Rund anderthalb Monate nach der Ankündigung wird die ganz auf professionelles Audio ausgerichtete Q8n-4K Kamera des japanischen Audio-Spezialisten Zoom jetzt ausgeliefert.
Der Nachfolger der schon vor 6 Jahren erschienenen
Zoom Q8 Kamera und großer Bruder des Zoom Q4n-4k kann bis zu vier Audiospuren gleichzeitig über zwei externe XLR-Eingänge (bis zu 24bit/96kHz) aufnehmen. Dazu können nun Videos intern in 4K mit 30 fps oder 1080p/720p mit bis zu 60 Bildern proSekunde im MPEG-4 AVC/ H.264 Format auf bis zu 512 GB große microSD/SDHC/SDXC-Karten aufgezeichnet werden. In 4K sind dabei bis zu 30 Bilder pro Sekunde möglich.

Verbaut wurde ein 1/2,3″ CMOS-Sensor mit 16 Megapixeln, der von einem F2.8 Objektiv mit fester Brennweite ausgestattet ist wird. Einen genauen Wert kommuniziert Zoom nicht, nennt aber einen 150°-Weitwinkelbereich, was meistens schon einer Fischaugenoptik entspricht. Über eine USB-Verbindung kann Q8n-4K auch als Webkamera genutzt werden, allerdings ist sie dann auf FullHD/1080p-Video und 48 kHz/16-Bit-Audio beschränkt.
Die Kamera verfügt an der Rückseite über einen LCD-Monitor, der sich für Selfie-Aufnahmen um 180° drehen lässt. Wie schon der Vorgänger unterstützt auch der Zoom Q8n-4K als Alleinstellungsmerkmal austauschbare Mikrofonkapseln. Neu ist eine Mikrofonkapsel der Generation v2.0, die zusammen mit einer Vielzahl anderer Standard-Mikrofonkapseln verwendet werden kann, darunter Richtrohrmikrofone, XY / AB-Mikrofone und VR-Mikrofone. Mitgeliefert wird mit dem XYQ-8 ein 120° XY Stereomikrofon. Außerdem gibt es fünf integrierte Audioeffekte, die die Aufnahmequalität verbessern können, darunter Limiter, Kompressor, Leveler, DeEsser und NoiseGate.
Das Gerät wiegt inklusive Akku 367 Gramm soll und bis zu 80 Minuten ohne Nachladen 4K-Videos aufzeichnen können. Über eine Control-App (iOS/Android) ist die Kamera zudem mit einem separat erhältlichen Bluetooth-Adapter (BTA-1) fernsteuerbar.

Hauptmerkmale des Zoom Q8n-4K
- 4K-Video- und 4-Spur-Audiorecorder
- Video-Auflösung: 4K, HD1080p, HD720p
- Video-Format: MPEG-4 AVC / H.264 (MOV)
- Audioformat: WAV, max. 24Bit/96kHz
- auswechselbare Mikrofonkapsel
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- 2 Mikrofon/Line-Eingänge (XLR, +48V Phantomspeisung zuschaltbar)
- High Dynamic Range (HDR)-Aufnahmen zur Reduzierung von Schwarz-Weiß-Unschärfe
- Objektiv mit Lichtstärke 2.8 und 150° Weitwinkel für hellere, breitere Bilder
- 5 Szeneneinstellungen (Auto / Innen / Außen / Nacht / Konzertlicht) und 3 Helligkeitseinstellungen
- 2" Farb-LCD-Monitor, drehbar um 180°
- 5 Effekte zur Verbesserung der Aufnahmequalität (Limiter / Compressor / Leveler / DeEsser / NoiseGate) und zuschaltbarer Low-Cut Filter
- USB-Anschluss zur Verwendung als PC/Mac-Webcam für Live-Streaming (HD1080p-Qualität, 16Bit/48kHz Audioqualität)
- HDMI-Ausgang (kompatibel mit NTSC und PAL)
- Line/Kopfhörer Stereo-Ausgang: 3,5 mm Klinke
- USB-C Port
- eingebauter Lautsprecher mit 300 mW
- Stromversorgung über wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku (Zoom BT-03) oder Netzteil (Zoom AD-17, nicht im Lieferumfang enthalten)
- unterstützt microSD / microSDHC / microSDXC-Karte (max. 512GB)
- Fernsteuerung über iOS-App "Q8n Control" (erfordert Zoom BTA-1 Bluetooth-Adapter, nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen (LxBxH, eingeklappter Mikrofonarm): 159 x 68 x 65 mm
- inkl. Akku, Windschutz, Objektivschutzkappe, Blendschutzhaube und USB-Kabel (Typ A auf C)

Der Zoom Q8n-4K ist online schon bei einigen Händlern zu haben zu einem Preis ab knapp 400 Euro gelistet.