ITU verabschiedet 8K und 4K TV-Standards

Sehr vorausschauend gibt sich die ITU, die für Technikfragen zuständige Unterorganisation der UNO: sie hat, noch lange bevor 4K sich etabliert hat, schon den Standard für zukünftiges 8K Fernsehen verabschiedet. UHDTV (Ultra High Definition TV) soll einer Auflösung von 7680x4320 Pixeln und Bildwiederholungsraten von bis zu 120 Hz (zusätzlich auch 24, 25, 50, 60 fps) sowie einen größere Farbumfang und 22.2 Kanal Audio ermöglichen. 4K (3840x2160) ist in der Definition als Format mit niedrigerer Auflösung miteingeschlossen. Die japanische öffentliche Fernsehanstalt NHK, auf deren Entwicklungen der Standard beruht, plant, das neue Format 2020 einzuführen.


Herausforderungen entstehen für die technische Implementierung durch die extrem hohen Datenraten, die diese Auflösung erzeugt: für die Übertragung ebenso wie bei der Komprimierung. 8k Bilder enthalten 33 Millionen, also 16mal soviele Pixel wie die heutigen HD Bilder mit 1920x1080 - die daraus folgenden zu bewältigenden Datenraten für Kameras, Abspielgeräte und Monitore sind also gewaltig. Allerdings hat die NHK schon 2006 die Datenrate mit einem selbstentwickelten Codec von 24 Gbit/s auf 180–600 Mbit/s heruntergerechnet (wenn auch nicht 120 Hz Video). Ultra-HD ist auch im neuen HEVC H.265 Codec schon vorgesehen.




Sharp hat schon auf der IFA 2011 einen 8K TV gezeigt und die BBC projizierte 8K Video während der Olympiade 2012 in London auf einigen öffentlichen 15m Leinwänden. Im verlinkten Video wird noch ein schönes Argument für 8K aufgeführt: je höher die Qualität (hier nur im Sinne der Bildqualität) einer Sendung, desto größer die Verweildauer des Zuschauers und desto kleiner die Wahrscheinlichkeit dass er das Programm wechselt. Danke an camworks für die Meldung!


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash