Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // tv-out einstellungen zum capturen über dv-cam



Frage von Marius:


Hallo liebes Forum

ich hoffe, das ich hier geholfen werde ;)
folgendes problem:

für ein uni-projekt müssen wir eine selbstprogrammierte opengl-animation capturen. da diese animation in echtzeit beeinflusst wird (verlegung eines bohrpfades im 3d-raum), kann man die bilder nicht frame für frame abspeichern. Captureprogramme liefern nicht die erforderlichen frames pro sek. daher wollten wir die ausgabe auf den svhs-tv-out der grafikkarte schleifen und über das video-in einer sony pc110 aufzeichnen. Das funktioniert soweit hervorragend, nur leider liefert der tv-out der geforce-karte (conexant-chip) ein interlace-signal. damit steht zur benutzung mit dem beamer aber nur die halbe qualität zur verfügung (720*568 im interlace wird bei unserem beamer selbst beim abspielen von der camera in den beamer mit nur einem field abgespielt). ausserdem soll das video auch als framebased video anderen zur präsentation zur verfügung stehen. nun könnte man das video selbst deinterlacen, dieses hat aber den gleichen qualitätsverlust zur folge. auch das ineinanderblenden der fields liefert zwar die originale "Bewegungsinformation", die auflösung allerdings ist natürlich nicht wirklich volles dv.
die lösung: Die kamera auf progressive scan umstellen und ein avi oder mpeg erstellen. das wäre schön, aber die sony pc 110 kann nicht wirklich progressive aufnehmen. dieses geht zwar schon durch den digitaleffekt slowshutter, dieser funktioniert aber nicht bei einem eingespeisten videosignal. so bleibt nur, der kamera ein progressiven stream einzuspeisen, also den tv-out der grafikkarte mit 25 vollbildern pro sekunde anzusteuern. allerdings habe ich im ganzen netz nichts gefunden, was das kann, wahrscheinlich haben nicht viele so ein problem :)

Frage: gibt es ein tool oder eine registry-änderung, der die abtastrate des tv-out einer geforce mit conexant definiert? würde dieser wert auf 25 frames gesetzt werden, würde der camcorder natürlich immer noch interlaced aufzeichnen, da aber die zwei halbbilder aus einem vollbild entstammen würden, wäre das das gleiche wie ein progressive-scan.

vielen dank

gruß marius



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche DV-Cam digitalisiert ohne Faxen?
DV-Cam nicht in Geräte-Manager
Infrarotsteuerung PC>DV-Cam
Mini DV-Cam - kann mich nicht entscheiden
PC "steht" wenn DV-Cam eingeschaltet wird
DV-Cam und Magnetfelder
Video8 auf DV-Cam
Gebrauchte DV-Cam gesucht
XP erkennt meine DV-Cam nicht mehr
Profi-DV-Cam
dv-cam und dvcpro/50 bandunterschied
DV-Cam Bänder, gut und günstig?
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash