Gerüchten zufolge soll Apple für neue MacBook Pro Modelle eine verbesserte Version des M1 Chips in Auftrag gegeben haben. Der vermutlich M2 getaufte Chip soll von dem taiwanesischen Halbleiterhersteller TSMC im 4 Nanometer Fertigungsprozess hergestellt werden.
Das Nachfolgemodell des im November 2020 vorgestellten ersten MacBook Pro mit dem von Apple selbst entworfenen hochintegrierten M1 Chip wird allein durch den neuen Fertigungsprozess leistungsfähiger sein, da der M1 Chip noch im 5 Nanometer-Verfahren hergestellt wurde. Der neue im 4 Nanometer-Verfahren fabrizierte Apple-Silicon-Chip der zweiten Generation würde bei gleichem Platz noch mehr Schaltkreise fassen.

Apple könnte dem M2 SoC (System-on-a-Chip) natürlich auch zusätzlich mehr Leistung schenken durch verbesserte Komponenten (wie etwa En- oder Decoding oder die Neural Engine), mehr OnBoard RAM oder ein größeres Format, welches Platz für noch mehr CPU und/oder GPU-Kerne bietet. Das auf ARM-Technologie basierende M1 SoC verfügte über vier Performance- sowie vier Energiesparkerne, welche sich den auf dem Chip integrierten Arbeitsspeicher mit der 8-Kern GPU teilen - beim M2 könnten es etwas mehr werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Neue, auf dem M2 Chip basierende Modelle werden allerdings frühestens für den Herbst 2021 erwartet, wenn Apple traditionell neue MacBook Pro und MacBook Air Modelle vorstellt. Davor werden aber im (Früh-)Sommer vermutlich noch neue iMacs mit einer Version des M1 Chips vorgestellt. Hier unser Test des MacBook Pro 13" mit M1 mit Videoanwendungen: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva..
