Auch JVC präsentiert zur CES sein 2013er Line-Up. Nicht nur die Everio E- und EX-Serie (wie schon vor Weihnachten bekannt wurde) wird aktualisiert, sondern auch eine neue GZ-VX815 wird erscheinen. Der größte Unterschied zur VX715 aus dem Vorjahr besteht darin, daß ein komplett anderer, nämlich (wie in der PX100) mit 1/2.3" deutlich größerer Sensor mit einer 12,8 MP Auflösung verbaut ist (1/4,1" war es bei der VX715, damals auch schon mit BSI).

Die JVC GT F1.2 Optik davor beginnt bei 29,4mm, der optische Zoom ist 10-fach. Die Bildstabilisation erfolgt auch optisch. Full HD AVCHD wird mit bis zu 24Mbps aufgezeichnet, einen progressiv arbeitenden Modus gibt es nicht. Das Touch-LCD mißt 7,6 cm in der Diagonale. Wi-Fi-Funktionalität ist wie bei allen Everios mit X im Namen an Bord und wurde auch erweitert, etwa durch eine One-Klick Backup-Funktion. Auch soll die Antenne bessere Leistung bringen.
Die VX815 wird 499 Euro kosten (VX810 nennt sie sich, wenn kein HDMI-Kabel beiliegt).
Darunter angesiedelt ist die EX515. Sie verfügt über einen 1/5.8" 2,5 MP CMOS, eine Konica Minolta F1.8 Optik mit 29,3mm Weitwinkel und 38x optischem Zoom. Bildstabilisation und Display wie bei der VX815, anders als dort findet sich hier jedoch sowohl ein Mikro-Eingang (via Zubehörschuh), ein Kopfhörer-Ausgang, ein AVCHD 50p-Modus sowie optionale Aufnahme in SD. Kostenpunkt 399 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden

Für 300 Euro gibt es die EX315, die mit 40x Zoom aufwartet aber weniger Weitwinkel mitbringt als die EX515 (40,5mm). Die Bildstabilisation ist hier nur elektronisch (aber anscheinend wurde diese verbessert), keine ext. Audioanschlüsse, kein 50p. Verzichtet man zusätzlich auf WiFi kostet sie als E300/E305 260 Euro.
Am günstigsten fällt die E100/E105 aus, die für 230 Euro AVCHD-Aufnahme bietet, aber kein Touch-Display hat.
Die technischen Daten zu den neuen Modellen sind bereits bei JVC verfügbar; die GZ-GX1 bleibt übrigens unverändert im Programm. Die routierende Dockingstation, die für Japan angekündigt wurde, wird auch hierzulande lanciert, eine Preisangabe dazu haben wir noch nicht.