Was interaktive Unterhaltung und Augmented Reality angeht, kommen die Hersteller momentan gar nicht mehr aus ihrem Patentierungswahn heraus. Alles was sich irgendwie vor der Handy-, Web-oder Konsolenkamera bewegen kann, wird als mögliche Geste patentiert. Ob sich Sonys letzter Vorstoß in dieser Richtung als Lachnummer herausstellt, bleibt abzuwarten. Denn die Japaner wollen über die PS3 in Zukunft erkennen können, ob der Anwender vor dem Bildschirm sich amüsiert oder nicht. Als Folge davon wird der präsentierte Inhalt angepasst. Also frei nach dem Amazon-Kaufberatungs-Motto: „Ein User, der über folgenden Gag gelacht hat, wird sicherlich auch dies hier lustig finden“. Sicherlich auch ein Renner: Jeder Gag wird immer so lange wiederholt, bis er messbar nicht mehr lustig ist. Das kann ja heiter werden.
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille
Die Idee ist eigentlich bestechend: was wäre, wenn man den immer zu kleinen Bildschirm eines Laptops per Augmented Reality (AR)-Brille durch ein virtuelles Display ersetzt? Das ...