Streit um die Digitalisierung der Kinos

// 15:07 So, 22. Nov 2009von

Schon länger soll das deutsche Filmförderungsgesetz (FFG) überarbeitet werden, doch die verschiedenen beteiligten Parteien (Kinoketten, Fernsehsender, Kultusministerium ua.) werden sich nicht einig. In Kürze: Es geht einerseits natürlich darum, wer wieviel in den Fördertopf zu zahlen hat, andererseits generell um die Gleichbehandlung. Während Kinobetreiber und die Videowirtschaft zu ihren Abgaben verpflichtet sind, zahlen die Fernsehsender freiwillige Beiträge. Dagegen hatten einige Kinoketten/-betreiber erfolgreich geklagt und auch ihre Beiträge seit Jahren nur unter Vorbehalt eingezahlt. Da diese Mittel von der Filmförderanstalt FFA nicht ausbezahlt werden können, kam es bereits zu Engpässen im Förderbetrieb. (Mehr dazu in diesem FAZ-Artikel.)

Zusätzlich geht es jedoch auch um die Digitalisierung der Kinos, zu dessen Finanzierung es Zuschüsse vom Bund geben soll. Doch diese Unterstützung droht nun Kulturstaatsminister Bernd Neumann zurückzunehmen, es sei denn, sämtliche Beiträge der Kinobetreiber würden wieder regulär eingezahlt (nicht unter Vorbehalt). Wie dieser interessante Artikel in der Welt beschreibt, gehen jedoch in diesem Punkt die Interessen der Kinobetreiber selbst ziemlich weit auseinander. Denn während die großen Ketten wie UCI und Cinestar ihre Digitalisierung durchaus auch selbst finanzieren könnten, haben die Kleinbetreiber ohne äußere Hilfe keine Chance, mitzuziehen. Da es vor allem die großen Kinoketten sind, die sich in den Verhandlungen quer stellen, könnte man da durchaus (wie die Welt) den Verdacht schöpfen, daß diese auf eine "Marktbereinigung" hoffen, wenn Digitalisierungszuschüsse (möglichst lange) ausblieben...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash