Google wird Video-Anbieter

// 18:08 Do, 14. Apr 2005von

Googles erklärte Mission ist es, Informationen zu sortieren und ordnen -- und zwar jede Art von Information. Neben einer lokal begrenzten Suche (beta; zunächst nur in Nordamerika), gibt es seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, nach Fernsehsendungen zu suchen. Auch diese Suche ist zunächst auf einige amerikanische Sender begrenzt, deren Programme seit Dezember 2004 archiviert wurden. Gesucht wird in den Beschreibungen zu den einzelnen Sendungen, als Resultat bekommt man Textauszüge und Bilder, in Zukunft sollen auch Clips zu sehen sein.

Doch nun geht Google noch einen Schritt weiter, nämlich vom Sortieren zum Anbieten. Ab sofort hat jeder die Möglichkeit, seine Videos auf Google-Server hochzuladen (bevorzugtes Videoformat ist MPEG-4). Ansehen kann man sich das Videomaterial allerdings erst in einer späteren Phase, wobei Google sich die Freigabe vorbehält – pornografische Inhalte sind natürlich tabu. Ob das Material gratis oder kostenpflichtig zugänglich gemacht wird, kann jeder Produzent selbst entscheiden. Wird ein Pay-per-View-Betrag verlangt, bleiben 30% davon bei Google. Wer sicher sein möchte, daß sein Video auch wirklich zu jedem Keyword gefunden wird, kann zusätzlich noch ein Transskript hochladen.


Wir sind gespannt, welche Deals und Partnerschaften im Umfeld dieses neuen Geschäftsfeldes (ab-)geschlossen werden, denn ein Google Video-Service dürfte eine wirklich große Sache werden. Das quasi-Monopol in Sachen Websuche haben sie ja schon...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash