Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // whistleblower-doku 08.10.11 20:15 Zdf-Info



Frage von kichiku:


Weltweit häufen sich Wirtschafts- und Unternehmensskandale. In Deutschland stehen selbst Global Player wie Siemens, Metro oder Volkswagen in der Kritik. Whistleblower werden die Hinweisgeber genannt, die die Öffentlichkeit unterrichten: Über Misstände in der eigenen Firma, über gesundheitliche Gefahren, Korruption oder gar Staatsgeheimnisse. Ein Film über Menschen, die "geplaudert" haben: Sind sie Helden oder Verräter?
"Ich pack' aus. Wenn Insider an die Öffentlichkeit gehen", heute um 20:15 Uhr bei ZDFinfo


Habe den fertigen film selber noch nicht gesehen... Hoffe das er gut geworden ist. Relativ schweres Thema zu bebildern aber musste eigentlich ganz cool geworden sein. Viel Spaß

Regie : Rainer Fromm
Kamera: Chris Caliman
Schnitt: xkopp

Space


Antwort von kichiku:

scheint ja großes interesse hier an der doku zu herrschen... :-)
obwohl es ansich ein sehr interessantes thema ist...

alles gut, hab sie leider selber noch nicht gesehen, aber heute am 10.10 wird sie um 20:15 nochmals auf dem zdf infokanal wiederholt...

glaube dann wird sie auch in die mediathek erscheinen...

bin selber gespannt...

grüße

http://info.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,18 ... 79,00.html

Space


Antwort von kgerster:

Schau ich mir an.

Space


Antwort von kichiku:

um sie euch ein bischen schmackhafter zu machen, hier ein paar screenshots...

http://chriscaliman.blogspot.com/2011/0 ... h-als.html

werbungistwerbungistwerbungmachtspaß...:-)

Space


Antwort von fsm:

was der fromm so alles aufdeckt... :D

Space


Antwort von kichiku:

:-) fromm ist super... :-)

Space


Antwort von kgerster:

Den Bericht fand ich gut. Was mir auffiel war der enorme Kontrastunterschied (man könnte sagen Dynamikumfang) bei Szenen die mit eine DSLR gedreht wurden (wurden doch einige?).

Die Szenen wirkten stark (über-)kontrastiert und sahen - selbst für Laien erkennbar - anders aus.

War das gewollt oder unvermeidbar?

Space


Antwort von kichiku:

hmm, habe den film gestern nur über das internet gesehen... ist mir jetzt so nicht aufgefallen... der ganze film ist mit der 7d aufgenommen...

welche szene meinst du?

grüße

Space


Antwort von kgerster:

Ich hab's aufgenommen. Mal sehen ob ich ein paar Screenshots hinbekomme.

Space



Space


Antwort von kichiku:

cool

Space


Antwort von kgerster:

Nein, geht leider nicht. Mein PC frisst die Festplatte des SAT nicht. Und in der Mediathek finde ich nichts. Bei manchen Szenen sah es wirklich sehr überkontrastiert aus. Aber da alles mit der 7D gedreht ist erledigt sich das Thema.

Es fällt Dir aber vielleicht auch auf wenn Du nochmals drüber schaust.

Space


Antwort von kichiku:

alles gut... kein ding... grüße

Space


Antwort von musicmze:

Hab den auch gesehen und hatte schon überlegt, ob ich hier poste.
Also Doku mit DSLR ist ja richtiger Mist... Nichts gegen die Story. Aber teilweise so dermaßen unscharf usw. Wurde ja aber auch schon in anderen Beiträgen besprochen.
Ich musste nach 10min abschalten.

Space


Antwort von kichiku:

oh nein schon wieder diese hater... :-) glaube aber das du lügst... war bestimmt mehr als 93,9846 prozent scharf, weil fast alles vom stativ gedreht...

warum antworte ich darauf noch? aber warum nicht...
ich liebe es... wie ronald mcdonald es wohl sagen würde...

:-)

Space


Antwort von musicmze:

Hab zuhause nur einen älteren 24"er SD TFT Fernseher (da ich selten reinschaue...). Dort schien einfach vieles unscharf.

Aber auch allgemein: Blende war bei Interviews teilweise so weit offen, dass man kaum erkennen konnte, wo der jenige war, da kein Hintergrund zu sehen...

Egal. Ist Ansichtssache. Hater bin ich deshalb sicher noch nicht und lügen muss ich auch nicht. Hab nur gestern reingeschaut und fand diesen Stil einfach absolut unpassend für eine Doku.

Space


Antwort von kichiku:

hi naja, sollte ja auch keine ulrich seidel doku sein, wo der hintergrund wichtig ist... immer die gleichen argumente... wichtig ist der protagonist und was er sagt... wo er was sagt ist relativ egal... habe mir mal deine sachen angeschaut... alles fein, aber warum immer diese gleichen kritikpunkte, wenn du nur 10 minuten gesehen hast? klar deine meinung, ist auch ok, aber in meinen augen absolut falsch und nichtssagend... das einzige was mir auch störend unscharf aufgefallen ist, war die lady mit dem hund am anfang und das war etwa 1 sek. unscharf....

aber gut... nur meine meinung...

Space


Antwort von musicmze:

Immer diese gleichen Kritikpunkte... Naja - weil man es halt nicht gewohn ist (DSLR im TV).
Filme selber auch professionell damit im Bereich Kultur und auch Imagefilm, aber im Bereich Doku finde ich es fast sogar störend, einfach weil dieser Look sicher nicht nur mich, sondern auch Zuschauer ablenkt.

Ein Bild hatte ich in Erinnerung: Protagonist im Halbprofil, relativ nah (scheinbar ordentlich offene Blende) und nicht das ganze Gesicht war scharf, sondern nur ein Auge + Nase und der Rest viel schon wieder ins unscharfe gerutscht...

Space


Antwort von kichiku:

ja das habe ich mir schon gedacht und muss jetzt ehrlich gesagt etwas lachen... diese bilder wurden in der post verfremdet, damit man eben den protagonisten nicht erkennen kann... jetzt aber ehrlich, jetzt musst du auch lachen oder...

:-)

vielleicht war es ja schon spät für dich oder dein alter röhrenbildschirm ist schon etwas sehr alt um das nicht zu erkennen... manche bilder in der szene waren auch komplett unscharf...

:-)

nicht mein fehler...

Space



Space


Antwort von musicmze:

haha, dat ist schon klar :-)
Es ging aber wirklich um ein Bild, wo derjenige zu sehen war in der Nahen.

Space


Antwort von kichiku:

ist schon klar, das bild wurde fast überall nachträglich unscharf gemacht...
:-)

lustig

Space


Antwort von kgerster:

Also Doku mit DSLR ist ja richtiger Mist. Warum sollte Doku mit DSLR Mist sein? Bei (echten**) Reportagen ist das Bokey einer DSLR sicherlich schwer beherrschbar. Aber bei Doku geht eine DSLR ebenso wie bei (fast) jedem anderen Format.

** ich meine damit nicht die Formate die wie Reportagen daher kommen, aber in Wirklichkeit Fakes sind.

Space


Antwort von kichiku:

möchte nur noch eine winzige kleine anmerkung machen...heute bin ich in slashcamstimmung... eigentlich ist es völlig egal ob man mit einer dslr dreht, es geht da um die optik, blende und brennweite... wenn ich auf meiner 7d ein weitwinkel draufschraube, mit blende 4 oder sogar 5.6 drehe, sieht keiner mehr das es mit ner dslr gedreht wurde... ausser natürlich die nerds die dann mit schärfe, siemensstern und sowas daherkommen... dann ist eine dslr im grunde genau das gleiche wie ein großer camcorder... nur eben leichter...

aber so würde ich niemals drehen... weils dann eben meistens scheiße und beliebig aussieht... da muss ich dann nur noch draufhalten... als ob ich ein dienstleister wäre... da müsste ich ja dann gar nicht mehr nachdenken... nein das würde mir kein spaß machen...

versteht ihr was ich meine... ich kann auch eine reportage mit einer dslr drehen, auch mit einer 30mm optik und blende 1.8... das erfordert eben etwas mehr übung, man muss fix sein und sich anstrengen... klar manchmal, aber nur manchmal, ist es eben etwas unscharf in den bewegungen, aber die positiven faktoren, dass es eben besser aussieht, anders aussieht, überwiegen doch völlig...

aber nur wenns zum thema passt natürlich...

hab ich erst vor zwei wochen gemacht... meine erste reportage... und sieht richtig gut aus...

so das wars von mir dazu...

Space


Antwort von Mink:

Hab zuhause nur einen älteren 24"er SD TFT Fernseher. Dort schien einfach vieles unscharf. Doch, kann sein. :)

Space


Antwort von kgerster:

hab ich erst vor zwei wochen gemacht... meine erste reportage... Kommt die auch in TV? Oder kann ich mir die irgendwo anders anschauen?

Space


Antwort von kichiku:

ja wird sicherlich kommen, war aber eine pilotfolge und die restlichen werden noch produziert... sag aber bescheid wann...

grüße chris

Space


Antwort von nachtaktiv:

aber so würde ich niemals drehen... als ob ich ein dienstleister wäre... da müsste ich ja dann gar nicht mehr nachdenken... nein das würde mir kein spaß machen... genau da offenbart sich doch der dokufilmer, der eigentlich lieber in hollywood arbeiten würde... tante wiki sagt, das dokumentation folgendes ist :

"Ziel der Dokumentation ist es, schriftlich oder auf andere Weise dauerhaft niedergelegte Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen."

punkt.. nicht mehr und nicht weniger...

im grunde bist du dann auch nix anderes, als ein dienstleister, der einfach diese dokus erstellt. aber was ist daran so schlimm ? kein mensch erwartet und will gernegross-filmkünstler, wenn er dokus schaut. im gegenteil, kinolook bei banalen doku themen sieht so nach effekthascherei und möchtegern aus .. "seht her, ich kann noch viel mehr, hallo, hier bin ich *wink*... " .. und das .. nervt .. den einen mehr, den andren weniger... ich will den look da haben, wo er hingehört, und nicht beim frommen rainer, der jetzt für seine möchtegern-investigativen arbeiten nun die DSLRs entdeckt hat...

und ja, es ist nervig, immer wieder dieselben argumente zu hören.. aber solange ich immer wieder dieselben fehler mache, werde ich auch immer wieder mit der nase drauf gestossen. eigentlich logisch, oder ? ... irgendwann aber, so wie bei jörg, schreibt einfach keiner mehr was dazu...

das letzte, was ich von dir gesehen habe, war diese taliban-raubkunst-archäologie kiste, die für mich einfach nicht wirklich viel information enthielt. den obigen beitrag hab ich in der mediathek jetz auch nich gefunden, aber ich bin jetzt auch nicht werweisswie heiss drauf, wenn der rechercheaufwand ähnlich gross ist, wie mit ein paar hundert € in der hand im ausland ein paar winzige tonfigürchen zu kaufen...

und wenn das zdf im moment völlig am rad dreht, wie bei dem "tiefenschärfe fürs klo" beitrag, dann hab ich immer weniger lust auf dokus... ich sehe schon den ü60 zdf zuschauer zum fielmann rennen... vielleicht sollte ich noch ein paar aktien kaufen ?

versteh mich nicht falsch, ich gönn dir deinen erfolg, und das das zeug über den sender geht.

Space


Antwort von kichiku:

aber so würde ich niemals drehen... als ob ich ein dienstleister wäre... da müsste ich ja dann gar nicht mehr nachdenken... nein das würde mir kein spaß machen... genau da offenbart sich doch der dokufilmer, der eigentlich lieber in hollywood arbeiten würde... tante wiki sagt, das dokumentation folgendes ist :

"Ziel der Dokumentation ist es, schriftlich oder auf andere Weise dauerhaft niedergelegte Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen."

punkt.. nicht mehr und nicht weniger...

im grunde bist du dann auch nix anderes, als ein dienstleister, der einfach diese dokus erstellt. aber was ist daran so schlimm ? kein mensch erwartet und will gernegross-filmkünstler, wenn er dokus schaut. im gegenteil, kinolook bei banalen doku themen sieht so nach effekthascherei und möchtegern aus .. "seht her, ich kann noch viel mehr, hallo, hier bin ich *wink*... " .. und das .. nervt .. den einen mehr, den andren weniger... ich will den look da haben, wo er hingehört, und nicht beim frommen rainer, der jetzt für seine möchtegern-investigativen arbeiten nun die DSLRs entdeckt hat... "

möchte ich nicht so stehen lassen... wenn ich jetzt für die whistleblower doku einen kran und einen dolly benutzt hätte... ok dann ist das effekthascherei, der eigentlich nicht nötig wäre... wenn man sich jetzt diese doku mal anschauen würde, ist sie sehr konservativ und eigentlich "ganz" normal gedreht... fast nur stativ, alles ruhig, fast keine arty bildeinstellungen... ja ich mach mir noch gedanken, wenn ich einen auftrag bekomme, wie man es wohl filmen sollte um das thema passend darzustellen... jaja schau mal an... und wenn einer an hollywood denkt, nur weil es eben ein bischen unscharf im hintergrund ist, ja dann kann ich ihm oder ihr auch nicht helfen... die zeiten ändern sich eben... daran könnt ihr nichts machen... und zu herrn fromm kann ich nur gutes berichten... ist ein super typ, speziell aber mehr als cool und immer mehr als gut vorbereitet...



"und ja, es ist nervig, immer wieder dieselben argumente zu hören.. aber solange ich immer wieder dieselben fehler mache, werde ich auch immer wieder mit der nase drauf gestossen. eigentlich logisch, oder ? ... irgendwann aber, so wie bei jörg, schreibt einfach keiner mehr was dazu..."

hmm wenn du dir den film angeschaut hättest, könnte man darüber diskutieren, ob ich die gleichen fehler gemacht habe, aber weil du den film nicht gesehen hast, ist deine aussage eigentlich nichtssagend und absolut unnötig... der whistleblower film ist ganz anders gedreht als die antike doku... ja ich mach mir noch gedanken, wenn ich einen auftrag bekomme, wie man es wohl filmen sollte um das thema passend darzustellen... jaja schau mal an...²

"das letzte, was ich von dir gesehen habe, war diese taliban-raubkunst-archäologie kiste, die für mich einfach nicht wirklich viel information enthielt. den obigen beitrag hab ich in der mediathek jetz auch nich gefunden, aber ich bin jetzt auch nicht werweisswie heiss drauf, wenn der rechercheaufwand ähnlich gross ist, wie mit ein paar hundert € in der hand im ausland ein paar winzige tonfigürchen zu kaufen... "

hmm ja wenn der meister es so sieht, ja dann machs besser... als ob der film darum ging zwei tonfigürchen zu kaufen... übertreibe mal nicht so...

"und wenn das zdf im moment völlig am rad dreht, wie bei dem "tiefenschärfe fürs klo" beitrag, dann hab ich immer weniger lust auf dokus... ich sehe schon den ü60 zdf zuschauer zum fielmann rennen... vielleicht sollte ich noch ein paar aktien kaufen ?"

hab letztens eine folge gesehen, die war eigentlich ganz gut gefilmt... aber darüber schreibt ja keiner... aber das befriedigt warscheinlich euren unschärfe-schlecht-mach-fetisch-nicht

versteh mich nicht falsch, ich gönn dir deinen erfolg, und das das zeug über den sender geht. danke und ich versteh dich nicht falsch, kann ja sehr gut zwischen den zeilen lesen...

alles gut

Space



Space


Antwort von kgerster:

Jetzt ist es in der Mediathek. Ich hab's mir nochmals durchgesehen. Es fällt mir aber über den Monitor nicht mehr so sehr auf. Es sind vor allem die Nahaufnahmen bei wenig Licht.

Werden solche Dokus wirklich nur für ein oder zwei Ausstrahlungen (vor 50Tsd Zuschauern) für ZDFinfo produziert? Oder gibt es da noch eine Zweitverwertung?

Space


Antwort von kichiku:

hey, nein, 3sat war da auch beteiligt und sendet am 21.10 eine etwas andere 30 minütige version des filmes...

http://www.3sat.de/page/?source=/boerse ... index.html

schöne grüße

und ja, als wir in amerika waren, hatten wir kein licht dabei... dieser unterschied meintest du wohl...

Space


Antwort von handiro:

So ich hab mir den jetzt runtergeladen und angesehen. Ich find das voll in Ordnung mit dem kleinen DOF! Chris macht nen sauguten Job! Wenn ich mal einen Kameramann brauchen würde, ich würde ihn buchen!
Die Story selber ist mir etwas zu lang geraten mit 43.11. Spannung ist auch nicht so recht am aufkommen aber das Thema ist natürlich wichtig und gut genug umgesetzt. Ein paar der whistleblowers kannte ich schon....

Space


Antwort von kichiku:

wer den film letzte woche verpasst hat, heute läuft eine etwas kürzere fassung in 3Sat um 21:30...

viel spaß

http://www.3sat.de/page/?source=/boerse ... index.html

Space


Antwort von fsm:

hab zufällig die letzten paar minuten auf 3sat gesehen. sah gut aus. extrem positiv (soweit man das im tv beurteilen kann) sind mir die verzerrungsfreien bilder aufgefallen, also keine weitwinkelverzeichnung oder chrom. abberation. mir hats gefallen.

Space


Antwort von kichiku:

Hey ja danke ich streube mich auch dagegen, wenn es nicht zum Thema passt ein weitwinkel zu verwenden. Habe zwei optiken immer verwendet. Die 30mm sigma und die 85mm canon.
Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie
ZDF: Der Palast
Die Wannseekonferenz - ZDF/Mediathek
ZDF modernisiert Rahmenvertrag für Produktionsbedingungen
ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot "Klare Sprache"
ARD/ZDF: Trends in der Massenkommunikation
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen
ZDF - Vorschläge für die Fiktion-Produktionen
ZDF/Frontal - AI im Einsatz für Dokus
Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
Josh"s YT Studio built Doku
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Schöne Doku on Pocket 6K
Buntes Kamera-Sammelsurium in SWR-Doku
"Out of Shadows" Doku - Von YouTube verbannt
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie - Doku
Rockfield: das Studio auf dem Bauernhof | Doku | ARTE




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash