>> Naja mit Shrink ne DVD-9 mit über 6 Gbyte zu shrinken dürfte >> regelmäßig fehlschlagen wenn man nur ein wenig Wert auf gutes Bild >> legt.
>> Wer Shrink verwendet um eine DVD zu transcodieren weiß nicht was >> er tut. Auf nem TV Gerät größer 40cm möchte ich die dann lieber >> nicht angucken müssen.
> Völliger Schwachsinn. Gehörst Du zu der lautstarken DVD > Rebuilder-Fraktion,
Ich gehör zu garkeiner Fraktion. Wenn du mir allerdings erzählen willst das du keinen Unterschied zwischen DVD-Shrink und DVD-Rebuilder siehst kann ich dir auch nicht helfen. Wobei bei letzterem natürlich der Encoder die Arbeit macht.
> Dass in Doppelblindtest wie damals von der c't Profis auf > HighEnd-Equipment sogar schon bei 160 kbit nicht mehr zwischen > Original und mp3 unterscheiden konnten (;genausowenig wie ich in > meinen persönlichen Tests) ficht die natürlich nicht an.
Damals im c't Test gabs natürlich schon ein oder zwei "Profis" die einen Untershcied hören konnten. Nicht bei jedem Material natürlich.
> Ich war schon immer zufrieden mit den Ergebnissen von DVD Shrink > auf meinem 70 cm Bildschirm.
Wenn du zufrieden bist ist das ja in Ordnung. Ich bin es nicht.
> Und siehe da, das Bild wirkt zwar ein wenig unscharf und man sieht > ein *wenig* Artefakte an unruhigen Stellen, z.B. an den Flammen > einer Fackel, aber schlecht ist das immer noch nicht. Für Filme von > normaler Länge ist die Qualität nicht zu beanstanden.
Was ist für dich normale Länge? Und was schlecht ist oder nicht ist ziemlich subjektiv.
Und Tschüss Jörg
-- "I never thought there could be anything worse than being all alone in the night." "But there is, being all alone in a crowd." (;Sheridan and Delenn, "There All The Honor Lies")
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Freitag, 21.10.05 Mark Burger schrub...
> Jörg Tewes schrieb: >> Montag, 17.10.05 Mark Burger schrub...
>>> Jörg Tewes schrieb:
>>> Dass in Doppelblindtest wie damals von der c't Profis auf >>> HighEnd-Equipment sogar schon bei 160 kbit nicht mehr zwischen >>> Original und mp3 unterscheiden konnten (;genausowenig wie ich in >>> meinen persönlichen Tests) ficht die natürlich nicht an.
>> Damals im c't Test gabs natürlich schon ein oder zwei "Profis" die >> einen Untershcied hören konnten. Nicht bei jedem Material >> natürlich.
> Eben, bei 192 dann wohl keiner mehr.
Ich such das demnächst mal raus aber ich meine da war auch einer der bei höheren Bitraten noch nen Untershcied hörte.
>>> Ich war schon immer zufrieden mit den Ergebnissen von DVD Shrink >>> auf meinem 70 cm Bildschirm.
>> Wenn du zufrieden bist ist das ja in Ordnung. Ich bin es nicht.
> Ein Bild ohne Artefakte reicht Dir also nicht?
Nicht wenn es dafür matschig und unscharf wird um die kleineren Artefakte zu verschleiern. Ich sehe hier deutliche Unterschiede wenn ich ne 6,5 Gbyte DVD auf 4,3 Gbyte verkleinere, bei den Programmen. Ich schließe den DVD-Player allerdings auch per RGB an eine 82er Triniton Röhre an.
>>> Und siehe da, das Bild wirkt zwar ein wenig unscharf und man >>> sieht ein *wenig* Artefakte an unruhigen Stellen, z.B. an den
Du schreibst es ja selbst, unscharf und Artefakte. Mich stört das.
>>> Flammen einer Fackel, aber schlecht ist das immer noch nicht. Für >>> Filme von normaler Länge ist die Qualität nicht zu beanstanden.
>> Was ist für dich normale Länge?
> 90-100 min
>> Und was schlecht ist oder nicht ist ziemlich subjektiv.
> Wenn ich keine Artefakte habe, dann ist das objektiv gut, und die > habe ich bei entsprechender Bitrate nach dem Shrinken NICHT.
Ja aber wenn die entsprechende Bitrate aufgrund von der eingeschränkten Größe einer DVD- R nicht möglich ist dann hat man Artefakte wie du selber schreibst. Und eine unscharfe DVD ist .....
Und Tschüss Jörg
-- "I am the right hand of vengeance. And the boot that is gonna kick your sorry ass all the way back to earth. I'm death incarnate and the last living thing that you are ever going to see. God sent me!!" (;Ivanova in "Between the Darkness and the Light")