Gerade erst hat DJI die Mavic 4 Pro vorgestellt, da stehen schon erste Gerüchte über die nächsten Drohnen-Updates ins Haus, wie immer via der bekannten Leaker Igor Bogdanov, OsitaLV und Jasper Ellens.

DJI Mini 5 Pro mit größerem Akku und besserer Kamera
Bald ist die Vorstellung der Mini 4 Pro zwei Jahre her (hier unser Hands-On Test), Zeit für ein Update der Technik der Sub-250-Gramm-Drohne wäre es also.
Schon seit Dezember 2024 existieren erste Fotos der neuen Mini 5 Pro - jetzt sind auch das Label der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC aufgetaucht, dem erste technische Daten zu entnehmen sind.
Demzufolge hat die Übertragungstechnologie ein Upgrade erfahren, vermutlich auf das aktuelle Ocusync O4+ wie schon bei der Mavic 4 Pro.
Bis zu 25 km Reichweite soll das neue System der Mini 5 Pro laut Gerüchten bescheren, also deutlich mehr als die 20 km der Mini 4 Pro per O4.

Dank eines neuen, deutlich größeren Akkus (4.680 mAh/33.5 Wh gegenüber vorher 2.590 mAh/18.96 Wh des Standard-Akkus) ist die erhöhte Reichweite der Funkübertragung mit einer höheren Flugdauer und -reichweite gepaart. Ganze 50 Minuten statt vorher nur 34 Minuten soll die Mini 5 Pro in der Luft bleiben können.
Sinken wird durch Einsatz des neuen 65W-Ladegeräts als Ersatz für die alte 30W Version erfreulicherweise die Ladezeit.
DJI scheint - wie schon bei der Mavic 4 Pro - das Hinderniserkennungssystem als weiteren wichtigen Punkt für Verbesserungen ausgemacht zu haben - die Mini 5 Pro scheint ebenso wie die neue Mavic 4 Pro nun ebenfalls über LiDAR zu verfügen, was besonders nützlich wäre, um Unfälle bei schlechten Lichtverhältnissen zu vermeiden.
Gerechnet wird damit, dass DJI die Mini 5 Pro im September vorstellt, das wären dann genau 2 Jahre nach dem letzten Modellupdate. Bis dahin werden wir vermutlich noch eine Reihe weitere Bilder und Daten zu sehen bekommen.

DJI Avata 3
// Top-News auf einen Blick:
New Avata…#dji #avata3 pic.twitter.com/bdqM2xzdcG
— Igor Bogdanov (@Quadro_News) May 23, 2025
Der Formfaktor scheint gleich zu bleiben, allerdings ist die Batterie weiter nach hinten gewandert und die Anzahl der Rotoren wurde auf vier erhöht.
Hier unser Praxistest der Avata2 samt Goggles 3 und RC Motion3.

DJI Neo 2
Im September wäre auch die Vorstellung der Selfie-Drohne Neo ein Jahr her und tatsächlich hat der Drohnenspezialist auf dem geleakten Video der Avata 3 auch eine kleine Drohne entdeckt, die verdächtig wie ein Prototyp einer neuen Version der Neo aussieht.
DJI Matrice M400
Und auch ein Upgrade der Enterprise Drohne Matrice M350 steht vor der Tür, das neue, M400A genannte Modell soll unter anderem bessere Sensoren besitzen.
Hier unser Test der Mavic 4 Pro und unser Testvideo der Mavic 4 Pro: