
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ITU verabschiedet 8K und 4K TV-Standards

das kommt dann bei 240fps, man braucht ja auch noch was für übermorgen.wolfgang hat geschrieben:In Wahrheit hat man mal wieder die Chance verpaßt, zumindest zusätzlich zu 50 fps und 60 fps auch mal 48 fps einzuführen.
mit sicherheit wird es da was neues geben, sonst geht ja die recyclingwirtschaft pleite ;-)ddiethelm hat geschrieben:2. 4k oder sogar 8k... passt das überhaupt auf eine Blueraydisk? Und wenn ja, kann der Player diese Datenmenge überhaupt ruckelfrei weitergeben? Oder muss dafür zuerst noch ein neues Speichermedium Standardisiert werden?
Das ist natürlich DAS Totschlagargument! Scheiße bleibt Scheiße und erst recht wenn man mehr Details sieht!je höher die Qualität (hier nur im Sinne der Bildqualität) einer Sendung, desto größer die Verweildauer des Zuschauers und desto kleiner die Wahrscheinlichkeit dass er das Programm wechselt.
Zuerst kommt die 6K Auflösung ende Jahr.Jott hat geschrieben:Keine Sorge, in Japan soll der allgemeine Sendebetrieb erst 2020 losgehen. Deutschland-TV hat bis dahin erst mal durchgehend auf HD umgestellt, an 4K-Kameras wird vielleicht heimlich kritisch geschnüffelt. RED kündigt den Godzilla-Sensor mit 24K an (thank you Jim, that's awesome!), um die verunsicherten Auflösungsfreaks bei der Stange zu halten. Wir werden's erleben!
schönes Gedicht!Skeptiker hat geschrieben:Die K-Frage
Bald haben wir 4 und dann 8K,
dann kommt die goldene Zeit, hurra !
Jetzt haben wir 2,
S'ist nichts dabei ...
... aber irgendwie fehlt,
der scharfe Blick,
der letzte Kick !
... was wirklich zählt !
Stimmt, öde Filme gibt's genug
und schick, doch öde ist Betrug,
aber wenn schon keine Ideen da,
dann ideenfrei in 4/8K !
Na da kann man sich doch schon heute auf den fein strukturierten Wüstensand freuen.Alf_300 hat geschrieben:"Lawrence von Arabien“ ...
Auf Blu-ray 1 wird der Film in der vollständig überarbeiteten Fassung in 4K-Auflösung enthalten sein.
Das was am Fernseher ankommt und das was der Fernseher anzeigt.Paralkar hat geschrieben:
@ Tiefflieger
Sind wir wirklich noch so weit von dem Dynamikumfang von 8bit weg, meinst du jetzt in den Kameras oder was am Fernseher ankommt
Es stellt sich die Frage ob es heute echte 4K Videokameras gibt?domain hat geschrieben:Tiefflieger, schon mehrmals erwähntest du, dass eine Pana der Serie X9... eigentlich so überirdisch gut, sei, dass ein Blowup auf 4K eigentlich immer möglich sein müsste und gar nicht negativ auffallen würde. Erinnere dich bitte an deine speziell hervorgehobenen Einpixellinien im realen Bild. Würde ein Upskaling auf 4K nicht voll Shyce aussehen, wenn diese einpixeligen Linien dann plötzlich auf verwaschene Zweipixellinien aufgebläht würden?
