Um das Potential der allgegenwärtigen Handykameras zu demonstrieren, bringt Google einige experimentelle, kostenlose Foto-Apps, die die Smartphone-Hardware mit Algorithmen aus dem Bereich Computer Vision verbinden. Indem die Apps den Bildinhalt "erkennen", können sie neue, automatische Manipulationsmöglichkeiten für die Aufnahmen bieten.

So läßt sich mit einer auf Storyboard getauften App (Android-only) ein Video in Comic-Panels umwandeln. Die Software soll jeweils relevante Bildteile dabei automatisch auswählen und hervorheben; sollte man nicht zufrieden sein, kann man sich einen neuen Bildmix erstellen lassen: es soll bis zu 1.6 Billionen Kombinationsmöglichkeiten geben (je nach Videolänge). Sechs verschiedene Grafik-Stile stehen zur Auswahl.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Die dritte App Selfissimo! richtet sich an Selfie-Knipser und macht jedes mal ein Foto, wenn sich die Person im Bild von Pose zu Pose bewegt. Weitere "Appsperimente" sollen folgen.

















