Canon bringt grob gesagt drei neue Serien für AVCHD-Aufnahme ins Spiel, die alle einen verbesserten Bildstabilisator für Aufnahmen bei bewegter Kamera besitzen. Die kleine Serie heißt Legria HF R und zeichnet wahlweise nur auf SDHC (HF R 106) oder kommt mit zusätzlich eingebautem Speicher (HF R 16 - 8 GB, HF R 18, 32 GB). Ansonsten unterscheiden sich die Modelle nicht (1/5,5 Zoll CMOS-Chip, 2,39 Megapixel, 20x-Zoom).
Die zwei größeren Serien (HF M und und HF S) haben einen integrierten Touchscreen. Die HF M Serie stellt mit einem 1/4-Zoll-Chip bei 3,89 Megapixeln und 15fach-Zoom den Nachfolger der letztjährigen HF-Serie dar. Auch hier zeichnet die HF M 306 nur auf SDHC-Karte auf, während die HF M31 32 GB und die HF M36 64 GB eingebaut haben.
Die große Serie (HF S) bietet bei allen Modellen zwei SDHC-Slots für Continous Recording, wobei die HF S200 keinen zusätzlichen Speicher besitzt, die HF S20 32 GB mitbringt und die HF S21 64 GB. Chipgröße und Pixelanzahl sind gegenüber den Vorjahresmodellen ebenfalls gleich (1/2,6-Zoll bei 8,59 Megapixeln).
Die bemerkenswertesten neuen Features bringt die HF S Serie mit: Das 3,5 Zoll Touchscreen Display bietet erstmals eine Auflösung von knapp einer Million Pixel, wodurch die von uns immer bemängelte Schärfe-Kontrolle deutlich besser gelingen sollte. Das Topmodell HF S21 besitzt sogar wieder einen Sucher, der mit 123.000 Pixeln aber etwas mager ausfällt. Immerhin haben alle HFS-Modelle auch Kopfhörer- und Mikro-Anschluss, sowie die meistens manuellen Einstellmöglihckeiten. Sogar der Zebra-Modus ist endlich wieder mit an Board. Indy-Filmer freuen sich nach wie vor den 25p-Modus inklusive Cinegamma.
Preise hat Canon noch nicht veröffentlicht, aber die Lieferdaten stehen schon fest. So sollen die HF R und M-Serien ab März lieferbar sein, die HF S Serie gibt es ab April.
UPDATE:
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Verfügbar im Handel ab März 2010
Legria FS306 269 Euro, Legria FS36 299 Euro, Legria FS37 349 Euro, Legria HF R106 479 Euro, Legria HF R16 499 Euro, Legria HF R18 599 Euro, Legria HF M31 699 Euro, Legria HF M36 749 Euro, Legria HF M306 899 Euro
Verfügbar im Handel ab April 2010
Legria HF S200 999 Euro, Legria HF S20 1099 Euro, Legria HF S21 1299 Euro.


















