Frage von Minke:Hi Leute,
wer kennt nicht das Problem, dass der Akku unterwegs leer wird? Ich habe momentan einen Akku (LI/IO) mit 1100mAh, der reicht für ca. 30 min Aufnahme. Im Handel habe ich noch einen mit 2200mAh gefunden, der wird also knapp eine Stunde reichen. Es gibt aber leistungsfähigere Akkus!
Aber die Einzelakkus haben einen Spannung von 1,2V, das ergibt bei 6x 1,2V = 7,2V!
Der Camera-Akku hat aber eine Spannung von 7,4V !!
Hat irgendwer Erfahrungen, ob 7,2V ausreichen????
Danke schon mal!
ciao Mike...
Antwort von hannes:
: Hat irgendwer Erfahrungen, ob 7,2V ausreichen????
Definitiv nein!
(zumindest für SONY gilt das)
Bemühe mal die Suchfunktion.
Das Thema wurde hier schon ausgiebig behandelt.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Achim:
: Hi Leute,
: wer kennt nicht das Problem, dass der Akku unterwegs leer wird? Ich habe momentan einen
: Akku (LI/IO) mit 1100mAh, der reicht für ca. 30 min Aufnahme. Im Handel habe ich
: noch einen mit 2200mAh gefunden, der wird also knapp eine Stunde reichen. Es gibt
: aber leistungsfähigere Akkus!
:
: Aber die Einzelakkus haben einen Spannung von 1,2V, das ergibt bei 6x 1,2V = 7,2V!
:
: Der Camera-Akku hat aber eine Spannung von 7,4V !!
:
: Hat irgendwer Erfahrungen, ob 7,2V ausreichen????
:
: Danke schon mal!
:
: ciao Mike...
hallo Mike
ich habe ein Zubehörteil, das früher mal angeboten wurde: ein Kästchen, in das 6 Mignon-Akkus reinpassen und das anstelle eines Sony 7,2V-InfoLithium-Akkus an die Kamera angesetzt wird. Das funktioniert! Ich habe gerade mal nachgemessen, da sind 8,1 Volt Leerlaufspannung auf 6 frisch geladenen NiMH-Akkus á 1,2 V Nennspannung.
Beim Selberbasteln musst du aber bedenken, dass Sony-Kameras neuerer Bauart immer den Info-Akku verlangen. Mein Zubehörteil trickst das irgendwie aus, ist ja kein Chip drin. Man sieht Unterschiede an der Anschluss-Seite, ein Kontrollschieber der Kamera wird davon eingedrückt.
Oder wolltest du deinen Akku über die Netzadapter-Buchse anschließen? Da hab ich keine Ahnung, welche Mindestspannung du brauchst. Aber bei einem Selbstbau kannst du ja eine Zelle mehr nehmen.
Achim
Antwort von hannes:
: Beispiel:
http://home.datacomm.ch/fritschij/wsbas ... bastel.htm
hier noch eins:
http://hannes.spennhoff.com/Beitrag/Inf ... Akkus.html
Glückauf aus Essen
hannes
InfoAkkus
Antwort von BFVA:
Für Kameras mit Info-Lithium: NEIN
Für ältere Kameras: JA
Bei Versuchen ist nur auf die richtige Polung zu achten. Ein Versuch mit einem präsisen Netzgerät zeigt, bei welcher Minimalspannung die Kamera ausschaltet.
Beispiel:
http://home.datacomm.ch/fritschij/wsbas ... bastel.htm
(Auf eigene Gefahr!)
mfg BFVA