Drei neue Gerätschaften sollen in Kürze das Sony-Portfolio erweitern. Die meisten Filmer werden vor allem die neue DSC-HX50 begrüßen. Das Vorgängermodell DSC-HX20 (und dessen Vorgänger) sind ja unter Videofilmern sehr beliebt, weil man hier schöne Videofunktionen, gutes Low-Light Verhalten, guten Weitwinkel, echte manuelle Kontrolle sowie einen optischem Bildtstabilisator für verhältnismäßig wenig Geld bekommt. Autofokus und Bildstabilisator sollen nun noch einmal deutlich verbessert worden sein. Die Chipgröße ist dagegen mit 1/2.3 gleich geblieben, hat aber noch ca 2 Mio Pixel dazugewonnen (20 statt 18). Der optische Zoom ist ebenfalls von 20 auf 30fach gewachsen und WIFI kam nun auch ins Gerät. Der Preis bleibt angenehm: 419 Euro ab Mai.

Mit dem HDR-GW66 steht pünktlich zum nächsten Urlaub (ab Mai:) noch einmal ein neuer Hochkant-Camcorder zur Verfügung, der wasserdicht bis 10m, stoßfest bis 1,5 sowie staubdicht sein soll. Aufgezeichnet wird in AVCHD mit gutem Weitwinkel (29,8mm KB-Äquivalent) und aktivem, optischen Bildstabilisator auf Memory Stick Micro und Micro SD/SDHC/SDXC-Karten. GPS ist bei einem UVP von 469 Euro auch schon drin.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Eher für spezielle Einsatzgebiete wie etwa die Tierfilmerei geeignet ist die Reinkarnation des 3D Videofernstechers DEV-50. Dieser kann 2D und 3D in AVCHD aufzeichnen, wobei uns besonders die 2x OLED Sucher ins Auge gefallen sind. Mit einer Auflösung von je 2.36 Mio. Punkten dürften diese einen neuen Schärferekord bei der Sucherauflösung aufstellen. Der Preis von 2099 Euro muss natürlich den jeweiligen Einsatzzweck rechtfertigen, wobei wir uns das Gerät als reine 3D-Sucherkamera durchaus praktisch vorstellen könnten. Die soll es übrigens erst ab Juni geben.
