Infoseite // solide USB/Cardbus-DVB-T Lösung fürs Notebook?



Frage von Dennis Reinhardt:


Moinsen!

Nachdem DVB-T nun in NRW ab nächsten Monat ja wohl flächendeckend
empfangbar sein soll (;ländlich allerdings nur ÖR, kein Privaten) wollte
ich mir fürs Notebook einen passenden Empfänger mit USB oder Cardbus kaufen.

Meine Kriterien:

- Stromversorgung über USB/Cardbus
- möglichst externe Antenne
- Composite-Eingang
- evtl. analoger Tuner
- evtl. DAB- oder Analogradioempfang

Achja, und Preis so etwa bis 90 EURO. :)
Ich hoffe mal alle Geräte beherschen durch mitgelieferte Software das
Speichern des DVB-streams auf Festplatte, Timeshift und EPG? Oder kann
man dies zumindest durch 3rd-party Software nachinstallieren oder
funktioniert jedes Gerät nur mit der eigenen Software und nicht z.B.
PowerVCR o.ä.?

Wollte Montag so'n Ding kaufen und dann im Laufe der Woche auch mal (;als
Beifahrer) einen Überland-Test im Auto auf Bundesstraße und Autobahn machen.

Wäre also prima wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :}

Gruß, Dennis


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Dennis Reinhardt schrieb:

>
> Nachdem DVB-T nun in NRW ab nächsten Monat ja wohl flächendeckend
> empfangbar sein soll (;ländlich allerdings nur ÖR, kein Privaten) wollte
> ich mir fürs Notebook einen passenden Empfänger mit USB oder Cardbus
> kaufen.
>
> Meine Kriterien:
>
> - Stromversorgung über USB/Cardbus
> - möglichst externe Antenne
> - Composite-Eingang
> - evtl. analoger Tuner
> - evtl. DAB- oder Analogradioempfang

Schau Dir mal die Sendeleistungen an. Letzte Woche habe ich mir den
Terratec Cinergy USB XS zugelegt und stelle fest, daß ARD in München mit
einem fünftel der Sendeleistung aller übrigen Kanäle ausgestrahlt wird.
Also 15 km vom Sender bekomme ich die mit einer Zimmerantenne nicht
rein. Ein Scherz, diese Art von "Grundversorgung".
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Dennis Reinhardt:

Gerd Schweizer schrieb:

>
> Schau Dir mal die Sendeleistungen an. Letzte Woche habe ich mir den
> Terratec Cinergy USB XS zugelegt und stelle fest, daß ARD in München mit
> einem fünftel der Sendeleistung aller übrigen Kanäle ausgestrahlt wird.
> Also 15 km vom Sender bekomme ich die mit einer Zimmerantenne nicht
> rein. Ein Scherz, diese Art von "Grundversorgung".

Hi!

Ich hock hier im tiefsten NRW, Ruhrgebiet. Hab mir auch nun nen Terratec
Cinergy gekauft, allerdings den T². Wie ermittelst du denn die
Signalstärke? Hast du auch die "Cinergy Digital 2" Software und guckst
mit Strg I? Das pendelt hier bei ARD zwischen 70% und 40% würde ich
sagen. Die "Grundversorungskarte" für DVB-T sieht eh noch schlimmer aus,
als für DSL, meiner Meinung nach. :) Die stecken bestimmt mit T-Systems
unter einer Decke um VDSL vermarkten zu können :P

Die Software von Terrortec ist aber nich so ganz mein Geschmack.
Freeware/GPL-orientierte Fremdsoftware scheint aber selbst mit den
BDA-Treibern ein Problem zu haben. Sonst hätte ich gerne MediaPortal als
MCE genutzt... Notebook per TV Out an den Fernseher und alles per
Fernbedienung... das hat was. Gibts da irgend was, das sich lohnt zu kaufen?

Gruß, Dennis


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Dennis Reinhardt schrieb:
> Ich hock hier im tiefsten NRW, Ruhrgebiet. Hab mir auch nun nen Terratec
> Cinergy gekauft, allerdings den T². Wie ermittelst du denn die
> Signalstärke? Hast du auch die "Cinergy Digital 2" Software und guckst
> mit Strg I? Das pendelt hier bei ARD zwischen 70% und 40% würde ich
> sagen.
Die Signalstärke verblüfft mich sowieso. Wenn ich die Antenne statt
senkrecht zu stellen, hinlege, steigt die Signalstärke, dafür ist der
Empfang weg ;-) Da hilft mir die höhere Signalstärke sehr wenig ;-)
Original war die Digital 3 dabei, aber ich habe mir die 4.05 Beta
geholt. Gleiches Verhalten. Strg I muß ich mir anschauen. Gibt es da
etwas zum Nachlesen?
Nur ARD sendet halt mit 20 kW und die anderen mit 100 kW.

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Empfehlung DVB-T f. Notebook
S:DVB-T fuer langsames 700 MHZ Notebook
Analog-TV am älteren Notebook (PIII, 700 MHz) was: Frage zu Typhoon DVB-T/Analog/PCMCIA-Karte
DVB-T und analog - hybrid am Notebook - Hilfe verzweifelt gesucht!
TV-Empfänger DVB-T oder analog für älteres Notebook
Industrial USB-C - Von der schönen Idee zu (k)einer Problemlösung
Über USB auf den PC--schlechte Auflösung
Visionplus DVB-T USB Erfahrungswerte
S: DVB-T Receiver mit USB-MPEG2 Stream
DVB-T per PCI oder USB
DVB-T USB oder PCI?
DVB-T USB-Boxen --- Erfahrungen?!
Wo bekomme ich solide SD Adapter?
Die beste kleine Lösung fürs Filmen in Innenräumen?
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash