Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Autolichter Verwischeffekt



Frage von bassabus:


Hallo !

Beim Fotografieren macht man einfach die Belichtungszeit auf 1sec oder sogar noch länger, aber wie funktioniert das bei Videoaufnahmen? Theoretisch ist ja max. 25 B/s drin...

Vielen Dank mal wieder

MfG
bassabus



Space


Antwort von Achim:

: Hallo !
:
: Beim Fotografieren macht man einfach die Belichtungszeit auf 1sec oder sogar noch
: länger, aber wie funktioniert das bei Videoaufnahmen? Theoretisch ist ja max. 25 B/s
: drin...
:
: Vielen Dank mal wieder
:
: MfG
: bassabus

hallo
viele Sony-Kameras machen 1/3 Sek. als längste Zeit. Da werden die Lichter natürlich auch schon ein bisschen verwischt, aber es entsteht ein ruckelnder Filmeindruck, denn die Bilder werden eben nur 3x pro Sekunde aktualisiert. Es ist nicht so, dass die Autos flüssig fahren und einen Lichtstreifen nachziehen.

Achim




Space


Antwort von AlexanderB:

: Hallo,
:
: na dann habe ich wohl ein Weltwunder bei mir im Schrank. Meine Nizo kann einen
: einzelnen
: Frame bis zu 1 Minute belichten.
:
: Schönnen Gruß
: Bernd

Prima, Bernd, das wußte ich nicht. Mit einem guten Stativ und auf einer entsprechend belebten Straße müßten sich da tolle Spuren einfangen lassen. Bleibt das Problem mit dem Film.....Der variable Scan von heutigen Videokameras endet nach unten meist bei 1 Hz (wenn sie ihn denn haben). Man könnte aber auch nach einer alten Röhrenkamera Ausschau halten, da haben die Lichter automatisch unfreiwillig ewig nachgezogen.
LG A.


Space


Antwort von Bernd:

: Je nach Geschwindigkeit der Fahrzeuge sind 4s oder länger notwendig, um bildfüllende
: Leuchtspuren zu erzeugen, das macht keine Filmkamera. Man kann sowas aber natürlich
: auch türken.

Hallo,

na dann habe ich wohl ein Weltwunder bei mir im Schrank. Meine Nizo kann einen einzelnen
Frame bis zu 1 Minute belichten.

Schönnen Gruß
Bernd


Space


Antwort von AlexanderB:

: Hallo Achim,
:
: ist schon 4 Jahre her, ich glaube es war so ca. 1 Sek evtl.etwas länger.
:
: Gruß
: Bernd

Je nach Geschwindigkeit der Fahrzeuge sind 4s oder länger notwendig, um bildfüllende Leuchtspuren zu erzeugen, das macht keine Filmkamera. Man kann sowas aber natürlich auch türken.



Space


Antwort von Bernd:

: hallo Bernd
: ich hab mir das filmchen mal angeschaut, so wie die Langzeitszenen aussehen, müsste man
: die auch mit einer Videokamera mit slow shutter hinbekommen. Welche Belichtungszeit
: hattest du denn bei deiner Nizo eingestellt?
: Achim

Hallo Achim,

ist schon 4 Jahre her, ich glaube es war so ca. 1 Sek evtl.etwas länger.

Gruß
Bernd



Space


Antwort von Achim:

: Hallo Achim,
:
: Du hast schon Recht, das hängt wie beim fotographieren mit der Belichtungszeit
: zusammen.
: Mann braucht für diesen Effekt schon eine echte Filmkamera. Es muss aber nicht gleich
: eine 16MM sein, eine gute Super-8 Kamera tut es auch.
: Lade Dir mal folgendes Video von mir herunter: http://www.8mm-monkeys.de/Musikvideo2.r ... video2.rar
: Es ist eine Zip Datei, also vorher entpacken.
: Schau Dir das Video aber nicht über 100% Bildgröße im Mediaplayer an, sonst verüixelt
: es zu stark.
: Ich habe es mit einer Nizo 801 Super Kamera gedreht.
: Der Effekt kommt durch gleichzeitigen Einsatz von Langzeitbelichtung und Zeitraffer
: zustande.
:
: Gruß
: Bernd

hallo Bernd
ich hab mir das filmchen mal angeschaut, so wie die Langzeitszenen aussehen, müsste man die auch mit einer Videokamera mit slow shutter hinbekommen. Welche Belichtungszeit hattest du denn bei deiner Nizo eingestellt?
Achim




Space


Antwort von Bernd:

: Das erklärt es ja auch nicht. Wie soll lange belichtet werden und trotzdem eine
: flüssige Bewegung enstehen?
:
: Achim

Hallo Achim,

Du hast schon Recht, das hängt wie beim fotographieren mit der Belichtungszeit zusammen.
Mann braucht für diesen Effekt schon eine echte Filmkamera. Es muss aber nicht gleich
eine 16MM sein, eine gute Super-8 Kamera tut es auch.
Lade Dir mal folgendes Video von mir herunter:
http://www.8mm-monkeys.de/Musikvideo2.r ... video2.rar
Es ist eine Zip Datei, also vorher entpacken.
Schau Dir das Video aber nicht über 100% Bildgröße im Mediaplayer an, sonst verüixelt es zu stark.
Ich habe es mit einer Nizo 801 Super Kamera gedreht.
Der Effekt kommt durch gleichzeitigen Einsatz von Langzeitbelichtung und Zeitraffer
zustande.

Gruß
Bernd


Space


Antwort von Achim:

: Diese Videos sind dann höchstwahrscheinlch mit einer 16mm (oder höher) Filmkamera
: aufgenommen.

Das erklärt es ja auch nicht. Wie soll lange belichtet werden und trotzdem eine flüssige Bewegung enstehen?

Achim




Space



Space


Antwort von AlexanderB:

Nach dem oben beschriebenen Weg mit Vegas4.0 "quick and dirty" zusammengepfuscht, Aufnahmen ohne Stativ, daher hält sich die Schärfe des Hintergrundes in Grenzen.
Erhebt keinen Anspruch auf künstlerische Lorbeeren, soll nur zeigen, daß Leuchtspuren einfach zu erzeugen sind. Eher downloaden als streamen, bleibt nicht lang am Netz.(WMV8)
LG A.

http://members.chello.at/alexboro/video/motblr8.wmv


Space


Antwort von AlexanderB:

Hinzuzufügen bleibt noch, dass solche Scherze dann natürlich grausam lange Renderzeiten zur Folge haben. z.B. 1 Sekunde Motion-Blur-Dauer als VideoBus effekt über drei verschobene Videotracks, das ganze für eine Cliplänge von 15 Sekunden, braucht auf einem P4 2.4 etwas über eine Stunde (wegen Motion Blur in Einstellung Best). Nicht ganz unerwartet, weil das Programm für jedes Bild über 3x25 Frames drüberrechnen muß und sie kombinieren. Weils ohnehin finster ist, empfehle ich für die oberen beiden Spuren compositing mode "+".



Space


Antwort von AlexanderB:

Im Prinzip ist es vermutlich eine Mischung aus möglichst langer Belichtung mit hinzugefügtem Spezialeffekt Du kannst den Verwischungseffekt/die Leuchtspur verlängern, indem Du im Compositing die Filmsequenz leicht verschoben mehrmals in Videospuren übereinanderlegst und darüber dann einen Motion blur effekt rechnest. Notfalls läßt sich immer noch eine langzeitbelichtete Fotoaufnahme mit gleicher Perspektive drüberlegen.
LG A.



Space


Antwort von Andreas:

: Wie wird es also nun gemacht? Es existieren ja solche Videos...
:
: Danke
: bassabus

Diese Videos sind dann höchstwahrscheinlch mit einer 16mm (oder höher) Filmkamera aufgenommen.



Space


Antwort von bassabus:

: hallo
: viele Sony-Kameras machen 1/3 Sek. als längste Zeit. Da werden die Lichter natürlich
: auch schon ein bisschen verwischt, aber es entsteht ein ruckelnder Filmeindruck,
: denn die Bilder werden eben nur 3x pro Sekunde aktualisiert. Es ist nicht so, dass
: die Autos flüssig fahren und einen Lichtstreifen nachziehen.
:
: Achim

Wie wird es also nun gemacht? Es existieren ja solche Videos...

Danke
bassabus



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash