Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15048

Sony stellt 5G Modem/Monitor für Cloud und Live vor

Beitrag von rush »

Damit könnte die Luft für Atomos und deren eigene Cloud erneut etwas dünner werden...

Sony steigt in die Entwicklung eigener Streaming/Übertragungstools ein und kündigt den verhältnismäßig kompakten PDT-FP1 an.

Screenshot_2024-02-23-07-34-00-39_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg

Damit soll die Übertragung von Fotos und Videos auf Sonys eigene Cloud aber auch auf beliebige FTP Server möglich werden.
Live Streaming über HDMI soll damit ebenfalls möglich sein.

Integriert ist ein 5G Modem (Dual Sim aus nano Sim + esim) und ein Bildschirm in Größe eines Sony Smartphones... welcher wohl Infos zur Datenübertragung anzeigen kann - aber auch als Field Monitor zweckentfremdet nutzbar scheint.
Screenshot_2024-02-23-07-33-33-54_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg

Klingt auf den ersten Blick gar nicht so schlecht für Leute die sowas suchen.

https://www.sony.de/electronics/kameras ... er/pdt-fp1
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von slashCAM »


Auf den ersten Blick wirkt der PDT-FP1 wie ein Smartphone ohne Telefonfunktion. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen tragbaren Datensender mit externem Sucher, de...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh



MarcusG
Beiträge: 242

Re: Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von MarcusG »

Ist damit auch interne Aufzeichnung in voller Qualität oder wahlweise Proxies und ordnen in Ordnern (z.B. Szenen) möglich? Das wäre Mal ein echter Vorteil für die Postproduktion.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony stellt 5G Modem/Monitor für Cloud und Live vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von Tscheckoff »

Oh. Nett. Die Frage (neben der Aufzeichnung) ist auch: Was kostet die C3P Cloud bez. Streaming und Co.
Auf die Schnelle findet man diesbezüglich nichts (was kein gutes Zeichen ist ehrlich gesagt).
Ist ein sehr interessantes Konzept. Wenn aber die Cloud wieder recht viel kostet macht es keinen Sinn.

Hatte schon den Atomos Zato (wo ohne Cloud gar kein Streaming möglich war).
Bin also schon etwas gebrandmarkt was "ohne Cloud kein Streaming" anbelangt ...

Wenn es btw. deutlich teurer als LiveU, Teradek und Co ist macht es für viele Einsatz-Zwecke wieder keinen Sinn.
Auch wenn es noch so kompakt, leicht und flexibel ist ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rush
Beiträge: 15048

Re: Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von rush »

Der Knackpunkt dürfte in meinen Augen die Möglichkeit des (wohl nur einzelnen) nutzbaren Datenstreams sein... zumindest klang es im Interview so als wäre zwar neben einer physischen auch eine eSim möglich - allerdings nicht parallel sondern nur entweder/oder.

Das setzt wiederum ein sehr stabiles Mobilfunknetz voraus wenn man damit "live" streamen möchte... Auch zur Datenrate und Auflösung habe ich bisher wenig mitbekommen - abgesehen von den möglicherweise nötigen Cloud Services. Denn auch an dieser Stelle kommt die junge Dame ja etwas ins stocken.
Spannend wäre wenn man Hardware-Sim + eSim gebündelt nutzen könnte - oder auch per USB Dongle eine zusätzliche Sim per Stick andocken könnte.

Auch auf die Frage von kompatiblen Kameras war die Antwort ja leider wenig aussagekräftig.

Da bleiben also noch einige Fragen offen. Wenn Sony hier die Hausaufgaben richtig macht und nicht unbedingt den Atomos Cloud Workflow "kopiert" bzw. nachahmt könnte das schon funktionieren.

Andererseits ist Sony nicht unbedingt für nach außen hin offene Lösungen bekannt sondern bewegt sich auch gern in der eigenen Blase.

Bei Atomos und den Connect Geräten wie dem Zato gab es ja mehr als nur Startschwierigkeiten - auch da wurde im Vorfeld nicht genau kommuniziert das faktisch alles was live ist ausschließlich über die Atomos Cloud abgewickelt werden muss . Was ja okay wäre wenn es funktioniert: Tut es aber leider nicht immer, manchmal nur bedingt und vereinzelt kamen die RTMP Streams trotz Bezahl-Abo bei einigen Services nicht korrekt an.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 2071

Re: Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von Alex »

Vielleicht kann man die 2 Threads zusammenfügen:
viewtopic.php?p=1214837#p1214837

Das sehe ich ähnlich wie Rush, ich bin auch sehr skeptisch, was Sony da bastelt. Meine Erfahrungen sind auch eher halbgare Softwarelösungen, die andere Hersteller besser umsetzen. Mich stört das auch sehr, dass es ein proprietäres System zu sein scheint, das nur mit der Sony-Cloud funktioniert und ob andere Geräte außerhalb von Sony auch kompatibel sind muss, sich noch zeigen. Auch muss man sehen, wie zuverlässig das Gerät mit einem beliebigen FTP-Server funktioniert.

Und was die interne SSD mit 256 GB soll, finde ich alles andere als zeitgemäß, um es auch wie beschrieben als direktes Backup nutzen zu können. Das ist zu wenig für viele Drehs und eine Möglichkeit die interne SSD gegen eine größere auszutauschen ist wohl auch nicht vorgesehen. Das ist mir zu kurz gedacht.

Im Übrigen fände ich es von CineD angebracht, die Interviews (wie von Frank im anderen Thread gepostet) etwas aufzuarbeiten, hier und da kürzen (sowohl bei Frage als auch Antwort) und ggf. mit Untertiteln für Verständlichkeit zu sorgen. So ists ein zäher Informationsbrei, der in der halben Zeit umgesetzt werden kann.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 13:16
Und bei so nem Fummelkram vergeht mir eh schon wieder die Lust:
fummel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16792

Re: Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Di 27 Feb, 2024 08:31 Auch muss man sehen, wie zuverlässig das Gerät mit einem beliebigen FTP-Server funktioniert.
Wobei FTP (mit Passwort-Login) ein Protokoll ist, dass schon seit mehr als 20 Jahren weitgehend abgeschaltet und designbedingt unsicher ist, weil alle Daten und Passwörter im Klartext übertragen und mit einem einfachen Paket-Sniffer mitgelesen werden können. Es sei denn, Sony hat da sFTP (die verschlüsselte Variante) implementiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1560

Re: Sony PDT-FP1 - stabile und einfache Datenübertragung beim Dreh

Beitrag von prime »

Das ist doch das Xperia Pro ... nur etwas weiter gesponnen.
https://www.slashcam.de/news/single/Son ... 16513.html

Sowas steht und fällt mit der Softwareunterstützung. Wenn das dann ohnehin nur an Sonys Cloud sauber (aka ohne Verrenkungen) angebunden werden kann, dann wird es noch einmal uninteressanter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:20
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36