Über die Neutrik Combo Buchse, welche einen Input für 3-polige XLR-Stecker als auch für 6,3-mm-Klinkenstecker kombiniert, kann ein Mikrophon oder ein Instrument wie etwa ein Synthesizer oder eine E-Gitarrre angeschlossen werden.
Die digitalisierten Sounds werden an den Computer über den USB-C Anschluß ausgegeben. Das AI-1 wird über die USB-Verbindung mit Strom versorgt, sodass kein externes Netzteil benötigt wird. Außerdem versorgt es Kondensatormikrofone wie etwa das NT1 mit 48-V-Phantomspannung.


Im Bereich Video kann das AI-1 zum Beispiel für Audio- oder Interviewaufnahmen via Notebook oder Voice-Over Recordings in der Postproduktion verwendet werden. Das AI-1 erlaubt die latenzfreie Wiedergabe per Direct Monitoring. Mithilfe des eingebauten (regelbaren) Kopfhörerausgangs oder der 2 x 1/4" Ausgänge kann der Klang zum Monitoring auf Kopfhörer oder Lautsprechern ausgegeben werden.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?