Der neue XAVC-Codec ist ein Intra-Codec, der durch folgende vier Rahmendaten abgesteckt werden kann: 4K-Aufnahme, HFR (High Frame Rates = Zeitlupe), 10 Bit sowie 1080p50/60-Aufzeichnung. In 4K 4:2:2 10 Bit mit 59,94p kann die Datenrate dabei bis zu 600 Mbit/s betragen. In 2K/1080 4:2:2 10 Bit stehen noch bis zu 200 Mbit/s zur Verfügung.

Mit dem Format begleitend kommen auch gleich zwei neue, professionelle 4K-Kameras auf den Markt, die aufgrund ihrer Sensorgröße klar in den Bereich Digital Cinema (und damit auf RED und die Canon C-Serie) zielen.
Die neue PMW-F5 besitzt einen S35 4K CMOS-Sensor hinter einer PL-Mount (incl. FZ-Adapter) und erlaubt bis zu 120p 10 Bit Aufzeichnung in diversen Formaten natürlich incl. XAVC und ist modular aufgebaut. Bereits sie soll übrigens S-Log2 beherrschen, das bisher nur der F65 vorbehalten war.

Die PMW-F55 basiert auf der PMW-F5 und besitzt sogar den gleichen Body, die F55 hat lediglich einen silbernen, die F5 einen schwarzen/dunklen Ring. Die F55 kann jedoch intern 4K aufzeichnen, hat einen global Shutter, HFR bis 180p, und weitere Gimmicks wie gleichzeitige XAVC und MPEG2-Aufzeichnung auf die gleiche SxS-Karte. Full HD 1080/50p in 4:2:2 kann also als eine Art Proxy für 4K genutzt werden.

Sony fasst die Aufzeichnungsgmodi der Sony F55 und Sony F5 wie folgt zusammen:
Beide Kameras bieten vielseitige Möglichkeiten für HD/2K*/QFHD*/4K (PMW-F55) und 2K*/HD (PMW-F5). Die neuen Modelle unterstützen mehrere Codecs wie das neue XAVC-Format von Sony (MPEG-4 AVC/H.264), den SR-Codec (MPEG4 SStP) sowie den HD-Branchenstandard XDCAM/50 Mbit/s/4:2:2. F5 und F55 zeichnen auf den neuen Sony-Medien SxS PRO+ (Plus) auf (empfohlen aber nicht zwingend vorgeschrieben). Anwender können XAVC in HD High Frame Rate und in 4K bei bis zu 60 Bildern/s (PMW-F55) und XAVC in HD High Frame Rate (PMW-F5) aufzeichnen. Zudem können beide Kameras MPEG2 HD 4:2:2 sowie HDCAM SR 4:2:2 aufzeichnen. Zusätzlich zur internen Aufnahme auf SxS PRO+ können die PMW-F55 und PMW-F5 auch an den neuen RAW-Recorder AXS-R5 angeschlossen werden. Auf dem neu entwickelten AXS-Speicher werden Zeitlupenbilder mit 240fps Aufzeichnung in 2K RAW bei der F55 und 120fps in 2K bei der F5 ermöglicht. In 4K RAW können beide Kameras mit dem AXS-R5 bis 60P aufzeichnen.
*2K/QFHD bei der PMW-F55 und 2K bei der PMW-F5 werden ab der nächsten Firmwareversion verfügbar sein. **Höhere Bildwechselfrequenzen als 60 Bilder/s werden ab der nächsten Firmwareversion verfügbar sein.

Oder noch kompakter:
F5 (HD Modell):
HD/2K (HDCAM SR 422 & 444), XAVC für HD und 2K bis 120fps und MPEG2 422 intern auf SxS
Extern 2K RAW (bis 120fps) und 4K RAW bis 60P
S-Log2
F55 (4K Modell):
HD UND 4K intern auf SxS. HDCAM SR und MPEG2 wie bei F5. XAVC für 2K und HD bis 120fps
Extern 2K RAW (bis 180fps) und 4K RAW bis 60P
S-Log2
Damit sich Altkunden nicht ärgern, wird die F65 wird mit einem V3-Update ebenfalls noch weiter aufgebohrt: Dieses bietet verbessertes 6K /8K Demosaicing, sogar mit bestehenden RAW-Aufnhamen, 120P 8K-Aufzeichnung (die es so noch nirgendwo sonst gibt) und obendrauf einen neuen OLED Sucher.
Mit dem ebenfalls vorgestellten PVM-X300 wird Sony dazu gleich einen 30-Zoll 4K-LCD-Studiomonitor auf den Markt bringen, der mit 4096 x 2160 native 4-K-Auflösung bietet.
Ja, die Preise dürften nicht nur Jim Jannard interessieren: Sony könnte für die F5 einen Preis zwischen 20.000,- Euro und der F3 anpeilen, die F55 soll definitiv unter 50.000 Dollar bleiben.
[UPDATE 2]: Laut EOSHD soll der Preis für die Sony F5 bei ca 15.000 Dollar liegen (in Konkurrenz zur Canon C300) und der für die Sony F55 bei rund 25.000 Dollar. Philip Bloom dagegen hat Informationen das der Listenpreis der F55 (Body only) bei 50.000 Dollar liegen wird (pus 10.000 Dollar für das RAW Modul) und die F5 18.000 Dollar kosten wird.
[UPDATE:]Für den andockbaren, externen 4K-RAW-Recorder AXS-R5 munkelt man etwas von ca. 19.000 Dollar, jedoch ist dies bisher nur eine unbestätigte Zahl aus dem Internet.
Gleichzeitig gab es jetzt weitere Informationen zum 4K Update der Sony FS700. Mit einem optionalen Firmware-Upgrade wird die NEX-FS700E künftig auch 4K-Bitstream-Daten über 3G HD-SDI ausgeben können. Man ist also nicht zwingend auf Sonys AXS-R5 Recorder angewiesen. Um diesen an der FS700 nutzen zu können, benötigt man im übrigen einen zusätzlichen Adapter (Sony HXR-IFR5 / 2000 Dollar), der über einen 3G-HD-SDI-Eingang verfügt. Dieser Adapter und das optionale Firmware-Upgrade für die NEX-FS700E sollen nun voraussichtlich zwischen April und Juni 2013 auf den Markt kommen.