Intel versucht weiterhin, sich als als dritter Player im GPU-Markt etablieren. Den ersten Wurf mit dem Chip-Codenamen „Alchemist“ darf man durchaus als Achtungserfolg werten - wir selbst haben die darauf basierende A770 GPU erst kürzlich bei uns in der Redaktion gehabt. Doch trotz eines sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses hat es Intel bisher nicht geschafft, damit signifikante Marktanteile im dedizierten GPU-Markt zu erobern.
Aufgeben ist offensichtlich jedoch keine Option für Intel. Und so sind nun erste Samples einer für 2024 erwarteten GPU aufgetaucht. Intel selbst bleibt hinsichtlich der Neuigkeiten zu der "Battlemage" getauften Architektur immer noch sehr zurückhaltend. Doch laut Gerüchten arbeiten bereits über 30 Prozent des Intel GPU-Teams an verbesserten Treibern für den Alchemist-Nachfolger (Xe2-HPG). An "Celestial", der dritten Generation der Xe-HPG-Serie soll der Rest des Teams ebenfalls sehr aktiv tüfteln. Wie es aussieht, will Intel also seine GPU-Ambitionen keinesfalls begraben, sondern weiter verfolgen.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Man munkelt schon länger, dass "Battleimage" ungefähr die Performance einer RTX 4070 Ti Grafikkarte erreichen könnte. Eine vergleichbare Leistung wird man bei den kommenden Modellen von AMD und Nvidia Ende des Jahres wahrscheinlich unter 600 Euro bekommen können. Es bleibt darum spannend, ob Intel auch bei seiner zweiten Xe-Generation diese Leistung wieder deutlich günstiger anbieten wird.