Das iPad bietet sich als universaler Ersatz für verschiedene externe Kontrollgeräte bzw. Spezialtastaturen an, hier zum Beispiel als Audiomixeroberfläche für Final Cut Pro, die wesentlich besser zu bedienen ist als das On-Screen Pendant per Maus - so lassen sich etwa die Fader intuitiv per Hand verschieben und die einzelnen Spuren anwählen.

Dasselbe ist auch möglich für den Avid Media Composer (aber etwas umständlicher). Und hier funktioniert das iPad als customisiertes Shortcut-Keyboard für DaVinci Resolve (leider ohne Software-Trackballs für die Farbkorrektur).

Realisiert wird das je nach Programm mit speziellen Apps, die in der Lage sind ein eigenes Kontrollinterface anzuzeigen (wie etwa das Custom Keypad) und die auf dem Mac laufenden Applikation über die richtige Command-Schnittstelle anzusprechen, wie zum Beispiel AC-7 Core, mit FPC per MIDI kommuniziert. Zwar erfordern alle Lösungen kostenpflichtige Apps, aber sind auf jeden Fall die billigere Alternative als externe Hardware-Kontrollgeräten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google