Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // welchen Camcorder für zB Dokumentationen, die auf DVD sollen?



Frage von moere:


Hallo Moinmoin!


Es geht um folgendes:

Ich will mir einen Full HD Camcorder kaufen um damit Aufnahmen zu machen, die ich bei youtube usw. veröffentlichen kann.

Aber das Gerät soll auch das Potential haben, dass ich die Aufnahmen zB auf ne DVD packen kann und man die Aufnahmen bei Oma und Opa entspannt aufm Fernseher angucken kann.

---> welche Eigenschaften muss ein Camcorder haben, damit er diese DVD-Fernseher-Tauglichkeit erfüllt?

Kann das im Prinzip jeder Full HD Camcorder? Weil Full HD reicht für gute Bilder aufm Fernseher?

Bzw. was sind da die richtigen Begriffe/Themen, nach denen ich selbst suchen kann um mich über das Thema zu informieren?


Als Budget für einen "einfachen" Full HD Camcorder habe ich bisher so an 150-180 € gedacht und den
JVC GZ-E15 BE Full-HD Camcorder (~ 160 €)
gefunden.

Falls der für die Fernseher-Geschichte nicht taugt, wäre die nächste Budgetgröße so 300-400 €. Gibts da was?


Vielen Dank schon einmal für alle Antworten.

--
Jan

Space


Antwort von Skeptiker:

Die Sony HD Videokameras (auch die preiswerten) können oft alternativ zur 'High Def '-Aufnahme auch MPEG-2 mit 720 x 576 aufnehmen. Das ist das richtige Format, um eine PAL-DVD zu erzeugen.

Wenn Du das Original aber lieber in HD als in reduzierter Auflösung aufzeichnen willst, dann kannst Du das HD-Video auch nachträglich ins DVD-Format umrechnen.
Viele Schnittprogramme bieten das an. Es braucht einfach seine Zeit.

Space


Antwort von moere:

Hallo Skeptiker,

danke für Deine Antwort.

Das mit dem Format mittels Schnittprogramm ändern klingt gut.

Na, dann schaffe ich mir einfach mal einen Full HD Camcorder meiner Wahl an und sehe dann weiter.

Danke.

Grüße,

Jan

Space


Antwort von beiti:

Du kannst problemlos alles für deutsche/europäische DVDs verwenden, was mit 50 Bildern oder Halbbildern pro Sekunde aufgezeichnet wurde. Das trifft auf die meisten hierzulande erhältlichen HD-Camcorder zu (auch den von Dir genannten JVC) - nicht aber auf ausgesprochene Billigcamcorder und Fotokameras.

Allerdings muss Dir klar sein, dass die Videos auf der DVD nicht mehr HD sind, sondern nur noch Standardauflösung. Also die Auflösung wird auf 720 x 576 Pixel runtergerechnet, egal wie Full das HD-Original war.
Wenn Du die HD-Auflösung beibehalten willst, müsste es schon Blu-ray sein, nicht DVD.

Für YouTube reichen normalerweise 1280 x 720 Pixel, also sozusagen "Empty HD" (oder was auch immer das Gegenteil von "Full HD" ist). Denn aufgrund der begrenzten Datenraten kann man bei YouTube die höheren Auflösungen kaum sinnvoll nutzen. Auch die Framerate wird von 50 auf 25 Bilder/Sekunde halbiert. Ist alles nicht schlimm, Du solltest es aber vorher wissen.

Übrigens solltest Du nicht auf das Label "Full HD" reinfallen - egal, wie groß es JVC auf den Camcorder draufdruckt. Im Fall des genannten JVC hat z. B. der Sensor eine deutlich geringere Auflösung, und diese wird erst bei der Wiedergabe auf 1920 x 1080 Pixel hochgerechnet. Das muss nicht schlecht aussehen (und wenn Du auf DVD-Auflösung runterrechnest ist es sowieso egal), aber ein Etikettenschwindel ist es allemal.
"Full HD" ist ein dämlicher Werbebegriff und hat aus technischer Sicht ungefähr den gleichen Wert wie eine "Leuchtkraft-Formel" beim Waschmittel. ;)

Space


Antwort von moere:

Ja,

mit dem Full HD Begriff ... das war mir auch schon so ansatzweise aufgefallen.

Beim lesen der Spezifikationen von dem JVC Teil kam mir auch schon irgendetwas komisch vor ...


Danke für Deine Hinweise.

---
Jan

Space


Antwort von holger_p:

Ich würde als Camcorder mal über den Panasonic HC-V100 nachdenken. Der liegt etwas über dem ursprünglichen Budget, macht aber dafür Full HD in 1080p50 und liegt bei den Slashcam Tests in dem Preissegment ziemlich top.

Das hat aber auch einen Haken: Wenn Du Material in 1050p weiterverarbeiten (also schneiden) willst, dann muss der Rechner schon ordentlich Dampf haben. Also i7, viel Speicher, schnelle Platte(n) usw. Was die Panasonic Camcorder leider nicht können ist die Aufnahme in 720p. Mein alter Samsung kann das und der Output ist ideal für Youtube usw. Dafür hat das Teil andere gravierende Macken, so dass man ihn nicht weiterempfehlen kann.

Was aber auch älteren Rechnern gut funktioniert: Das AVCHD Video konvertieren. Das geht z.B. mit der kostenlosen Software XMedia Recode ganz ordentlich über die Bühne und so Kleinigkeiten wie den Clip vorn und hinten etwas beschnippeln kann das Programm auch. Das Konvertieren dauert halt und bei alten 2Kern Prozessoren eben etwas länger als Echtzeit.


Gruß Holger

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich würde als Camcorder mal über den Panasonic HC-V100 nachdenken. ... Davon würde ich eher abraten.
Full HD hat 1080 x 1920 Pixel, das sind 2073600 Pixel oder 1.98 Megapixel.

Die Panasonic HC-V100 bietet 1.5 Megapixel.
Das gilt auch für Sonys Einsteigermodell HDR-CX100.

Also, lieber eine Stufe höher einsteigen - mit echter HD-Auflösung !

Space


Antwort von Jott:

Wenn's eine DVD werden soll, tut man sich einen Gefallen, wenn man um 1080p50 einen Bogen macht. Das ist das unwichtigste Feature überhaupt und genau genommen eine böse Einsteigerfalle.

Space


Antwort von beiti:

Wenn's eine DVD werden soll, tut man sich einen Gefallen, wenn man um 1080p50 einen Bogen macht. Eigentlich ist 1080/50p das ideale Ausgangsformat, um daraus alle möglichen 50er- und 25er-Formate zu errechnen. Offenbar gibt es zurzeit noch das eine oder andere Einsteiger-Schnittprogramm, das noch keine saubere DVD-Qualität aus 1080/50p gewinnen kann, aber das kann nur ein vorübergehendes Problemchen sein. Also deswegen generell von dem Format abzuraten, halte ich für übertrieben.

Space



Space


Antwort von Jott:

Das vorübergehende Problemchen ist aber Stand heute ein großes Problemchen für die Betroffenen. Wozu das unter den Tisch kehren?

Space


Antwort von Alf_300:

Weils deer Eine hat muß es der Andere natürlich auch haben, die 1080p50, aber es ist so wie @Jott schreibt

Space


Antwort von Skeptiker:

Normalerweise bieten die Kameras mit 50p auch 50i an.
Man hat also die (Qual der) Wahl.

Für besonders gute Zeit- und Bildauflösung, Zeitlupe oder wenn man nachträglich 2K-Fotos aus dem Video entnehmen will: 50p.
Für alles andere 50i.

Space


Antwort von holger_p:


Also, lieber eine Stufe höher einsteigen - mit echter HD-Auflösung ! Denk aber an das Budget-Limit, das der TO gesetzt hat. Er will eigentlich nur 150 bis 200 Euro ausgeben, evtl. auch bis 250 Euro.

Welche Kamera macht in der Preisrange "echtes" Full HD und gute Bilder?

Das gerade in dem unteren Preissegment jeder Euro, den man mehr locker machen kann, im Regelfall gut angelegt ist, weiß ich auch. Aber hier hat jemand erst einmal ein Limit gesetzt und da helfen ihm keine Sprüche, das Kameras, die das doppelte kosten, ja viel besser sind.


Gruß Holger

Space


Antwort von Skeptiker:

Welche Kamera macht in der Preisrange "echtes" Full HD und gute Bilder Da scheint's tatsächlich kaum etwas zu geben.

Ich weiss nicht genau, ab welcher Preislage Canon echte 2 Megapixel-Sensoren anbietet.
Bei Sony, Panasonic und auch der JVC GZ-E15 BE (moere's eigener Vorschlag) ist in den unteren Klassen immer nur von 1.5 Megapixel oder weniger die Rede. Wie man so mit EINEM Sensor auf Full HD kommt, ist mir weiterhin ein Rätsel. Muss aber nicht heissen, dass damit keine vernünftigen Bilder/Videos machbar sind. Am besten testen !

Die unterste Preisgrenze für eine 'echte' Full HD Kamera mit guten Möglichkeiten konnte ich bei der Sony HDR CX250E finden: ab ca. 350 Euro.
Bei den anderen Herstellern scheint es erst etwas höher mit besseren Sensor-Chips als 1.5 MPix loszugehen. Falls ich falsch liege, bitte korrigieren !

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Seagate kündigt 30 TB Festplatten für 2023 an, 50 TB und mehr sollen 2026 kommen
Neue DJI Googles N3 für FPV-Drohnenflug sollen nur 269 Euro kosten
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash