzen.
Der Zuschauer hört schliesslich den Sound ja auch nicht über ein Kabel vom Soundmixer zum Ohr.
Gruss Boris
Von ausschließlich war garnicht die Rede, sondern von der Kombination aus Saalanlage und Atmo. Die Atmo spielt vor allem zu Beginn und zum Ende des jeweiligen Beitrags eine Rolle, wie zB Applaus. Für den Beitrag ist dagegen die Saalanlage erste Wahl, evtl leicht ergänzt durch die Raumanteile der Atmo.

Space


Antwort von meierseppl:

Wow, so viele Antworten hätte ich in so kurzer Zeit garnicht erwartet, ich muss aber noch was dazu anmerken, hatte ich wohl in meiner Euphorie vergessen.
Die Veranstaltung wird von unserem Verein in relativ kleinem Raum abgehalten, es sind etwa 60 - 70 Zuschauer und der Raum hat eine Abmessung von ca. 10m auf 7m.
Eine Saalanlage ist hier nicht vorhanden, es wird teilweise ohne Mikrofon gesprochen, Gesang und Gitarre kommen teilweise aus Deckenlautsprechern, also alles sehr einfach. Ich habe es in der Vergangenheit immer mit meinem Camcorder (Panasonic H-757V) und zwei bis drei Smartphones (meist iPhone 6 und 8) aufgenommen und dann zusammengeschnitten. Das Bild ist einwandfrei, nur ist der Ton immer grausam und oft von einem Smartphone besser als von der Kamera. Ich habe an die Tonaufzeichnung nicht den Anspruch, dass er perfekt ist, aber deutlich besser sollte er schon sein. Das Problem sind meistens die Umgebungsgeräusche da die Kamera in dem kleinen Raum direkt über den ersten Zuschauern hängt, und deshalb die Frage wie man mit kleinem Budget den Ton besser aufnehmen kann. Ich hoffe, dass mein Anliegen jetzt klarer wird.

VG Karl

Space


Antwort von dosaris:

vorn an die Bühne ein (Stereo-)Audiorecorder auf Stativ hinstellen.
Gibt's zB von TASCAM unter 100EUR beginnend.

Nehme ich meist zusätzlich, wenn es keinen klaren Protagonisten gibt,
dem ich das Lavalier-Funkmicro anclipsen kann.

Space


Antwort von meierseppl:

Ok, danke. Ich denke ich werde es mal so probieren

Space



Space


Antwort von boneshaker:

Am besten ist es beim Bühnenton aufnehmen, den Sound getrennt vom Bild aufzunehmen.
Beim Nachbearbeiten kann man dann im Anschluss den Sound passgenau aufs Bild ziehen.
Passend ist etwa ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon wie auf https://mikrofon.info/mikrofon-test/ vorgestellt, hauptsächlich XLR Mikrofone mit Audio Interface wären passend.
Je nachdem, wie nah du rankommst, kann auch ein Kameramikrofon passend sein. Der Klang macht aber, wie sicher jeder hier weiss, einiges aus.
LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash