Auf den ersten Blick wirkt der PDT-FP1 wie ein Smartphone ohne Telefonfunktion. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen tragbaren Datensender mit externem Sucher, der Live-Streaming mit niedriger Latenz und Hochgeschwindigkeits-Video- und Standbildübertragung über 5G-Netzwerke möglich macht. Er verfügt über ein 6,1-Zoll-OLED-Display sowie einen (wahrscheinlich wahrnehmbaren) Lüfter, der einen stabilen Betrieb gewährleisten soll.
Über ein Schraubloch kann dieses drahtlose Kommunikationsgerät direkt an einer unterstützen Kamera befestigt werden und anschließend die Datenkommunikation über 5G-Netzwerke in Außen- oder Innenbereichen, in denen keine Wi-Fi-Verbindung verfügbar ist, übernehmen.

Der PDT-FP1 verfügt hierzu über einen HDMI-Eingang, einen LAN-Anschluss, einen USB-Typ-C-Anschluss sowie einen USB-Typ-C-Ladeanschluss.

Die Einsatzmöglichkeiten des PDT-FP1 sind dank seiner leistungsstarken Anschlussmöglichkeiten vielfältig:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
So bietet er beispielsweise die Medienübertragung und -bereitstellung bei Verwendung des PDT-FP1 als Modem zur Übertragung von Medien an ein beliebiges FTP-Ziel. Es kann auch mit der App "Cloud for Enterprise" von Sony Creators verwendet werden, um Medien von kompatiblen Sony Kameras auf das PDT-FP1 zu übertragen und dann mit sicheren, robusten und zuverlässigen Übertragungsmechanismen auf Sony Cloud-Dienste wie Ci Media Cloud und C3 Portal hochzuladen.
Ebenso unterstützt das Gerät Live-Streaming von jeder angeschlossenen Kamera über RTMP. Für die Videodistribution ermöglicht der PDT-FP1 einen direkten Stream von einer kompatiblen Kamera zu einem YouTube-Kanal über USB-basiertes Streaming und stabile drahtlose 5G-Netzwerke.
Über ein Netzwerk Überwachungstool (NetworkVisualiser) lässt sich zudem jederzeit Zustand des Netzwerks und der Kommunikation während der Aufnahme visualisieren und so sicherstellen, dass die Inhalte auch tatsächlich an den Bestimmungsort übermittelt werden. Dies erleichtert die Echtzeit-Qualitätsüberwachung bei Live-Übertragungen.

Der PDT-FP1 wird in ausgewählten europäischen Ländern (Deutschland/Vereinigtes Königreich/Frankreich/Spanien/Dänemark/Norwegen/Schweden/Finnland) ab Mai 2024 für ca. 1.300 Euro erhältlich sein. Vorbestellungen für das PDT-FP1 werden ab sofort entgegengenommen.