Open Source Videoportalsoftware Kaltura: YouTube für Jeden

// 13:46 Mo, 27. Jul 2009von

Die israelische Firma Kaltura hat ihre Open Source Video-Plattform veröffentlicht, die in der Betaphase jetzt schon über 35.000mal von Sitebetreibern installiert wurde. Der Clou: mit Kaltura kann jetzt Jedermann sein eigenes Videoportal aufmachen und in seinen Site einbinden. Die Software liefert umfassende Funktionen zum Betrieb eines eigenen Videoportals á la YouTube: Videos können (per Batch) hochgeladen, per Cam direkt hochgespielt oder von anderen Sites importiert werden, sie konvertiert, editiert (!), mit Untertiteln und mit Tags versehen und per Flashplayer in Galerien angezeigt werden (auch in HD). Des weiteren kann der Administrator Inhalte verwalten, Werbung einbinden, Playlists erstellen, Userdiskussionen moderieren, Views tracken und analysieren, Designs erstellen und alle Seiten und Funktionen von customisieren, Inhalte syndikalisieren sowie Upload/View-Rechte verwalten - also alle Funktionen wahrnehmen, die bis jetzt nur Betreibern von Videoportalen wie z.B.YouTube vorbehalten waren.




Online-Editing

Kaltura bietet auch einiges an Online-Editing-Möglichkeiten: Videos und Bilder können gemischt werden, Audiospuren ausgetauscht werden, Videos geschnitten und mit Blenden, Effekten oder Overlays versehen werden und auf einer Timeline geschnitten werden - ganz wie von einem Schnittprogramm gewohnt.




Vorteil Open Source.intextlink-block { background-color:#ffffff; border-top:4px solid #e2e2e2; border-bottom:4px solid #e2e2e2; padding-top:15px; padding-bottom: 15px; width:90%; margin-left:20px;margin-top: 30px; margin-bottom: 20px;} .intextlink-block h2{font-size:16px;font-weight:700;margin:0 0 10px}.intextlink-block ul{margin-left: 8px; list-style-type: square;}.intextlink-block ul li{margin-bottom:8px;font-size:14px}.intextlink-block ul li a{color:#000;text-decoration:underline}.intextlink-block ul li a:hover{text-decoration:none} Bisher gab es für Anbieter die Videos einbinden wollten nur die Möglichkeit entweder eigene Tools dafür zu schreiben um sie in den eigenen Wesite zu integrieren, oder einen externen Video-Dienst zu nutzen - mit Kaltura gibt es jetzt ein Set an freien hochwertigen Tools (Kaltura plus Erweiteungen und APIs), um in jede Website komplexe Videofunktionen einzubinden - und die per Open Source von vielen Programmieren schnell um weitere Funktionen erweitert werden wird. Ein weiterer Vorteil des offenen Quellcodes ist die Sicherheit, nicht in ein evtl sterbendes System zu investieren, wenn also ein Anbieter pleite geht und damit alle proprietären Erweiterungen wertlos werden bzw. die extern gespeicherten Videos verloren gehen.
Wikipedia

Auch die Wikipedia nutzt schon die Technik von Kaltura, um eine Video-Wikipedia aufzubauen - die dann auch in die Wikipedia eingebunden und ebenso wie Texte bearbeitet (mittels der Editing Tools von Kaltura) werden können -



Die Open Source Kaltura Community Edition 1.5 Beta gibt es als Standalone Verion für Linux, Windows und OS X sowie als Erweiterung für die CMS-Systeme Wordpress, Drupal und das MediaWiki. Neben der freien Software bietet die Firma auch kommerzielle Dienste an wie Support oder Hosting.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash