Wer ein Smartphone hat, braucht keine weitere Kleinkamera – so lautete das Credo der letzten Jahre, was sich in stark geschrumpften Verkäufen von Fotoknipsen und kompakten Camcordern widerspiegelte. Während DSLMs mit professionelleren Features als Upgrade für ambitionierte Anwender noch über den Ladentisch gehen, gilt die Kompaktkamera für Consumer weitgehend als Auslaufgeschäft.
Oder vielleicht doch nicht? In einem kürzlich veröffentlichten Verkaufs-Chart für Japan steht beispielsweise die kleine Vlogging-Cam ZV-E10 II von Sony an erster Stelle für 2024. Gleichzeitig erfreuen sich sogar richtig alte und qualitativ sehr bescheidene Digitalknipsen wachsender Beliebtheit unter jüngeren Generationen – das verrauschte LowFi-Bild sozusagen als Gegenmodell zur perfekt durchalgorithmisierten Smartphone-Aufnahme. Dies treibt teilweise sogar die Gebrauchtpreise einiger besonders gehypter Modelle in die Höhe.

// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
Genaueres bleibt abzuwarten; möglicherweise erfährt man Ende Februar mehr, wenn in Yokohama die Kameramesse CP+ startet. Spannend allemal, wenn sich in einem totgesagten Kamerasegment wieder etwas rührt.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >