Nutzer - und alle, die es werden wollen - von Blackmagics kostenlosem Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm DaVinci Resolve erwarten demnächst gleich zwei lehrreiche - und kostenlose - Veranstaltungen. So veranstaltet Blackmagic selbst Ende August eine Reihe von Webinaren, die sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene DaVinci Resolve Anwender richten. Angefangen mit den ersten Schritten in Resolve über das kollaborative Arbeiten mit Hilfe der Blackmagic Cloud bis hin zum Farbmanagement reichen die Themen der vier 2-stündigen Webinare.

Davor findet zum wiederholten Mal die ResolveCon statt, eine viertägige Online-Veranstaltung, die sich ganz um DaVinci Resolve dreht und in deren Rahmen es eine Reihe von Live-Sessions auf YouTube zu den Themenschwerpunkten Fusion, Color, Editing und Audio gibt.

DaVinci Resolve Webinars
Donnerstag, 28. August, 15:00 Uhr
Einstieg in DaVinci Resolve: Teil 1
Der erste Teil ist eine DaVinci-Resolve-Schnuppersitzung, die sich ganz an Neueinsteiger in Resolve richtet und Grundlagen von der Medienverwaltung bis zum effizienten Schnitt vermittelt.
Freitag, 29. August, 15:00 Uhr
Einstieg in DaVinci Resolve: Teil 2
In der Folgesitzung wird gezeigt, wie Audio angepasst werden kann und animierte Titel hinzugefügt werden. Außerdem werden die Grundlagen der Farbkorrektur und der Ausspielung für mehrere Formate und Plattformen behandelt.

Donnerstag, 4. September, 15:00 Uhr
Blackmagic Cloud: Kollaborative Workflows
Eher an erfahrene User richtet sich der nächste Teil, der Workflows mit der Blackmagic Cloud zeigt. Sie ermöglicht es Nutzern an verschiedenen Orten, gemeinsam an DaVinci-Resolve-Projekten zu arbeiten. Demonstriert wird auch die Arbeit mit Proxy-Medien.
Freitag, 5. September, 15:00 Uhr
Farbmanagement und Monitoring
Der letzte Teil klärt Begriffe wie ACES, DRT, EOTF oder HDR und zeigt den Farbmanagement-Workflow von der Aufnahme über das Grading bis hin zum Monitoring.
Die Teilnahme an den per Zoom stattfindenden Webinaren kann per Eventbrite kostenlos gebucht werden.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Auf der von YouTube und Resolve-Fachmann Casey Faris initiierten ResolveCon, finden an 2 Tagen jeweils 5 kostenlose 45-minütige Live-Sessions mit anschließendem Q&A statt, gehalten von den Resolve-Experten Casey Faris, Mr Alex Tech, Daria Fissoun, Darren Mostyn, Cullen Kelly und Jason Yadlovski.
Donnerstag, 21. August
18:00 Uhr - Casey Faris: Fusion, Even If You&re Scared of Fusion (Fusion)
19:15 Uhr - Darren Mostyn: The Top Color Page Tips for Editors (Color)
20:30 Uhr - Team2Films: Awesome YouTube Content Workflows (Editing)
21:45 Uhr - Frenchie Color: Must-Have Color Grading Looks that Bring My Clients Back (Color)
23:00 Uhr - Jason Yadlovski: Fairlight Audio Mixing for Beginners (Audio)
Freitag, 22. August
18:00 Uhr - Daria Fissoun: Spice Up That Boring Footage - How to Approach “Ungradable” Shots (Color)
19:15 Uhr - Mr. Alex Tech: Secrets to Editing for Social Media (Editing)
20:30 Uhr - Patrick Stirling: Introduction to Fusion Modifiers & Expressions (Fusion)
21:45 Uhr - Tim Seneker: Edit Interviews & Podcasts at Lightning Speed! (Editing)
23:00 Uhr - Cullen Kelly: The Perfect Color Grading System (Color)
Wer bei den Sessions nicht live dabei sein kann, kann sie auf YouTube natürlich auch später anschauen.

An zwei weiteren Tagen gibt es dann sogenannte VIP-Workshops, in denen zum Preis von 199 Dollar interaktiv mit den verschiedenen Trainern gearbeitet wird. Da es sich um Live-Sessions handelt, kann man per Chat auch Fragen an den jeweiligen Vortragenden stellen. Die Workshop-Themen drehen sich um praxisnahe Arbeitsweisen in DaVinci Resolve - so gibt es Einblicke in Dokumentarfilm-Workflows, das professionelle Color Grading am Beispiel eines Autowerbespots und fortgeschrittenes Color Matching. Für Fusion-Fans geht es um Superhelden-VFX, 3D-Design, das Erstellen eigener Tools und Templates sowie eine Checkliste für professionelles Compositing.
Resolve Handbuch, Einsteigerguide, Videos und Bücher
Die aktuellen Webinare ergänzen die zahlreichen kostenlosen Ressourcen zum ersten oder auch tieferen Kennenlernen von DaVinci Resolve wie etwa das 4.234 Seiten starke DaVinci Resolve 20 Handbuch oder - besonders für Anfänger - der englischsprachige Beginner´s Guide To DaVinci Resolve 19, ein 684-seitiges PDF samt begleitendem Trainingsmaterial. Er richtet sich sowohl an neue als auch an bestehende Benutzer und führt in die Bedienung der verschiedenen Arbeitsbereiche von Resolve (Media/Edit/Cut/Fusion/Color/Fairlight/Deliver) mittels projektbasierter Workflows anhand von Demoprojekten ein.

Zudem stellt Blackmagic noch eine ganze Reihe von Übungsbüchern und Trainingsvideos kostenlos zur Verfügung (zum Teil auch auf deutsch), welche sowohl Einsteigern als auch Profis bei der Arbeit mit den vielfältigen Funktionen von Resolve helfen. Die Themen der Videos umfassen alle Komponenten von Resolve, also Schnitt, Farbkorrektur, Audiobearbeitung und Compositing.
Die von Spezialisten ihres Faches geschriebenen kostenlosen Trainingsbücher (samt Demoprojekten) zu den verschiedenen Funktionsbereichen von Resolve umfassen die verschiedenen Arbeitsbereiche wie den "The Editor’s Guide to DaVinci Resolve 18", den "The Fairlight Audio Guide to DaVinci Resolve 18", den "The Colorist Guide to DaVinci Resolve 18" und den "The Visual Effects Guide to DaVinci Resolve 18".
