Frage von Frank Lachmann:Möchte mir jemand eine gute Hardwarelösung für DVB-T-Empfang am Notebook
empfehlen? Neige zu einer PC(;MCIA, oder wie das heißt)-Karte, offenbar
gibt's als USB-Sticks aber deutlich mehr Auswahl - wäre mir dann im
Prinzip also egal, welche Variante, solang's was taugt.
Hauptsache ist eigentlich nur, daß das Ding mit DVBViewer funktioniert
bzw. keine das System zumüllenden riesigen eigenen Treiber benötigt. Was
kauft "man" denn da so als Standardlösung?
Danke,
f.
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Frank,
Du (;nospam) meintest am 01.10.06:
> Möchte mir jemand eine gute Hardwarelösung für DVB-T-Empfang am
> Notebook empfehlen? Neige zu einer PC(;MCIA, oder wie das
> heißt)-Karte, offenbar gibt's als USB-Sticks aber deutlich mehr
> Auswahl - wäre mir dann im Prinzip also egal, welche Variante,
> solang's was taugt. Hauptsache ist eigentlich nur, daß das Ding mit
> DVBViewer funktioniert bzw. keine das System zumüllenden riesigen
> eigenen Treiber benötigt. Was kauft "man" denn da so als
> Standardlösung?
Wenn der Platzbedarf nachrangig ist:
Technisat AirStar DVB-T USB
Kommt auch mit USB 1.1 zurecht, läuft auch unter Windows 98 (;und
natürlich mit DVBViewer).
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Gerd Schweizer:
Frank Lachmann schrieb:
> Möchte mir jemand eine gute Hardwarelösung für DVB-T-Empfang am Notebook
> empfehlen? Neige zu einer PC(;MCIA, oder wie das heißt)-Karte, offenbar
> gibt's als USB-Sticks aber deutlich mehr Auswahl - wäre mir dann im
> Prinzip also egal, welche Variante, solang's was taugt.
> Hauptsache ist eigentlich nur, daß das Ding mit DVBViewer funktioniert
> bzw. keine das System zumüllenden riesigen eigenen Treiber benötigt. Was
> kauft "man" denn da so als Standardlösung?
Wichtig ist nach meiner Erfahrung, daß man z.B. an meinem USB Stick
(;Terratec XS) eine externe Antenne anschliessen kann. Bei der teils
schwachen Sendeleistung von DVB-T ist das schon zu beachten.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Ralph A. Schmid, DK5RAS:
Frank Lachmann
wrote:
>Hauptsache ist eigentlich nur, daß das Ding mit DVBViewer funktioniert
>bzw. keine das System zumüllenden riesigen eigenen Treiber benötigt. Was
>kauft "man" denn da so als Standardlösung?
Ich habe die Satelco Easywatch, die funktioniert mit den DVBViewer,
solange man nicht zwischen VHF und UHF umschalten muß. Allerdings habe
ich neuerdings massive Probleme mit den Treibern, bis sie überhaupt
einmal läuft :-(; Ich habe derzeit die Situation, daß der DVBViewer
funktioniert, aber die Original-Applikation ums Verrecken nicht zum
Laufen zu bekommen ist.
Fazit: Klasse hardware, beschissene software :-(;(;(;
>Danke,
>f.
Ralph.
Antwort von Thomas Beyer:
Helmut Hullen schrieb:
> Wenn der Platzbedarf nachrangig ist:
>
> Technisat AirStar DVB-T USB
>
> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
Nix da. Der *aktuell* verkaufte Telestick T1 *muß* unter USB2.0
angeklemmt werden:
http://www.technisat.de/de/produkte/produkteview.php?kid),100&pid70
> läuft auch unter Windows 98 (;und
> natürlich mit DVBViewer).
Auch dies ist laut obiger Website unter "Systemvoraussetzungen" völlig
anders deklariert, und meiner bescheidenen Erfahrung nach richtig.
Lustige Experimente mit einem alten Gericom Notebook mit USB1.1 unter
Win98 mit diesem Stick will hier bestimmt niemand wirklich wissen.
Antwort von Beate Goebel:
Thomas Beyer schrieb am Sonntag, 01.10. 2006, 18:23:
> Helmut Hullen schrieb:
>> Wenn der Platzbedarf nachrangig ist:
>>
>> Technisat AirStar DVB-T USB
>>
>> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
>
> Nix da. Der *aktuell* verkaufte Telestick T1 *muß* unter USB2.0
> angeklemmt werden:
Für ein Notebook mit USB 1.1 kann ich nur eine PCMCIA-Karte empfehlen.
Das geht gerade so. Da gibt es IMHO aber nur noch ein Fabrikat.
Beate
--
"Ich frag mich, wann McKinsey & Co auf den Trichter kommen, daß jemand der mehr
als 50% seiner Arbeitszeit an Powerpoint verbringt weder produktiv noch
intelligent sein kann. [Ansgar Kursawe in de.alt.recovery.scientist]
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Thomas,
Du (;dreamer-flt) meintest am 01.10.06:
>> Wenn der Platzbedarf nachrangig ist:
>>
>> Technisat AirStar DVB-T USB
>>
>> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
> Nix da. Der *aktuell* verkaufte Telestick T1 *muß* unter USB2.0
> angeklemmt werden:
Mag sein. Ich habe ein anderes Gerät empfohlen.
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Andreas Mauerer:
Frank Lachmann meinte:
>Hauptsache ist eigentlich nur, daß das Ding mit DVBViewer funktioniert
>bzw. keine das System zumüllenden riesigen eigenen Treiber benötigt. Was
>kauft "man" denn da so als Standardlösung?
Ich bin sehr zufrieden mit der Terratec T2, Terratec-BDA-Treiber und dem
DVBViewer.
Viele Grüße
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Thomas Beyer:
Beate Goebel schrieb:
> Thomas Beyer schrieb am Sonntag, 01.10. 2006, 18:23:
>
> > Helmut Hullen schrieb:
> >> Wenn der Platzbedarf nachrangig ist:
> >>
> >> Technisat AirStar DVB-T USB
> >>
> >> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
> >
> > Nix da. Der *aktuell* verkaufte Telestick T1 *muß* unter USB2.0
> > angeklemmt werden:
>
> Für ein Notebook mit USB 1.1 kann ich nur eine PCMCIA-Karte empfehlen.
> Das geht gerade so. Da gibt es IMHO aber nur noch ein Fabrikat.
Ich hatte das Vergnügen mit einer Anubis DVB-T Duo, diese hier:
> http://www.kmelektronik.de/main site/main.php?action%Product Detail&ArtNr‰87&Shop0
Das Ganze auf einem Notbook mit Bit Cardbussystem und i440BX Chipset.
Dummerweise ist die PCI-Transferrate auf diesem System wegen des
besch...en TI-Treiberbausteins auf ~3MB/s beschränkt gewesen, das hat
der Karte gar nicht gefallen.
Meine Empfehlung bei all diesem zusammengestückelten Notebook-Kokoloris:
Unbedingt testen, Rückgaberecht vereinbaren oder ganz einfach den
Herstellern den Has umdrehen, bis man Spaß dabei empfindet statt
Maschochist Sadist zu sein.
Gruss,
Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Helmut Hullen schrieb:
> >> Technisat AirStar DVB-T USB
> >>
> >> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
>
> > Nix da. Der *aktuell* verkaufte Telestick T1 *muß* unter USB2.0
> > angeklemmt werden:
>
> Mag sein. Ich habe ein anderes Gerät empfohlen.
Gibts (;gab) es seites Technisat noch einen anderen DVB-T UBStick,
Helmut? Ich kenne lediglich den von mir bereits Benannten.
Und da es auf der Technisat Homepage meines Wissen nur diesen USB2 Stick
zu sehen gibt, war meine Warnung bestimmt nicht ganz unberechtigt,
wenigstens ein wenig genauer auf die Systemvoraussetzungen zu schauen.
Grüsse,
Thomas
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
> Gibts (;gab) es seites Technisat noch einen anderen DVB-T UBStick,
> Helmut? Ich kenne lediglich den von mir bereits Benannten.
> Und da es auf der Technisat Homepage meines Wissen nur diesen USB2 Stick
> zu sehen gibt, war meine Warnung bestimmt nicht ganz unberechtigt,
> wenigstens ein wenig genauer auf die Systemvoraussetzungen zu schauen.
habe auch auch einen Airstar USB mit USB 1.1! Halt ne externe Box.
Die USB 1.1 läuft in der Beschreibung bei der Airstar2 PCI mit und
wird dann im Treiber in den Bedienungsanleitungen mit aufgeführt.
Das Teil ist perfekt und wir nutzen das am NB und PC mit dem
DVBViewer GE!
Ahoj
>*))>><
Antwort von Andreas Mauerer:
"Heinz-Joachim Spott" meinte:
>Moin,
>
>> Gibts (;gab) es seites Technisat noch einen anderen DVB-T UBStick,
>> Helmut? Ich kenne lediglich den von mir bereits Benannten.
>> Und da es auf der Technisat Homepage meines Wissen nur diesen USB2 Stick
>> zu sehen gibt, war meine Warnung bestimmt nicht ganz unberechtigt,
>> wenigstens ein wenig genauer auf die Systemvoraussetzungen zu schauen.
>
>habe auch auch einen Airstar USB mit USB 1.1! Halt ne externe Box.
>Die USB 1.1 läuft in der Beschreibung bei der Airstar2 PCI mit und
>wird dann im Treiber in den Bedienungsanleitungen mit aufgeführt.
>
>Das Teil ist perfekt und wir nutzen das am NB und PC mit dem
>DVBViewer GE!
Naja. Die Dinger sind riesengroß, benötigen ein externes Netzteil und
haben nur USB 1.1, es ist also nur ein Sender vom Transponder
gleichzeitig schau- und aufnehmbar.
Seit der DVBViewer BDA kann, besteht eigentlich kein Grund mehr für die
Technisat-Geräte.
Viele Grüße
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Thomas,
Du (;dreamer-flt) meintest am 02.10.06:
>>>> Technisat AirStar DVB-T USB
>>>>
>>>> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
>>
>>> Nix da. Der *aktuell* verkaufte Telestick T1 *muß* unter USB2.0
>>> angeklemmt werden:
>>
>> Mag sein. Ich habe ein anderes Gerät empfohlen.
> Gibts (;gab) es seites Technisat noch einen anderen DVB-T UBStick,
> Helmut? Ich kenne lediglich den von mir bereits Benannten.
Der Erstfrager hat nicht nach einem Stick gefragt. Sondern nach einer
Hardwarelösung.
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
> Naja. Die Dinger sind riesengroß, benötigen ein externes Netzteil und
> haben nur USB 1.1, es ist also nur ein Sender vom Transponder
> gleichzeitig schau- und aufnehmbar.
natürlich nicht mit einem Stick zu vergleichen. ;-)
Aber das Teil läuft hier seit seinem 1sten Tag fehlerfrei und
somit haben wir für uns die richtige Entscheidung getroffen.
Ich sehe im externen NT keinen Nachteil und Platzprobleme
haben wir hier auch nicht.
Seinerzeit hat mich die Wärmeentwicklung einiger Sticks von
einem Kauf abgehalten.
Ahoj
>*))><<
PS: mehrere Sender oder Transponder läuft hier per SAT mit
2 x SS2 und zum Aufnehmen ist das eh die bessere Qualität.
Antwort von Thomas Beyer:
Helmut Hullen schrieb:
> Der Erstfrager hat nicht nach einem Stick gefragt. Sondern nach einer
> Hardwarelösung.
Ist ein USB-Stick keine Hardware? Sorry für die rethorische Frage, aber
der Ursprungsposter wollte sowohl über PCCard als auch USB Vorschläge
hören, und ich fragte auch nur bezüglich Diner USB-Lösung nach,
inwieweit die auch mal wirklich - wie von Dir angegeben - unter USB1.1
praxisrelevenat getestet wurde. Ich habe da schon die putzigsten Dinge
erlebt, insoweit es um bereits amortisierte Notebooktechnik geht, und so
etwas impliziert eine Diskussion ja, insofern explizit USB1.1 ins Spiel
kommt.
Es hat sich aber ja nun mittlerweile herauskristallisiert, um welches
Environment es sich handelt. Alles kann ich ja nun auch nicht bereits
selbst getestet haben. Jetzt ist der OP am Zuge um zu klären, welche
technischen Voraussetzungen sein Notebook bietet (;32Bit Cardbus/PCMCIA,
welche USB Geschwindigkeit, welche CPU). Dann erübrigen sich auch
Abhandlungen über mögliche Probleme, die den OP eventuell gar nicht
tangieren. ;-)
Gruss,
Thomas
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Thomas,
Du (;dreamer-flt) meintest am 01.10.06:
>> Technisat AirStar DVB-T USB
>>
>> Kommt auch mit USB 1.1 zurecht,
> Lustige Experimente mit einem alten Gericom Notebook mit
> USB1.1 unter Win98 mit diesem Stick will hier bestimmt niemand
> wirklich wissen.
Ich hätte den vielstündigen (;und hinreichenden) Betrieb an einem
Thinkpad T22 anzubieten.
Wenn parallel der Fernseher den gleichen Sender zeigt: kein
Unterschied.
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Thomas,
Du (;dreamer-flt) meintest am 02.10.06:
>> Der Erstfrager hat nicht nach einem Stick gefragt. Sondern nach
>> einer Hardwarelösung.
> Ist ein USB-Stick keine Hardware? Sorry für die rethorische Frage,
"Stick" ist eine Teilmenge.
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Frank Lachmann:
On Mon, 2 Oct 2006 11:06:23 0200, Thomas Beyer wrote:
> selbst getestet haben. Jetzt ist der OP am Zuge um zu klären, welche
> technischen Voraussetzungen sein Notebook bietet (;32Bit Cardbus/PCMCIA,
Ich komm' ja schon, ich komm' ja schon .. :)
Intel Core Solo 1.2 GHz, 1.5GB RAM, WinXP und USB2.0 vorhanden. Die
vorgeschlagene externe "dicke Kiste" mit eigenem Netzteil usw. kommt
aber leider schon deswegen nicht in Frage (;also weil zu klobig bzw.
wahrscheinlich genauso groß und schwer wie das eigentliche Notebook -
Sony TX3/XPB - und ein bißchen "mobil" würde ich mit dem Ding ja schon
gern noch bleiben).
Ich werd' mir von den bisher vorgeschlagenen Sachen die Terratec T2 und
XS mal näher ansehen, später. TechniSat hat bei mir im Hinterkopf
irgendwie ein Ramsch-Image, aber das mag an mir liegen (;soll heißen: ich
zieh' den Telestick dann auch mal noch in Betracht, versprochen).
Weiteres Feedback gern, bis hierhin aber schonmal vielen Dank an alle
Tipgeber.
--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |
Antwort von Thomas Beyer:
Frank Lachmann schrieb:
> On Mon, 2 Oct 2006 11:06:23 0200, Thomas Beyer wrote:
>
> > selbst getestet haben. Jetzt ist der OP am Zuge um zu klären, welche
> > technischen Voraussetzungen sein Notebook bietet (;32Bit Cardbus/PCMCIA,
>
> Ich komm' ja schon, ich komm' ja schon .. :)
>
> Intel Core Solo 1.2 GHz, 1.5GB RAM, WinXP und USB2.0 vorhanden.
Huch, was Modernes. Da können wir uns ja aus der vollen Angebotskette
bedienen ;-)
> Die
> vorgeschlagene externe "dicke Kiste" mit eigenem Netzteil usw. kommt
> aber leider schon deswegen nicht in Frage (;also weil zu klobig bzw.
> wahrscheinlich genauso groß und schwer wie das eigentliche Notebook -
> Sony TX3/XPB - und ein bißchen "mobil" würde ich mit dem Ding ja schon
> gern noch bleiben).
Rein pragmatisch: Da ich davon ausgehe, dass das Ganze zu einer Art
mobiler DVB-T Station Lösung mutieren soll mit entsprechend
transportablen wie praktikablen Maßen, stellt sich folgende Überlegung
ein:
An den DVB-T Empfänger gehört eine Antenne. Sitzen die PCCard Slots an
der Seite des Notebooks, wird das schnell unhandlich wegen des immer im
Wege stehenden Stummels. Umgekehrt tendieren USB-Sticks zum Abbrechen
respektive haben wenig Halt in der Anschlußbuchse. Insofern ist neben
dem technischen Aspekt auch entscheidend, welche mechanische Lösung man
favorisiert. Ich tendiere zum USB2-Stick einer renommierten Firma, die
sowohl WDM- als auch BDA Support bietet. BDA für den von Dir avisierten
Einsatz von DVBViewer, WDM als Fallback für andere Lösungen. Linux
optional ist auch nicht schlecht.
Wie wäre es mt dem Technotrend USB Stick? Für nominelle 50¤ inklusive
Antenne nicht zu teuer, solide Alltagstauglichkeit kann ich aufgrund
eigener Erfahrungen bestätigen, er ist nur halt ein wenig häßlich:
> http://www.dvbshop.net/product info.php/info/p105 Technotrend-TV-Stick-USB-2-0-inkl--Antenne.html
> Ich werd' mir von den bisher vorgeschlagenen Sachen die Terratec T2 und
> XS mal näher ansehen, später.
Bei Terratec krieg ich Bauchgrimmen. Seit Jahren ist deren Treiber- und
Softwaresupport unter aller Sau. Soll sich derzeit gebessert haben, aber
ich bin ein gebranntes Kind.
> TechniSat hat bei mir im Hinterkopf
> irgendwie ein Ramsch-Image, aber das mag an mir liegen (;soll heißen: ich
> zieh' den Telestick dann auch mal noch in Betracht, versprochen).
Technisat produziert wenigstens in Deutschland, genauer gesagt in den
ehemaligen Robotron (;DDR) Werken Stassfurt und Dresden. Insofern kannst
Du ja mal Lokalpatriotismus walten lassen, wenn Dir was daran liegt,
nicht asiatischen Wohlstand mit Deinem Kauf zu fördern ;-)
Gruss,
Thomas
Antwort von Andreas Mauerer:
Thomas Beyer meinte:
>Frank Lachmann schrieb:
>> Ich werd' mir von den bisher vorgeschlagenen Sachen die Terratec T2 und
>> XS mal näher ansehen, später.
>
>Bei Terratec krieg ich Bauchgrimmen. Seit Jahren ist deren Treiber- und
>Softwaresupport unter aller Sau. Soll sich derzeit gebessert haben, aber
>ich bin ein gebranntes Kind.
Ich halte die Terratec-Software immer noch für grausam (;OK, die neuste
Version für die T2 habe ich mir gar nicht erst angesehen), auch die
ersten BDA-Treiber machten Ärger. Aber die Treiber sind inzwischen sehr
gut (;%sie funktionieren einfach) und die Terratec-Software tu ich mir
Dank DVBViewer keine Sekunde lang an.
Viele Grüße
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Beate Goebel:
Thomas Beyer schrieb am Montag, 02.10. 2006, 01:36:
> Beate Goebel schrieb:
>> Für ein Notebook mit USB 1.1 kann ich nur eine PCMCIA-Karte
>> empfehlen. Das geht gerade so. Da gibt es IMHO aber nur noch ein
>> Fabrikat.
>
> Ich hatte das Vergnügen mit einer Anubis DVB-T Duo, diese hier:
>
>> http://www.kmelektronik.de/main site/main.php?action%Product Detail&Ar
>> tNr‰87&Shop0
Ich habe eine Typhoon auf einem HP xe4500 mit dem DVB-Viewer. Ich vermute
aber, dass das immer die selbe Karte ist, nur mit anderem Label.
http://www.typhoon.de/de/art.php?p€5&pv6
> Das Ganze auf einem Notbook mit Bit Cardbussystem und i440BX Chipset.
> Dummerweise ist die PCI-Transferrate auf diesem System wegen des
> besch...en TI-Treiberbausteins auf ~3MB/s beschränkt gewesen, das hat
> der Karte gar nicht gefallen.
Sport ruckelt, kann aber auch an der dämlichen Antenne liegen. Für Auswärts
in einer Unterkunft ohne TV ist es brauchbar. Als Dauerbetrieb als TV-
Ersatz wäre es grausam, aber schon wegen des Notebook-BS.
> Meine Empfehlung bei all diesem zusammengestückelten
> Notebook-Kokoloris: Unbedingt testen, Rückgaberecht vereinbaren oder
> ganz einfach den Herstellern den Has umdrehen, bis man Spaß dabei
> empfindet statt Maschochist Sadist zu sein.
ACK.
Beate
--
"Lutz Donnerhacke zu plonken ist in etwa damit zu vergleichen, in der
Kirche dem Pfarrer zu sagen, daß er bitte im Gottesdienst das Maul zu
halten hat." [Marc Haber in dcsf]
Antwort von Torsten Stredich:
Gilt das Gesagte über die USB-Sticks der Anbieter auch für deren
PIC-Karten und deren Software? Habe die Terratec Cinergy 1400 DVB-T XE
(;49 €) im Auge.
Grüße Torsten
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 2 Oct 2006 13:16:14 0200, Frank Lachmann wrote:
>Ich werd' mir von den bisher vorgeschlagenen Sachen die Terratec T2 und
>XS mal näher ansehen, später.
Frank,
das letzte Mal, als ich nachgesehen hatte, standen diese
explizit nicht auf der Kompatibilitätsliste des DVBViewer.
Aber Terratec Home Cinema hat sich inzwischen zu einer recht
brauchbaren Software gemausert.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 02 Oct 2006 14:07:40 0200, Andreas Mauerer wrote:
>die Terratec-Software tu ich mir
>Dank DVBViewer keine Sekunde lang an.
Andreas,
wie schon geschrieben, ist Terratec Home Cinema mittlerweile
recht gut.
Hast du mal DVBViewer mit einem Terratec-USB-Stick zum Laufen
gebracht? Früher ging das nicht.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Andreas Mauerer:
Hans-Georg Michna meinte:
>Hast du mal DVBViewer mit einem Terratec-USB-Stick zum Laufen
>gebracht? Früher ging das nicht.
Kein Problem. Die T2 läuft mit BDA-Treiber problemlos mit dem DVBViewer.
Läuft hier gerade...
Veile Grüße
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Andreas Mauerer:
Hans-Georg Michna meinte:
>On Mon, 2 Oct 2006 13:16:14 0200, Frank Lachmann wrote:
>
>>Ich werd' mir von den bisher vorgeschlagenen Sachen die Terratec T2 und
>>XS mal näher ansehen, später.
>das letzte Mal, als ich nachgesehen hatte, standen diese
>explizit nicht auf der Kompatibilitätsliste des DVBViewer.
Die XS in der Tat nicht die T2 steht aber drin:
http://dvbviewer.com/de/index.php?pageþatures
Viele Grüße
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Fri, 06 Oct 2006 17:42:47 0200, Andreas Mauerer wrote:
>Hans-Georg Michna meinte:
>>Hast du mal DVBViewer mit einem Terratec-USB-Stick zum Laufen
>>gebracht? Früher ging das nicht.
>Kein Problem. Die T2 läuft mit BDA-Treiber problemlos mit dem DVBViewer.
>Läuft hier gerade...
Andreas,
danke. Dann müsste es theoretisch auch mit den beiden Terratec
Cinergy T USB XS sticks funktionieren, denn die benutzen, glaube
ich, dieselben Treiber.
Fragt sich nun noch, ob DVBViewer tatsächlich besser ist als
Terratec Home Cinema. Kann DVBViewer z.B. den Computer
automatisch einschalten, die Aufnahme machen und den Computer
dann wieder ausschalten?
Bei mir geht's fast ausschließlich ums Aufnehmen, da ich nur
sehr selten in Echtzeit fernsehe.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Andreas Mauerer:
Hans-Georg Michna meinte:
>Fragt sich nun noch, ob DVBViewer tatsächlich besser ist als
>Terratec Home Cinema. Kann DVBViewer z.B. den Computer
>automatisch einschalten, die Aufnahme machen und den Computer
>dann wieder ausschalten?
Nach der Aufnahme ausschalten -kein Problem- auch aus dem Standby wecken
soll möglich sein (;nutze ich nicht, kann ich nicht garantieren). Aber
wie soll bitte eine Software für ein USB-Gerät einen PC einschalten
können? Wenn der PC aus ist, läuft die Software nicht.
Viele Grüße
Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Antwort von Thomas Beyer:
Hans-Georg Michna schrieb:
> Fragt sich nun noch, ob DVBViewer tatsächlich besser ist als
> Terratec Home Cinema. Kann DVBViewer z.B. den Computer
> automatisch einschalten, die Aufnahme machen und den Computer
> dann wieder ausschalten?
Solange der Computer sich APM/ACPI-tauglich an die Konventionen von
Microsoft hält und friedlich aus dem S3/Ruhezustand aufwacht, klappt das
auch mit DVBViewer. Wenn nicht, haben auch die anderen TV-Viewer ein
Problem, insofern sie diese Funktionalität (;Scheduler mit Wakeup Event)
überhaupt anbieten.
> Bei mir geht's fast ausschließlich ums Aufnehmen, da ich nur
> sehr selten in Echtzeit fernsehe.
Solange Terratec und andere Hersteller TV-Viewerprogramme anbieten, bei
denen ich selbst an der Workstation mit 2x20" Displays noch dauernd
diverse Fenster mangels Platzangst hin-und herschieben muß und sich dies
auf meinen Notebooks drastisch verschärft, solange bleibe ich beim
DVBViewer. Und wenn dieses Programm "nebenbei" noch genug Funktionalität
100% mitbringt: umso besser. Manchmal kommt der Appetit erst beim Essen
- siehe Streamingfunktionalität, deren Sinn ich erst beim Rumspielen für
mich entdeckte. Was man nicht kennt, vermisst man halt seltenst.
Ich kenne jedenfalls keinen, der *nach* den ersten Gehversuchen mit
DVBViewer freiwillig wieder auf ein alternatives Programm wechseln
möchte, und ich habe hier im Umfeld mindestens 50 zufriedene Nutzer.
MfG,
Thomas
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 09 Oct 2006 14:25:19 0200, Andreas Mauerer wrote:
>Hans-Georg Michna meinte:
>>Fragt sich nun noch, ob DVBViewer tatsächlich besser ist als
>>Terratec Home Cinema. Kann DVBViewer z.B. den Computer
>>automatisch einschalten, die Aufnahme machen und den Computer
>>dann wieder ausschalten?
>Nach der Aufnahme ausschalten -kein Problem- auch aus dem Standby wecken
>soll möglich sein (;nutze ich nicht, kann ich nicht garantieren). Aber
>wie soll bitte eine Software für ein USB-Gerät einen PC einschalten
>können? Wenn der PC aus ist, läuft die Software nicht.
Andreas,
das funktioniert über den Windows-Scheduler (;Geplante Tasks).
Die Software trägt dort ihren gewünschten Starttermin ein, und
Windows im Zusammenhang mit dem BIOS startet dann den Computer
aus dem Ruhezustand.
Funktioniert bis jetzt recht zuverlässig. Es versagt nur, wenn
man das laufende Programm killt, bevor es diesen Eintrag machen
kann oder wenn man den Computer ganz herunterfährt, statt
Ruhezustand.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 9 Oct 2006 15:55:21 0200, Thomas Beyer wrote:
>Ich kenne jedenfalls keinen, der *nach* den ersten Gehversuchen mit
>DVBViewer freiwillig wieder auf ein alternatives Programm wechseln
>möchte, und ich habe hier im Umfeld mindestens 50 zufriedene Nutzer.
Thomas,
ich würde ihn ja gerne auch ausprobieren, wenn ich nur könnte.
Ich hatte ihn schon mal installiert, aber er spielte nicht mit
den Terratec-USB-Sticks zusammen.
Auch als ich zuletzt nachsah, standen die nicht in der
Kompatibilitätsliste, also muss ich wohl befürchten, dass sie
nicht kompatibel sind.
Hier gibt es ja anscheinend auch niemanden, der den DVBViewer
mit einem Terratec-USB-Stick erfolgreich zu laufen hat. Wenn
doch, bitte melden!
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Gerd Schweizer:
Hans-Georg Michna schrieb:
> Hier gibt es ja anscheinend auch niemanden, der den DVBViewer
> mit einem Terratec-USB-Stick erfolgreich zu laufen hat. Wenn
> doch, bitte melden!
>
Hans-Georg, vielleicht weiß es jemand im Forum Digitalfernsehen im
Terratec Unterforum:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?fy
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Tue, 10 Oct 2006 15:18:04 0200, Gerd Schweizer wrote:
>Hans-Georg, vielleicht weiß es jemand im Forum Digitalfernsehen im
>Terratec Unterforum:
>http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?fy
Gerd,
danke, werde da bei Gelegenheit mal fragen.
Hans-Georg
--
No mail, please.