Mit dem exklusiv für die Hero 3+ erhältlichen Firmware-Update erhält die Kamera weitere Protune-Einstellungen. Diese betreffen "Color, ISO Limit, Sharpness und Exposure". Auch die Default-Settings wurden hiermit ein weiteres mal verändert.

Praktisch zeitgleich ist auch eine neue Version (2.3) der GoPro-App erschienen, die nicht nur die neuen Parameter zur Verfügung stellt, sondern auch alternativ das Update ohne Besuch der Webseite durchführen kann.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wer sich für die Details interessiert, findet einen ausführlichen Blog-Eintrag von David Newman verlinkt, der etwas die Hintergründe zu den neuen Einstellungen erläutert.
Bemerkenswert finden wir hieran, dass GoPro offensichtlich bemüht ist, auch einen Workflow für professionelle Anwender zur Verfügung zu stellen. Und dass man mit der GoPro Hero 3+ nach wie vor die weitaus günstigste 2,7K-Kamera mit 24/25/30fps mit flachem Bildprofil für unter 400 Euro erhält.
Spannend finden wir dabei auch, wie sich die alteingesessene Camcorder-Konkurrenz dazu verhalten wird. Sollte Sony etwa jetzt etwa auch S-Log in seine Action Cams einbauen?